Städtetrip nach Bonn – Willkommen in der schönsten Stadt am Rhein

Wie die meisten von euch mittlerweile wissen dürften, ist Bonn seit ungefähr 5 Jahren unser Zuhause. Während dieser Zeit mussten wir immer wieder feststellen, dass in unserer sehr objektiven Sicht Bonn die schönste aller Städte am Rhein ist. Warum? Weil Bonn die perfekte Größe hat, neben dem Stadtleben viel Natur im Umland bietet und einfach sehr lebenswert ist. Damit ihr bei einem Besuch eine ungefähre Orientierung habt, haben wir euch unsere besten Tipps für einen Städtetrip nach Bonn zusammengestellt.

Eine kurze Einführung zu unserer Heimatstadt Bonn

Bonn ist eine mittelgroße Stadt mit ca. 330.000 Einwohnern, die im südlichen Teil des Rheinlandes direkt am Rhein liegt. Bekannt ist unsere (Wahl-)Heimat durch Beethoven, den Karneval und als Stadt mit gleich zwei DAX 30 Konzernen (Telekom und die Deutsche Post DHL Group). Bonn ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert und überzeugt dabei nicht nur als Stadt, sondern auch mit dem wunderschönen Umland rund um das Siebengebirge und ist damit immer eine gute Adresse für einen Städtetrip.

Damit die Entscheidung, was ihr in Bonn machen wollt, etwas einfacher wird, haben wir unsere Tipps in mehrere Kategorien aufgeteilt, zu denen ihr von hier aus direkt springen könnt.

  1. Anreise und Unterkunft in Bonn
  2. Bonns Stadtteile erleben
  3. Essen und Trinken in Bonn
  4. Kulturelle Erlebnisse in Bonn
  5. Die Natur rund um Bonn
  6. Zusammenfassung unserer besten Tipps

Städtetrip nach Bonn geplant? Wir haben ein paar grundsätzliche Infos!

Die Anreise nach Bonn für beispielsweise eine Städtereise ist problemlos mit dem Flugzeug (der Flughafen Köln/Bonn ist in 25 Minuten mit dem Bus erreichbar), dem Zug (der Hauptbahnhof Bonn und der ICE-Bahnhof in Siegburg werden regelmäßig angefahren) oder natürlich auch mit dem Auto (Parkplätze sind tatsächlich Mangelware, aber die meisten Hotels verfügen über Tiefgaragen) möglich. Grundsätzlich empfehlen wir mindestens zwei volle Tage einzuplanen (also 3 Übernachtungen), um genug Zeit zu haben, die Stadt zu erkunden.

Übernachten bei einer Städtereise nach Bonn – keine Experten-Tipps

Was Übernachtungen in Bonn bei einer Städtereise angeht, können wir uns nun wahrlich nicht als Experten bezeichnen. Oder zählt ein eigenes Bett vor Ort zu haben hier auch? Von Freunden und Bekannten haben wir uns allerdings sagen lassen, dass das Motel One(*), welches mittlerweile mit zwei Standorten in Bonn vertreten ist, oder das noch rechte neue prizeotel Bonn(*) eine gute Wahl für einen Städtetrip nach Bonn darstellen.

Darüber hinaus gibt es aber in der ganzen Stadt weitere kleine oder größere Hotels und auch ein paar Ferienwohnungen, die meist über Airbnb buchbar sind.

Bei einem Städtetrip nach Bonn nutzt man am besten die öffentlichen Verkehrsmittel

Grundsätzlich ist Bonn so “klein”, dass man sich gut zu Fuß durch die Stadt bewegen kann. Muss man in Bonn doch mal schnell von einem Ort zum Anderen oder hat gerade keine Lust zu laufen, nutzt man am besten die Bahn oder Busse. Die Bahnen sind meistens pünktlich, fahren von früh morgens bis spät abends und sind mit Ticketpreisen zwischen unter 2 EUR für eine Einzelfahrt bis ca. 20 EUR für ein Tagesticket für bis zu 5 Personen auch bezahlbar. Busse gibt es für die nicht an das Schienennetz angebundenen Stadtteile ebenfalls, sodass man überall auch ohne Auto gut hinkommt.

