Tallinn – das sagt vielleicht den meisten von euch nicht viel. Einige werden vielleicht wissen, dass es sich dabei um die Hauptstadt Estlands handelt und noch ein paar haben vielleicht gehört, dass es dort “ganz schön sein soll”. Ehrlicherweise wussten wir auch nicht viel mehr, als wir vor einiger Zeit unsere Städtereise nach Tallinn geplant haben. Eigentlich hatte sogar nur Malte die Entscheidung über diesen Städtetrip getroffen und mit einem Geburtstagsgeschenk (Flüge und Hotel waren schon gebucht) an Nina Nägel mit Köpfen gemacht. Aber wie war es nicht anders zu erwarten: letztendlich haben die Tallinn Sehenswürdigkeiten nicht nur Malte überzeugt.
Wir können festhalten: eine Städtereise nach Tallinn ist keine schlechte Entscheidung.
Kleiner Tipp: Weitere Städtetrip-Tipps haben wir unter anderem auch schon für Reykjavík, Bonn oder Vancouver gegeben.
Städtereise nach Tallinn: warum sich die Reise in den hohen Norden lohnt
Direkt noch einmal und vorweg: Tallinn hat uns richtig gut gefallen und wir können jedem eine Städtereise in die Hauptstadt Estlands empfehlen. Hier mischen sich skandinavische und osteuropäische Kultur hervorragend. Die Nähe zum Osten hält die Preise in einem erträglichen Rahmen und die zu Finnland lässt immer wieder den nordischen Lifestyle aufblitzen.
Nebenbei bemerkt war Estland im Laufe der Geschichte nicht nur in deutscher, sondern auch in dänischer und russischer Hand und wurde erst nach dem Zerfall der Sowjetunion im Jahr 1991 unabhängig mit Tallinn als Hauptstadt. Aufmerksamen Beobachtern fällt auf, dass sich die diversen Einflüsse besonders in der Architektur der Stadt wiederspiegeln.
Anreise und Unterbringung: so kommst du nach Tallinn und dort kannst du nächtigen
Die Anreise nach Tallinn ist denkbar einfach. Per Flugzeug kannst du von einigen deutschen Städten aus schon in knapp 2,5 Stunden nach Estland fliegen, auf diese Weise entspannt in deine Städtereise starten und die bekannten Tallinn Sehenswürdigkeiten genießen. Am besten vergleichst du frühzeitig Preise bei Skyscanner(*).
Sowohl mit der Tram (Tram Nummer 4: Lennujaam – Tondi), als auch mit dem Bus (Buslinie 2: in Richtung Richtung Reisisadam / Balti jaam) kannst du bei deiner Städtreise nach Tallinn fix in die Innenstadt gelangen. Wählst du die Tram, bist du in knapp 20 Minuten vom Flughafen in der City. Besser geht es ja fast gar nicht, oder?
Städtereise nach Tallinn: unsere Hotelempfehlung
Für unseren Städtetrip in die estnische Hauptstadt hatte Malte einen hervorragenden Ausgangspunkt ausgesucht: das Cenntenial Hotel(*). Obwohl das Hotel nicht direkt in der Altstadt Tallinns liegt, erreicht man diese und damit fast alle Sehenswürdigkeiten Tallinns in 15 Minuten fußläufig. Bei bestem Wetter, mit dem uns Tallinn sogar im März begrüßte, war das nicht nur kein Problem, sondern sogar ein super Start in die Erkundung der Stadt. Grundsätzlich sind wir in Tallinn relativ viel gelaufen, da fast alle Wege innerhalb der Stadt zu Fuß zurückgelegt werden können. Das gefällt uns bei Städtetrips ohnehin immer besonders gut und gibt uns das Gefühl, eine Stadt “richtig” kennenzulernen.
Auch das Frühstück im Centennial Hotel(*) war lecker und so haben uns nicht nur die Lage, sondern auch das Preis-Leistungsverhältnis des Hotels überzeugt.
–> Lieber in einem anderen Hotel schlafen?(*)
Tallinn Sehenswürdigkeiten: Unsere Top 5 solltest du unbedingt sehen und erleben!
Tallinn Sehenswürdigkeiten 1: Free Walking Tour zum Start deiner Städtereise nach Tallinn
Natürlich “müssen” wir auch für Tallinn wieder eine Free Walking Tour empfehlen. Du hast sich von uns nichts anderes erwartet, oder?