Außerdem haben auch Bonn die E-Roller und Fahrrad-Verleihe erreicht, sodass für kleines Geld Fortbewegungsmittel recht spontan überall im Stadtgebiet ausgeliehen und auch wieder abgestellt werden können. Unser Profitipp für eine Städtereise nach Bonn: Bei der Radstation der Caritas am Bahnhof kann man Fahrräder (auch E-Bikes) für Radtouren durch Bonn und das Umland für kleines Geld leihen.

Bei einer Städtereise nach Bonn gibt es viel zu erleben

Ist man erstmal angereist und hat seine Unterkunft gefunden, will man bei einem Städtetrip ja so einiges erleben. Bonn bietet einem die volle Bandbreite von Museen über Spaziergänge durch die Natur und am Rhein entlang bis hin zum Erleben der einzelnen Stadtteile und ihrer Besonderheiten. Damit ihr nichts verpasst, haben wir unsere besten Tipps hier zusammengestellt.

Unsere Empfehlung ist, den ersten vollen Tag mit der Erkundung der Stadtteile zu verbringen und den zweiten dazu zu nutzen, die Natur rund um Bonn zu erleben.

Rhein und Rheinaue sind die natürlichen ersten Ziele bei einem Städtetrip nach Bonn

Für alle, die nach etwas Ausschau halten, dass Bonn wie kaum etwas anderes ausmacht, haben wir den Tipp parat, zuerst die Natur rund um den Rhein und die Rheinaue bei einem ausgedehnten Spaziergang mit Picknick zu genießen. Überall in der Rheinaue und am Rhein bieten sich Wiesen dafür an, einfach die Seele baumeln zu lassen und die Zeit zu genießen. An einigen Plätzen gibt es sogar öffentliche Grillplätze, an denen man sich mit Freunden treffen und eine gute Zeit haben kann. Profitipp: Wer auch nachmittags noch die Sonne genießen will, sucht sich ein Plätzchen auf der Beueler Seite (rechtsrheinisch) nahe der Kennendybrücke. Wer lieber einkehrt als picknickt, ist in den Biergärten Schänzchen, am Alten Zoll oder beim Blauen Affen bestens aufgehoben.

Der Freizeitpark Rheinaue wurde zur Bundesgartenschau 1979 angelegt

Die Rheinaue wurde übrigens zur Bundesgartenschau 1979 angelegt und bietet seitdem mit ihren vielen verschiedenen Gärten und der parkähnlichen Anlage Naherholung für jedermann auf einer Fläche, die in etwas so groß wie die gesamte Innenstadt ist. Beeindruckend, oder?

Bei einer Schifffahrt auf dem Rhein kann man Bonn vom Wasser aus erleben

Wer Bonn nicht nur an Land, sondern auch vom Wasser aus erleben möchte, dem bietet sich eine Fahrt auf einem der vielen Rheinschiffe an (z.B. mit der Bonner Personen Schifffahrt). Neben kurzen Linientouren zur Rheinquerung bieten die Reedereien von informativen Touren zu Bonn bis zu längeren Ausflügen bis nach Köln oder Koblenz alles an, was man sich vorstellen kann. Wir haben eine solche Tour zwar noch nicht gemacht, werden das aber sicher bald nachholen und dann noch ausführlicher berichten!

Bonns Stadtteile zu erleben ist ein Must-Do für einen Städtetrip nach Bonn

Eine der Besonderheiten Bonns ist, dass sich das Leben der Bonner:innen viel in den eigenen Vierteln abspielt, sodass die einzelnen Stadtteile voller Leben sind. Wer Bonn besucht, sollte sich daher die Zeit nehmen, die einzelnen Viertel zu erkunden!

Bonns Alt- und Südstadt bieten ganz besonderes Flair

Eine Sache, die Bonn von vielen deutschen Städten unterscheidet, ist die Dichte an Altbauten, die den Krieg überlebt haben. Die schönen alten Gebäude schaffen in der Alt- und Südstadt ein ganz besonderes Flair, das man in vollen Zügen beim Schlendern durch die Straßen und Einkehren in einem der vielen kleinen Cafés genießen sollte. Besonders schön ist dieses Vergnügen übrigens während der Kirschblüte, die die Altstadt meist im Mai in leuchtende Farben taucht.

Die Kirschblüte bringt eine besondere Stimmung nach Bonn

Dann kommen zwar auch Massen an Touristen nach Bonn, entgehen lassen sollte man sich das Spektakel aber trotzdem nicht. Wer das Glück hat, während der ca. dreiwöchigen Kirschblüte in Bonn zu sein, sollte nachmittags die Kirschblüte genießen und abends eins der vielen Restaurants in der Alt- und Südstadt ausprobieren.