Du kennst das Konzept Free Walking Tour noch nicht?
Man kann grundsätzlich erstmal kostenlos an der Tour, also der Stadtführung, teilnehmen. Üblich und damit auch Teil des Konzept ist aber, dass man dem Tourguide am Ende der Tour, abhängig von den eigenen finanziellen Möglichkeiten und dem Gefallen der Tour, ein “Trinkgeld” gibt. Wir finden diese Free Walking Tours super und haben schon in zig unterschiedlichen Städten teilgenommen.
Ein Anbietet der eine tolle Übersicht von Touren auf der ganzen Welt im Programm hast, ist freetour.com(*). Schau einfach mal vorbei. Vielleicht ist ja auch für deine nächste Tour was dabei!
Auch in Tallinn war die Tour super locker und sehr informativ und hat uns direkt am Morgen des ersten Städtereise-Tages eine tolle Übersicht von Tallinns Zentrum gegeben. Unser Guide hat zum Start etwas über den Aufbau der Stadt berichtet. Tallinns Altstadt besteht nämlich aus zwei Teilen: der Oberstadt “Toompea” (das heißt so viel wie Domberg), und der Unterstadt “All-linn”. Und genau diese Altstadt haben wir dann auch während der Free Walking Tour in Tallinn erkundet.
Laufend Ober- und Unterstadt erkunden: hier tümmeln sich die Sehenswürdigkeiten Tallinns
Highlight und sehenswert in der Oberstadt ist auf jeden Fall die auch von außen sehr prachtvolle Alexander-Newski-Kathedrale. Von Bildern sehr bekannt ist außerdem die alte Stadtmauer Tallinns mit ihren charakteristischen roten Türmen. Entlang der Stadtmauer gibt es mehrere Aussichtspunkte. Einer der bekanntesten ist hierbei die Kohtuotsa Viewing Platform. Bekannt wieso? Hier befindet sich ein Foto-Hotspot der Stadt Tallinn: An der Wand ist der Spruch “The Times We Had” verewigt . Offenbar ist es sehr beliebt, ein Erinnerungsfoto mit dem Schriftzug im Rücken und Tallinn unter den eigenen Füßen zu fotografieren.
Fun Fact: Wir haben kein entsprechendes Foto gemacht, sondern lieber den Glögg (skandinavischer Glühwein) genossen, den es hier an mehreren Straßenständen zu erwerben gibt. Fotos der Aussicht haben wir natürlich trotzdem geschossen.
Bei einem Städtetrip nach Tallinn solltet ihr in der Oberstadt außerdem die Burg Tallinn (Castrum Danorum) mit dem Langen Hermann (Turm) nicht verpassen.
Du präferierst einen klassischen Stadtrundgang? Schau mal hier vorbei!(*)




Tallinn Sehenswürdigkeiten 2: Ausblick von der Olaikirche – Tallinn aus der Vogelperspektive
Was wir bei jedem Städtetrip machen? Uns einen Ort suchen, an dem wir die Stadt von oben betrachten können. So natürlich auch in Tallinn.
Wir haben dazu die Olaikirche ausgewählt, da wir gehört haben, dass sich der Ausblick vom Turm der Kirche sehr lohnen soll. Einmal mehr wurden wir nicht enttäuscht. Der wirklich fantastische Ausblick entschädigt für den doch etwas beschwerlichen Aufstieg im Inneren des schmalen Kirchturms. Der Eintritt lag 2019 übrigens bei 5 EUR pro Person.
Mehr Ausblick gefällig? Weitere Tallinn Sehenswürdigkeiten mit tollen View
Das Gute ist, darüber hinaus hast du bei einer Städtereise nach Tallinn die freie Auswahl an Viewpoints. Neben der bereits oben schon erwähnten Kohtuotsa Aussichtsplattfor, hat Tallinn auch noch die Patkuli Aussichtsplattform zu bieten, welche in einem der ältesten Teile Tallinns liegt und ebenfalls tolle Blicke auf die Altstadt parat hat (hier kannst du mehr erfahren). Natürlich darf hier auch das höchste Gebäude Tallinns nicht fehlen: der Fernsehturm der Stadt (Tallinn Teletorn). Der 314 Meter hohe Turm weiß nicht nur mit einer Aussichtsplattform (21. Stock), sondern auch mit einem Café (22. Stock), Ausstellungen und vielem mehr zu überzeugen. Wir haben es leider nicht dorthin geschafft, werden das aber auf jeden Fall bei unserem nächsten Besuch in Tallinn nachholen.