In Bonns Innenstadt spürt man das Leben der (Groß)Stadt

Hat man sich an den alten Gebäuden der Alt- und Südstadt satt gesehen, darf der Besuch der belebten Innenstadt natürlich nicht fehlen. Schließlich gehört es zu jedem guten Städtetrip dazu, etwas zu flanieren, das eine oder andere Geschäft zu besuchen und zwischendurch das Treiben bei einem Kaffee zu beobachten.

Bonns Friedrichstraße lädt zu Shoppingsausflügen ein

Erster Anlaufpunkt für solcherlei Aktivitäten ist bei uns immer die Friedrichstraße in der Bonner Innenstadt, die viele kleine und inhabergeführte Boutiquen beherbergt. Wem es dort zu viel Trubel ist, der findet in der Breite Straße in der Altstadt ebenfalls viele kleine Läden, die von Kleidung über Einrichtungsgegenstände alles haben, was das Herz begehrt. Insgesamt verfügt Bonn über eine sehr belebte Innenstadt, die nicht nur samstags zum gemütlichen Bummeln und Verweilen einlädt.

Das Leben pulsiert auf Bonns Markt- und Münsterplatz

Braucht man eine Pause vom Shoppen, lohnt es sich einen Platz in einem der Cafés am Mark- oder Münsterplatz zu erobern und dem Treiben zuzusehen. Gerade an schönen Sommertagen oder lauen Abenden eine hervorragende Beschäftigung! Ein leckeres Getränk und vielleicht die eine oder Kleinigkeit zu Essen dazu und das Leben könnte kaum schöner sein. Beide Plätze haben ein sehr schönes Flair und laden wirklich dazu ein, sich zu setzen und die Atmosphäre zu genießen. Aber auch über diese beiden Plätze hinaus lädt die Bonnern Innenstadt, auch bei einem Städtetrip, zum Verweilen ein.

Das Beethovenhaus bietet Infos zu Bonns berühmtesten Bürger

Wer kulturell und geschichtlich interessiert ist, sollte es nicht verpassen, dass Beethovenhaus in der Bonngasse zu besichtigen. Wir waren zwar noch nicht dort (Asche über unsere Häupter), haben aber gehört, dass sich ein Besuch durchaus lohnen soll und man dabei viel über Bonns berühmtesten Bürger Ludwig van Beethoven lernen kann. Die Erlöse gehen zudem zu 100% der Stiftung zur Erhaltung des Andenkens an Beethoven zu, sodass man mit seinem Eintritt auch noch etwas Gutes tut.

Die Clemens-August-Straße im Bonner Stadtteil Poppelsdorf bietet sich zum abendlichen Flanieren an

Nur einen Katzensprung von der Bonner Innenstadt entfernt liegt das Poppeldorfer Schloss, dass den Beginn der Clemens-August-Straße markiert. An dieser lebendigen Straße gibt es von Restaurants über Imbisse, Bars und Cafés alles, was das Herz begehrt. Die Auswahl ist riesig und super divers, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Wer Bonn auf einem Städtetrip besucht sollte dieses bei Bonnern beliebte Viertel nicht verpassen und sich auf der Clemens-August-Straße eine gute Zeit machen.

Bad Godesberg bietet mit dem Haribo Outlet ein Dorado für alle Naschkatzen

Neben dem Rhein und Beethoven gibt es noch eine dritte Sache, die Bonn auf der ganzen Welt bekannt gemacht hat: Haribo. Zwar ist ein Großteil der Produktion mittlerweile in Rheinland-Pfalz, dafür gibt es in Bonn weiterhin den Haribo Werksverkauf im Stadtteil Bad Godesberg. Hier befindet sich ein echtes Paradies für alle Liebhaber von den wohl berühmtesten Weingummis der Welt. Neben Süßigkeiten aus aller Welt gibt es dort riesige Kisten mit Bruchware und natürlich die Möglichkeit, sich seine liebsten Haribos zum günstigen Preis selbst zusammenzustellen. EinTraum!