Im Sommer (April bis August) kannst du außerdem den Turm des alten Rathaus erklimmen und von dort die Altstadt von Tallinn von oben bewundern.




Tallinn Sehenswürdigkeiten 3: Mit Blick auf die Ostsee entspannen und das Eesti Meremuseum besuchen
Dass Tallinnn an der Ostsee liegt, dürfte dir bekannt sein. Wusstest du aber auch, dass die Meerespromenade auch einiges zu bieten hat? Zum einen kannst du während deiner Städtereise nach Tallinn mit einem kühlen Getränk und dem Blick auf das Meer genießen. Dazu haben wir uns ein Getränk in einem Kiosk gekauft und sind damit zur Tallinn Linnahall gelaufen. Die Halle im klassisch betonreichen Sowjetbaustil wurde im Jahr 1980 als Mehrzweckhalle gebaut und war bis vor kurzem dir größte ihrer Art in Estland. Von Außen nicht besonders schön, aber definitiv ein besonderer Ort mit einem tollen Blick aufs Meer und zum kurzen Entspannen.
Das Meremuseum bietet interaktive Möglichkeiten, die Geschichte Tallinn rund um die Schifffahrt zu verstehen
Ebenfalls direkt am Meer liegt das Eesti Meremusuem am “Seaplane Harbour”. Davon waren wir ziemlich begeistert! Schon dort Weg dorthin, welchen wir entlang der Uferpromenade spaziert sind, hat uns gut gefallen.
Und auch das Museum selbst wusste zu überzeugen. Wer ein langweiliges Museum mit viel angestaubten Exponaten erwartet, wird hier enttäuscht. Das Meremuseum ist für alle Altersgruppen sehr interaktiv gestaltet und vermittelt dem Besucher auf sehr anschauliche Weise, wie sehr die Geschichte der Stadt mit der Schifffahrt zusammenhängt. Am Anfang wird man von den ersten kanuartigen Booten der ersten Siedler bis zu den großen Schiffen der Neuzeit geführt. Als Highlight wartet ein altes U-Boot, in dessen beklemmender Enge man ein Gefühl dafür bekommt, was es heißt, tagelang unter Wasser zu sein.
Da das Museum auf dem Gebiet des Seplane Harbour und zusätzlich in einem alten Hangar liegt, darf die Geschichte der Wasserflugzeuge, die die Sowjets hier stationiert hatten, natürlich nicht fehlen. Uns hat neben den zahlreichen Exponaten besonders gut gefallen, dass es eine Virtual Reality Tour gab, bei der man den alten Hangar interaktiv erleben konnte.



Tallinn Sehenswürdigkeiten 4: Das junge und kreative Tallinn am Balti Jaama Turg und der Telleviski Creative City erleben
Eines unserer absoluten Highlights in Sachen Tallinn Sehenswürdigkeiten ist das Balti Jaama Turg, einer kreative Markthalle. Zusätzlich sind auf dem Außengelände Street Food Stände auf dem dort befindlichen Gelände eines ehemaligen Güterbahnhofs aufgebaut. Klingt hip? War es auch und hat uns super gut gefallen!
Nach dem Bali Java Turm die Telleviski Creative City erkunden!
Genau gegenüber findest du dann auch direkt die Telleviski Creative City. Dieser ehemalige Industriekomplex ist ein Mekka für alle, die kleine Boutiquen, Werkstätten und Galerien genauso gern mögen wie wir. Man spürt quasi, wie es vor kreativen Ideen nur so sprüht und kann sich stundenlang in dem super coolen Geschäften verlieren. Zudem gibt es natürlich entsprechende Gastronomie, damit man sich für die vielen Eindrücke entsprechend stärken kann. Wir haben uns als Andenken einen ziemlich besonderen Kerzenhalter gekauft. Auch Restaurants und Bars findest du hier einige.





Tallinn Sehenswürdigkeiten 5: in Cafés & Restaurants Estlands kulinarische Highlights genießen
Wir wären nicht wir, wenn wir nicht auch bei unserem Städtetrip nach Tallinn in Sachen Kulinarik unterwegs gewesen wären und wir müssen festhalten: die estnische Hauptstadt hat einige coole Orte zu bieten.
Leider hat unsere persönliche “Fine Dining”-Empfehlung, das Restaurant Tabac, im Jahr 2021 dauerhaft geschlossen, sodass wir dieses leider nicht mehr weiterempfehlen können. Wir haben uns allerdings sagen lassen, dass das Stenhus Restaurant eine angemessene und leckere Adresse für einen besonderen Abend in Tallinn ist.
Coole Cafés, Street Food und entspanntes Dinner in Tallinn
Wer es nicht ganz so chic habe muss und ein Herz für extrem gute Burger hat sollte sich die Tallinn Burger Factory nicht entgehen lassen. Wir waren bei unserer Reise noch in der Mini Burger Factory zu Gast, doch aus verschiedenen Gründen werden nun (kleine und große) Burger am neuen Standort mit gleicher Qualität angeboten.
Darüber hinaus fanden wir das Street Food am Balti Jaama Turg genauso schmackhaft wie das Mittagessen im nahegelegnen F-Hoone (Telliskivi Creative City).
In Sachen Cafés können wir dir zum einen das alt eingesessene Café Reval und, besonders für Schokoladen-Liebhaber, Pierre Chocolaterie ans Herz legen. Im ersten wird sehr leckerer Café und kulinarische Kleinigkeiten für zwischendurch angeboten, im zweiten ist Malte in den “Himmel der heißen Schokolade” aufgestiegen.
Tallinn bei einer Food-Tour entdecken?!
Darüber hinaus hast du natürlich auch die Möglichkeit die Food- und Restaurants-Szene Tallinn bei einer Food-Tour(*) kennenzulernen. Und auch für Craft-Beer-Liebhaber(*) werden entsprechende Veranstaltungen bzw. Touren angeboten.
Wir haben leider keine dieser Touren ausprobieren können, haben das aber unbedingt auf unserer Liste. Gib uns also gerne dein Feedback, falls du eine der Touren gemacht hast!



72 Stunden in Tallinn: so kann dein Plan für drei Tage in der Hauptstadt Estlands aussehen!
Da uns unsere Zeit in der estnischen Hauptstadt so gut gefallen hat, wollen wir dir gerne eine Anregung geben, wie du deine Städtetrip nach Tallinn planen kannst. So verpasst du sicher keine der Tallinn Sehenswürdigkeiten und erkundest auch noch ein paar “Hidden Gems” der Stadt.
Tag 1: Ausschlafen und die ersten Tallinn Sehenswürdigkeiten erkunden
Da unser Städtetrip nach Tallinn mit einer recht späten Anreise am Donnerstagabend nach getaner Arbeit begann, mussten wir am ersten Morgen unser gemütliches Hotelbett im Centennial Hotel Tallinn(*) ein paar Minuten länger genießen.
Nachdem wir es dann aber doch aus den Federn schafften, stärkten wir uns am hervorragenden Frühstücksbuffet für einen erlebnisreichen ersten Tag in Tallinn.
Free Walking Tour, gemütliches Café & super Ausblick: was wollen wir mehr?
Anschließend nahmen wir – und ihr seid es ja nicht anders von uns gewohnt – an einer Free Walking Tour durch die Innen- und hauptsächlich Altstadt von Tallinn teil. So erkundeten wir erstmal die bekannteste Gegend in Tallinn: Ober- und Unterstadt.
Nach der morgendlichen Walking Tour musste natürlich erstmal eine Stärkung her. Daher sind wir vor dem nächsten Programmpunkt des Tages im Café Reval eingekehrt. Nebenbei bemerkt: Reval ist ein Name mit deutschem Ursprung, so hieß Tallinn bis 1918.
Anschließend machten wir uns dann fußläufig auf den Weg zur Olaikirche, da wir gehört hatten, dass sich der Ausblick vom Turm der Kirche sehr lohnen soll. Und, einmal mehr, wurden wir nicht enttäuscht.
Nach so vielen Eindrücken lädt Tallinn ein, an der Ostsee zu entspannen und den Abend zu genießen
Nach so vielen Eindrücken war es an der Zeit, das Ganze etwas sacken zu lassen und ein bisschen zu entspannen. Dazu haben wir uns ein kühles Getränk gekauft und sind damit zur Tallinn Linnahall gelaufen, auf deren Dach man direkt an der Ostsee entspannt ein Plätzen zum Chillen finden kann.