In der Bonner Innenstadt betreibt Haribo einen Flagshipstore

Wer keine Zeit für einen Trip zum Werksverkauf nach Bad Godesberg findet, der findet am Kaiserplatz in der Innenstadt auch einen Flagshipstore. Die Preise sind natürlich höher als im Werksverkauf, dafür gibt es auch hier eine riesige Auswahl und zudem noch einiges an Merchandise Artikeln. Wir empfehlen zwar den Werksverkauf, der Flagship Store ist aber auch eine gute Alternative, wenn mal weniger Zeit beim Städtetrip nach Bonn vorhanden ist.

Bei schlechtem Wetter bieten sich ein Besuch der Bonner Museumsmeile oder eine Busfahrt an

Ist man in Bonn unterwegs und hat das Pech, einen Regentag erwischt zu haben, gibt es dennoch massig Möglichkeiten, sich die Zeit zu vertreiben. Besondern die bundesweit bekannte Museumsmeile, die unter anderem das Haus der Geschichte, die Bundeskunsthalle und das Museum Alexander König für Zoologie beherbergt, sorgt dafür, dass einem während des Städtetrips bestimmt nicht langweilig wird. Alle Museen sind so spannend und interaktiv gestaltet, dass die für Groß und Klein geeignet sind und die Zeit dabei wie im Flug vergeht.

Ein Ausflug auf die Museumsmeile lohnt auch an schönen Tagen

Übrigens: Auch an schönen Tagen lohnt sich der Ausflug auf die Museumsmeile, gerade das Haus der Geschichte, welches sich hauptsächlich mit der deutschen Geschichte nach 1945 beschäftigt, ist eines unserer absoluten Highlights in Bonn. Hier wird es eher zum Problem, dass mann es gar nicht schafft die komplette Dauerausstellung während eines Tages in Bonn zu sehen. Daher sollte man sich bei einem kurzen Trip nicht zu viele Museen vornehmen, um auch noch andere Seiten unserer schönen Stadt zu erleben.

Mit Bonns einzigem Hop-On/Hop-Off Bus kann man die Stadt bequem erkunden

Wie in “echten” Großstädten lässt es sich Bonn natürlich nicht nehmen, einen der klassischen roten Hop-On/Hop-Off Busse zu betreiben (natürlich als Cabrio), mit denen man die Stadt bequem erkunden kann. Wir haben damit zwar noch keine Tour gemacht und sind der Meinung, dass sich Bonn auch gut zu Fuß erkunden lässt, wollen diese Option aber nicht ungenannt lassen.
Vorteil: Man kommt auch durch einige Stadtteile im rechtsrheinischen Bonn, die man zu Fuß vielleicht nicht erkundet hätte.

Während eines Städtetrips nach Bonn sollte man kulinarische Highlights genießen

Wer viel erlebt, der wird auch schnell hungrig und durstig. Damit ihr nach einem erlebnisreichen Tag ein paar von unseren liebsten Anlaufstellen direkt an der Hand habt, folgen hier unsere besten Tipps in Kurzform. Da wir leider kaum alle unsere liebsten Restaurants und Bars im Text nennen können, folgen demnächst noch eigene Artikel zu Essen und Trinken in Bonn.

Bonn leckersten Kuchen genießen – das Café Sahneweiß in der Südstadt

Wer die Bonner nach ihrem Lieblingscafé fragt, der wird ziemlich oft dieselbe Antwort bekommen: Das Café Sahneweiß! Wir können uns dieser Einschätzung nur anschließen, denn das inhabergeführte Café in der Bonner Südstadt bietet von Frühstück über Brunch bis zu selbst gebackenen Kuchen und Torten sowie kleinen Gerichten alles, was das Herz begehrt. Da sowohl Café als auch andere Heiß- und Kaltgetränke super schmecken eine absolute Empfehlung für alle, die in Bonn sind. Will man allerdings DAS Highlight im Café Sahneweiß, das Frühstück am Wochenende, genießen, sollten man möglichst vorher reservieren.

Recht neu in Bonn begrüßen durften wir das Kaffesaurus unweit des Hauptbahnhofs. Das Café lockt nicht nur mit tollen Kaffee und Kuchenspezialitäten, sondern auch mit einem sehr, sehr guten Frühstücksangebot. Draußen und drinnen sind außerdem reichlich Plätze, sodass meistens auch ein spontaner Besuch möglich sein sollte.

Spanische Tapas oder doch lieber indische Würze? Ein Städtetrip nach Bonn bietet beides!