Als besonderen Abschluss unseres ersten Tages in Tallinn sollte es auch ein besonderes Restaurant sein. Wir hatten uns dazu die Mini Burger Factory auf der Straße Pick ausgesucht, in er es – welche Überraschung – Burger im Miniformat gibt. Wir waren von den jeweils drei Kreationen, die wir uns ausgesucht hatten, mehr als überzeugt. Da es neben den Burgern auch noch lokales Craft Beer und guten Wein gab, bekommt die Mini Burger Factory von uns einen dicken Daumen hoch.
Anmerkung: Die Mini Burger Factory in ihrer damaligen Form gibt es heute leider nicht mehr. Kleine & große Burger werden aber nun in der Estonian Burger Factory von den gleichen Schöpfern angeboten.





Highlights am ersten Tag unserer Städtereise nach Tallinn
Unterkunft: Centennial Hotel Tallinn(*)
Must Do: Aussicht vom Turm der Olaikirche, Free Walking Tour, Chillen am Meer auf der Linnahall, Alexander-Newski-Kathedrale
Restaurants & Cafés: Café Reval, Estonian Burger Factory
Tag 2: Kulturelle Weiterbildung und hippes Flair beim Städtetrip
An unserem zweiten Tag in Tallinn haben wir es etwas früher aus dem Bett geschafft und so genug Zeit gehabt, das sehr guten Frühstück unseres Hotels ausgiebig zu genießen. Auf dem Plan stand, danach entlang der Ostsee-Promenade zum Estnischen Meremuseum im alten Wasserflughafen zu laufen und dort mehr über die Geschichte der Stadt und seine Nähe zum Meer zu erfahren.
Tallinns Nähe zum Meer kann man am Meremuseum am eigenen Leib erfahren
Der Weg zum Museum führt entspannt an Tallinns Küstenlinie entlang. Dabei gibt es einige alte Bauwerke aus Sowjetzeiten zu bestaunen, die an die Besatzungszeit erinnern. Mittlerweile sind die Betonklötze aber gut mit Graffitis übersprüht, sodass manche davon sogar ganz cool aussehen.
Nach dem kulturellen Teil haben wir auf unserem Städtetrip Tallinns hippes Flair am Balti Jaama Turg genossen
Nachdem wir das tolle Museum mehrere Stunden erkundet haben und vermutlich noch mehr Zeit dort hätten verbringen können, ging es für uns zu Fuß weiter in Richtung des Balti Jaama Turg, einer kreativen Markthalle mit draußen aufgebauten Street Food Ständen auf dem Gelände eines ehemaligen Güterbahnhofs. Klingt hip? War es auch und hat uns super gut gefallen!
Wir sind einfach entspannt durch die Markthalle geschlendert, haben uns von den Ständen begeistern lassen und schließlich einen kleinen Snack von einem Streetfoodstand in der Sonne genossen. Kann es etwas Besseres geben?
Restaurant Tabac: Kulinarischer Abschluss des zweiten Tages unser Städtetrips nach Tallinn
Gleich neben dem Balti Jaama Turg liegt übrigens die Telliskivi Creative City, die wir am nächsten Tag noch besuchen wollten. Jetzt war es aber erstmal Zeit, zurück zum Hotel zu fahren und sich für einen Restaurantbesuch der Extraklasse frisch zu machen. Ausgesucht hatten wir uns das Tabac, ein etwas hochpreisigeres, aber dabei lässiges Restaurant in der Altstadt. Rückblicken gesehen war dieser Restaurantbesuch eines unserer Highlights der Städtereise nach Tallinn, da neben dem super leckeren Essen auch der Service und die Getränkeauswahl herausragend war.
Anmerkung: Leider scheint das Restaurant Tabac aktuell geschlossen zu sein. Wir halten euch auf dem Laufenden, sollte dies sich ändern. Wir haben uns allerdings sagen lassen, dass das Stenhus Restaurant eine angemessene und leckere Adresse für einen besonderen Abend in Tallinn ist.





Highlights am zweiten Tag unserer Städtereise nach Tallinn
Must Do: Estnisches Meremuseum, Balti Jaama Turg
Restaurants & Cafés: Street Food am Bali Jaama Torg, Restaurant Tabac (aktuell geschlossen, Stenhus Restaurant als Alternative)
Tag 3: Kreative Vibes in der Telleviski Creative City
Leider geht auch der schönste Städtetrip vorbei und wir mussten uns an Tag drei schon Mal darauf einstellen, abends wieder nach Hause zu fliegen. Also haben wir unsere Koffer gepackt, diese an der Rezeption unseres Hotels untergestellt und haben uns fix in Richtung der Altstadt aufgemacht. Dort hatten wir uns den Besuch eines als Geheimtipp ausgeschriebenen kleinen Cafés, der Pierre Chocolaterie, vorgenommen.
Ganz unscheinbar in einem Hinterhof gelegen ist dieses Café der Himmel für alle, die Schokolade lieben. Von Getränken über Teilchen bis Kuchen findet man hier alles, was das Herz begehrt und kann die Leckereien in einem ganz besonderen Ambiente genießen. Wir hatten das Glück, draußen einen Platz in der Sonne zu ergattern und die hervorragenden Kreationen zu genießen.
Zum Abschluss unserer Reise nach Tallinn ging es in die Telleviski Creative City
Nachdem wir uns schweren Herzens von der Chocolaterie losgerissen hatten, sind wir zur Telleviski Creative City gelaufen und haben diesen hippen Ort noch kurz vor unserem Abflug genossen. Natürlich haben wir es uns nicht neben lassen, noch ein kleines Mitbringsel für zuhause zu ergattern und auch ein letztes Essen in Tallinn musste sein. Wir sind also noch im F-Hoone eingekehrt und waren auch hier sehr zufrieden.
Leider ging es danach über einen kurzen Zwischenstopp am Hotel direkt weiter zum Flughafen, um nach Hause zu fliegen. Die Rückreise mit der Straßenbahn zum Flughafen verlief genauso entspannt wie unsere Ankunft in Tallinn.



Highlights dritten Tag unserer Städtereise nach Tallinn
Must Do: Telleviski Creative City
Restaurants & Cafés: Pierre Chocolaterie, F-Hoone
Uns hat Tallinn als Mix aus vielen Einflüssen aus Russland und Skandinavien sehr positiv überrascht. Wir würden jedem empfehlen, diese sehenswerte Stadt selbst zu besuchen und das einzigartige Flair zu genießen. Aufgrund der Größe ist es bei einem Städtetrip nach Tallinn möglich – soweit Wind und Wetter mitspielen – fast alle Highlights der Stadt fußläufig zu erreichen. Große Empfehlung von unserer Seite, dies auch zu tun, da man so das Flair der estnischen Hauptstadt besonders genießen kann und keine der wichtigsten Tallinn Sehenswürdigkeiten verpasst.
Lust auf Tallinn und Estland bekommen?
Du brauchst noch einen spannenden Reiseführer? Hier unsere Empfehlung.(*)
Du bist dir nicht nicht sicher wo du in Tallinn nächtigen sollst? Schau mal hier vorbei!(*)
Du willst mehr vom Land als Tallinn erleben? Schau mal beim Estland Reisebericht von gooutbecrazy vorbei!
Du hast Lust die Fähre (ca. 2 Stunden) nach Helsinki (Finnland) zu nehmen? Schau mal bei den schönsten Helsinki Sehenswürdigkeiten auf Nicolos Reiseblog vorbei.
Weitere tolle Städtetrips bei Kommrum Reisen
kommrum_reisen auf Instagram
Ihr wollt mehr von uns sehen? Ganz einfach! Folgt kommrum_reisen auf Instagram und begleitet uns auf unseren Reisen.
Tallinn ist einfach toll. Ich war sehr begeistert von dieser historischen und doch so modernen und weltoffenen Stadt.
LG Liane
Ja, wir auch! Definitiv eine Stadt in die wir zurückkommen werden! 🙂
Hachz! Da blutet ja echt mein Reiseherzchen. Wir wollten im Sommer 2020 einen 3wöchigen Roadtrip durch das Baltikum und ergo auch nach Tallinn machen. Hat aus bekannten Gründen nicht geklappt. Auch den 2. Versuch im Sommer 2021 mussten wir dann stornieren und daher ist Tallinn immer noch ein weißer Fleck. Dafür waren wir dann letzten Oktober in Helsinki und konnten rüberwinken ;). Irgendwann wird es kalpepn. LG, Nadine
Oh, das Gefühl kennen wir! In unserer Schublade liegt eine komplett geplante Reise nach Georgien. Wir drücken dir auf jeden Fall die Daumen, dass es mit dem Baltikum und Tallinn klappt. Es lohnt sich! 🙂