Warum es schwierig ist, in Bonn ein Lieblingsrestaurant zu finden? Weil es einfach zu viele gibt! Da der Bonner gerne gut essen geht, gibt es „leider“ ziemlich viele Restaurants, die eine richtig gute Küche haben. Wenn wir uns entscheiden müssten, würden wir wahrscheinlich das spanische Restaurant San Telmo wählen. Wir probieren uns sehr gerne durch die Tapas Auswahl und sind jedes Mal wieder begeistert.

Wer nach einer Take-Away Option sucht, dem empfehlen wir unseren Lieblingsinder Mogul in der Bonner Altstadt. Aus unserer Sicht der beste Inder in Bonn, nur das Flair im Restaurant ist leider etwas gedrängt – daher die Empfehlung zum Abholen und genießen.

Leckere Cocktails versüßen einem den Abend bei einem Städtetrip nach Bonn

Spoiler: Wir waren bisher in wenigen Bars, die an Bonns The Waiting Room heranreichen. Service und Qualität werden in dieser im 20er Jahre Stil gehaltenen Bar groß geschrieben und der Coktailliebhaber findet alles, was der Herz begehrt. Neben ausgefallenen Kreationen gehen die Barkeeper auch immer gerne auf spezielle Wünsche ein, beraten und sorgen einfach dafür, dass man eine gute Zeit hat. Die Preise sind angemessen, die meisten Cocktails lieben zwischen 9 und 13 EUR. Reservierung ist auf jeden Fall empfohlen, da sich dieser Geheimtipp mittlerweile zum echten Renner unter Bonnern entwickelt hat.

Bönnsches Bier muss bei einem Städtetrip nach Bonn probiert werden

Wer in Bonn zu Besuch ist und auf der Suche nach einem besonderen und einzigartigen Mitbringsel ist, der kommt am süffigen und äußerst leckeren Bönnsch Bier nicht vorbei. Was dem Kölner sein Kölsch ist dem Bonner sein Bönnsch (nur leckerer!). Im gleichnamigen Brauhaus in der Innenstadt bekommt ihr neben ehrlicher Küche das leckere Getränk in verschiedenen Größen in der Schmuckflasche zum Mitnehmen für Zuhause, im Getränkeeinzelhandel auch im Kasten. Ein Muss für alle, die Bier lieben!

Als ehemalige Hauptstadt bietet Bonn ein reiches Kulturprogramm

Wer nach dem Besichtigen der Stadtteile und dem Abendessen nach kulturellen Aktivitäten sucht wird in Bonn nicht enttäuscht. Es lohnt sich auch und gerade während eines Städtetrips, zum Beispiel die Oper zu besuchen und sich eine der Aufführungen anzusehen.

Das Bonner Pantheon und GOP bieten leichtere Unterhaltung an

Wer mehr auf Comedy, Akrobatik und leichtere Unterhaltung steht, der wird in Bonn ebenfalls fündig. Neben der Institution Panteon, die seit vielen Jahrzehnten für beste Unterhaltung vom Poetry Slam bis zum Konzert steht, gibt es seit einigen Jahren eines Ableger des GOP Varités, der sich ebenfalls großer Beliebtheit erfreut. Ausprobieren dringend empfohlen!

Wer in Bonn unterwegs ist, muss die Natur des Umlandes genießen

Wer unseren Blog kennt, der weiß, dass wir es lieben, die Region zu erwandern und dabei die Natur zu genießen (unsere besten Wandertipps gibt es hier). Bonn ist die letzte größere Stadt des Rheinlandes, sodass man sich – sollte man nach den oben genannten Aktivitäten noch Zeit haben – bis nach Koblenz mit Wandern, Biken und vielen anderen Outdoor Aktivitäten so richtig ausleben kann. Auch die Mosel, die Eifel und das Ahrtal sind nicht weit, sodass einem nie langweilig wird.

Im Siebengebirge hat man den besten Panoramablick auf Bonn

Wer die Schönheit Bonns als Panorama erleben möchte, der muss ein wenig Energie investieren und den einen oder anderen Höhenmeter erklimmen. Die einfachste Möglichkeit ist es sicherlich, aus Bonns Stadttteil Oberkassel auf dem Rheinsteig zum Aussichtspunkt Rabenlay zu spazieren. Die Strecke ist nicht allzu anspruchsvoll und belohnt einen mit einem super Ausblick an einem extra dafür hergerichteten Skywalk.

Der große Ölberg bietet einen super Blick auf Bonn und das Umland

Wer ein noch besseres Panorama erleben möchte, der muss noch höher hinaus ins Siebengebirge. Dabei bieten sich zwei der sieben Gipfel besonders an. Für alle Fußfaulen bietet der Drachenfels, den viele aus der Nibelungensage kennen, neben der Wandermöglichkeit eine Zahnradbahn an, die einen ganz einfach nach oben bringt. Wer lieber wandert und den aus unserer Sicht besten Blick erleben will, der sollte eine Wanderung auf den großen Ölberg in Angriff nehmen. Dieser ist der höchste Gipfel des Siebengebirges und belohnt mit Blicken auf den Rhein, das Ahrtal, Bonn und an klaren Tagen bis zum Kölner Dom.

Eine weiteres Highlight im Siebengebirge ist eine (Sonnenuntergangs-)Wanderung zur Löwenburg. Für unser DER schönste Ort, um den Sonnenuntergang rund um Bonn zu genießen und das Ganze mit einer kleinen Wanderung zu verbinden.

Sonnenuntergang an der Löwenburg im Siebengebirge (nahe Bonn)

Darüber hinaus bietet sich natürlich auch immer ein Besuch auf Schloss Drachenburg in Königswinter an. Reisefunken.de hat hier alle Infos zu einem Besuch der Drachenburg inkl. Wanderung zusammengefasst,

Die Sieg und Siegauen bieten sich für eine ausgedehnte Fahrradtour an

Neben den vielen Wanderungen, die sich rund um Bonn anbieten, gibt es auch für Fahrradbegeisterte einige Möglichkeiten. Egal ob mit dem eigenen Rad oder einem Leihrad der Radtstation der Caritas, von Mauntainbiken im Siebengebirge bis zu entspannten Touren ist alles dabei.

Uns gefallen besonders die familienfreundlichen Touren entlang der Sieg, die landschaftlich super schön sind und immer wieder zum Einkehren einladen. Für Kids ist besonders eine Fahrt mit der Siegfähre ein Erlebnis, zudem ist die Sieg bei gutem Wetter sehr badefreundlich. Also nichts wie Handtücher eingepackt und in den Sattel geschwungen!

Um die passende Tour für euch zu finden, empfehlen wir eine kurze Suche bei Komoot (Link führt euch zu den besten Touren ab Bonn City). Dort findet man für alle Schwierigkeiten und Dauern genau das Richtige.

Ein Städtetrip nach Bonn lohnt sich immer

Wer hätte gedacht, dass wir zwei mal in Bonn landen und diese Stadt am Rhein unser Zuhause werden würde. Vor ein paar Jahren wohl kaum jemand, aber wir haben uns wirklich verliebt und hoffen, dass alle von euch, die Bonn genießen, es hier genauso schön finden wie wir. Mit unseren Tipps sollte das eigentlich kein Problem sein!

Aus unserer Sicht lohnt ein Städtetrip nach Bonn sich in jedem Fall. Egal ob ausgedehnte Touren durch die Natur oder doch lieber städtische Erlebnisse in den belebten Stadtteilen und an der Museumsmeile, Bonn bietet für jeden Geschmack das Richtige.

Zusammenfassung Städtetrip nach Bonn

Anreise: Bahn, Auto oder Flugzeug
Hotel: Motel One(*), prizeotel(*)
Einkaufen: Friedrichstraße, Haribo Werksverkauf, Breite Straße in der Altstadt
Stadtrundfahrten: Hop-On/Hop-Off Busse
ÖPNV: SWB
Museen: Museumsmeile, Haus der Geschichte, Bundeskunsthalle, Museum Alexander König für Zoologie
Restaurants: San Telmo, Mogul
Cafés: Café Sahneweiß, Kaffesaurus
Bars: Bönnsch, The Waiting Room
Kultur: GOP Varité, Panteon, Oper, Beethovenhaus
Wandern: Löwenburg, Wanderung auf den großen Ölberg, Aussichtspunkt Rabenlay, Wanderungen rund um Bonn
Rad fahren: die besten Touren bei Komoot

Weitere tolle Erlebnisse rund um Bonn bei Kommrum Reisen

kommrum_reisen auf Instagram

Ihr wollt mehr von uns sehen? Ganz einfach! Folgt kommrum_reisen auf Instagram und begleitet uns auf unseren Reisen.

5 Kommentare Gib deinen ab

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert