Wander-Wochenende im luxuriösen Eifel-Chalet am Rursee

Was würde sich besser für ein entspanntes Wander-Wochenende mit Wellness eignen als ein Ausflug in ein vom Großraum Bonn nur gute zwei Autostunden entferntes luxuriöses Eifel-Chalet?Wenig bis gar nichts, haben wir uns gedacht und im letzten Herbst ein wunderbares verlängertes Wander-Wochenende im kleinen Örtchen Heimbach am Rursee verbracht. Wir dürfen jetzt schon verraten: ein solches Wander- und Wellness-Wochenende lohnt sich nicht nur im Herbst, sondern zu jeder Jahreszeit!

Schließlich sind wir auch nicht das erste Mal in der Eifel unterwegs. Erkundet haben wir bereits den Traumpfad “Vier Berge Tour” oder die Müllenwirft-Schleife. Doch dieses Mal wollten wir auch über Nacht bleiben.

Die Eifel-Chalets von “Herrliche Aussichten” eignen sich bestens für ein Wochenende in der Eifel

Ganz wichtig für ein solches Wochenende mit viel Zeit für Wandern und Wellness ist die Unterkunft. Wir haben uns für eines der wunderbaren Chalets von “Herrliche Aussichten” in Heimbach an der Rurtalsperre entschieden. Alle acht individuell eingerichteten und luxuriösen Chalets liegen wunderbar ruhig am Rursee und begeistern mit Kamin, eigener Sauna, Weber Grill und einer sehr hochwertigen Ausstattung samt Brötchenservice. Zudem sind sie perfekt gelegen, um in kleinere oder größere Wanderabenteuer zu starten und es sich so richtig gut gehen zu lassen.

Das Chalet Eifelliebe ist perfekt für ein Wander-Wochenende zu zweit in der Eifel

Wir hatten uns das Chalet “Eifelliebe” ausgesucht, das als besonderes Highlight eine Fasssauna sowie ein Tauchfass direkt vor der Tür hat. Geschlafen wird in dem für zwei Personen ideal großen Chalet auf einer kleinen Empore, von der man einen noch besseren Blick auf den Nachthimmel hat und beim Einschlafen den Geräuschen des Waldes lauschen kann!

Zusammenfassung Chalets “Herrliche Aussichten”

Unterkunft: Chalets “Herrliche Aussichten” in Heimbach
Ausstattung: Sauna, Kamin (Gas oder Holz), Weber Grill, voll ausgestattete Küche, Brötchenservice
Kosten: 3 Übernachtungen (Mindestaufenthalt) ab 535 EUR
Tipps: frühzeitig buchen und sich bewusst sein, dass es kein WLAN gibt – pure Entspannung also!
Wanderinfos: gibt es hier

Der Rursee ist eigentlich ein Stausee, der von der Talsperre Schwammenauel aufgestaut wird

Und damit die Faktenhungrigen ebenfalls zufrieden sind, haben wir ein paar grundsätzliche Infos zum Rursee zusammengestellt. Eigentlich ist der Rursee nämlich ein mitten im Nationalpark Eifel gelegener Stausee, der von der Rurtalsperre Schwammenauel aufgestaut wird. Diese existiert seit 1938, ist mehr als 70m hoch und macht es möglich, dass sich eine einzigartige Landschaft gebildet hat. Das kleine Örtchen Heimbach liegt an der Nordseite des Rursees und lädt mit viel Fachwerk, netten Cafés und Restaurants sowie kleinen Läden als perfekter Ausgangspunkt ein.

Der Rursee in der Eifel lädt zum genussreichen Wandern ein

Wer neben dem Entspannen in der Sauna und auf der Terrasse seines Chalets nach Möglichkeiten sucht, die Natur der Eifel zu genießen, der ist am Rursee genau richtig. Von Heimbach und damit den Chalets startend, gibt es jede Menge Möglichkeiten, in verschiedenen Schwierigkeitsgraden loszuwandern. Wir haben zwei besonders schöne Wanderrouten ausprobiert. Beide können wir uneingeschränkt empfehlen. Unter den Wanderungen findet ihr zudem einen Link zum Tourismusverband Rursee, auf dessen Seite es noch viele weitere Wanderungen zu entdecken gibt.

Auf der Klosterrunde von Heimbach kann man entspannt in ein Wander-Wochenende in der Eifel starten

Los geht die entspannte und auch für Familien geeignete Klosterrunde direkt an den Eifel-Chalets. Von dort aus wandert man auf fast ebener Strecke entlang der Rur, bis die Rurtalsperre in Sichtweite kommt. Auf diesem Stück der Wanderung bekommt man einen ersten Eindruck der schönen Natur der Eifel. Hat man die Talsperre erreicht, biegt man in den Wald ab und beginnt, die ersten Höhenmeter zu überwinden. Da es auf der gesamten Wanderung nur knapp 400 Höhenmeter zu überwinden gilt, fällt der Anstieg zum Glück nicht besonders anstrengend aus. Hat man diese erste Herausforderung erfolgreich gemeistert, wird man mit einem tollen Blick über den Rursee belohnt.

Im Kloster Mariawald können sich Eifel-Wanderer stärken

Von nun an geht es mit eher seichten Ab- und Abstiegen auf einem gut zu wandernden Waldweg in Richtung des Klosters Mariawald. Dieses kann man schon aus einem guten Kilometer Entfernung erblicken und sich darauf freuen, eine verdiente Rast einzulegen. In der Gaststätte des Klosters, das über 500 Jahre alt ist und zum Orden der Trappisten gehört, gibt es neben vielen kleinen Snacks auch leckeres Bier aus Belgien.

Hat man sich gut gestärkt, bleibt nur noch der Abstieg nach Heimbach zu bewältigen. Dieser ist wie die gesamte Runde landschaftlich sehr schön und macht Lust auf weitere Wanderungen in der Eifel. Da man auf dem Weg zurück zu den Chalets durch Heimbach wandert, bietet es sich an, dem kleinen Ort einen Besuch abzustatten und die Schaufenster der vielen kleinen Läden zu bewundern oder eines der Cafés für ein Stückchen Kuchen zu besuchen. Insgesamt eine sehr lohnenswerte Runde, die perfekt für einen Halbtagesauslug ist, bevor man in der Sauna oder am Kamin entspannt.

Wanderübersicht Klosterrunde ab Heimbach

Startpunkt: Chalets “Herrliche Aussichten” in Heimbach
Länge: ca. 12km
Höhenmeter: ca. 370 HM
Dauer: 3 Stunden (entspannt gewandert inkl. Pausen)
Schwierigkeit: mittel; festes Schuhwerk empfehlenswert
Wetter: bei jedem Wetter möglich
Highlights: Blick auf den Rursee, Kloster Mariawald
Verpflegungsmöglichkeiten: Kloster Mariawald, Wirtschaften in Heimbach
Wanderinfos: Website Rureifeltourismus
Streckeninfos/GPX für euer Smart Device: hier entlang

Rurseerunde nach Rurberg mit Bootsfahrt zurück nach Heimbach

Wer etwas mehr Zeit mitgebracht hat, der kann mit der Rurseerunde eine super Kombination aus Wandern und Boot fahren angehen. Vom Chalet in Heimbach aus führt einen diese Runde zu Fuß auf die andere Seite des Rursees nach Rurberg, von wo aus man mit dem Boot zurück nach Schwammenauel fährt. Von dort aus ist es dann nur noch eine Katzensprung zurück zum Chalet in Heimbach.

Auf der Rurseerunde in der Eifel überwindet man einige Höhenmeter

Los geht diese Wanderung mit einem ordentlichen Anstieg, der sich über mehrere Kilometer hinweg mal mehr und mal weniger steil hinzieht. Dabei kann man immer wieder den Blick schweifen lassen, um den Nationalpark Eifel und die sich bietenden Aussichten so richtig zu genießen. Angenehm ist, dass man nach diesem ersten Anstieg einen Großteil der Höhenmeter der Wanderung überwunden hat und sich damit auf entspanntes Weiterwandern freuen kann.

Der Wilde Weg ist ein besonderes Highlight beim Wandern am Rursee

Eines der Highlights dieser Wanderung ist der sogenannte Wilde Weg, der einen auf ca. 2km in den Wald und seine Geheimnisse entführt. Man lernt dabei interaktiv sehr viel über das Zusammenspiel vom Wald und seinen Bewohnern und kann sich zwischendurch immer wieder auf diversen Parcours verausgaben. Nicht nur für Familien mit Kindern ein großer Spaß!

Hat man den Wilden Weg, für den man den kleinen Umweg auf jeden Fall in Kauf nehmen sollte, hinter sich gelassen, wandert man zum Aussichtspunkt Hirschley. Von hier aus hat man einen tollen Blick auf den Rursee und den Ort Rurberg, der das Zwischenziel der Wanderung ist.

In Rurberg am Rursee kann man sich vor der Rückfahrt stärken

Hat man den doch relativ steilen Abstieg nach Rurberg bewältigt, warten diverse Cafés, Eisdielen und Imbisse mit Stärkungen für Wanderer. Wir haben uns für ein leckeres Eis entschieden und die Sonne genossen, während wir auf unser Fährboot gewartet haben. Wer viel Zeit mitbringt, kann sich sogar ein Kanu oder Stand-Up Paddle mieten, um damit den Rursee auf eigenen Faust zu erkunden.

Wir haben diese Möglichkeit ausgeschlagen und sind stattdessen mit einem der Fährboote der Rurschifffart, die regelmäßig verkehren, zurück nach Schwammenauel gefahren. Die Fahrt dauert ca. 45 Minuten, während denen es eine Menge zu sehen gibt. Es empfiehlt sich daher definitiv, einen der Plätze auf dem Außendeck zu besetzen.

Von Schwammenauel wandert man an der Rur zurück nach Heimbach

Hat man das Boot verlassen, wandert man ein kurzes Stück entlang der Straße und auf der Staumauer. Dabei kann man den See noch ein letztes Mal sehr schön überblicken. Nach nur wenigen hundert Metern erreicht man eine Ferienanlage, durch die man den Abstieg in Richtung Heimbach beginnt. Nicht wundern: man läuft tatsächlich mitten durch die Anlage. Gut zu wissen ist, dass die Anlage einen Supermarkt hat, der jeden Tag geöffnet ist (auch Sonntags), sodass man auch als Externer immer einkaufen kann. Von der Ferienanlage sind es ca. 2 Kilometer, bis man die Chalets wieder erreicht.

Insgesamt ist diese Runde besonders für Familien super geeignet, da es mit dem Wilden Weg und der Bootsfahrt jede Menge Abwechslung für jung und alt gibt. Uns hat die Runde ebenfalls super gefallen, wir können sie voll und ganz empfehlen.

Wanderübersicht Rurseerunde mit Bootsfahrt

Startpunkt: Chalets “Herrliche Aussichten” in Heimbach
Länge: ca. 15km
Höhenmeter: ca. 440 HM
Dauer: 5 Stunden (entspannt gewandert inkl. Pausen und Bootsfahrt)
Schwierigkeit: mittel; festes Schuhwerk empfehlenswert
Wetter: bei jedem Wetter möglich
Highlights: Wilder Weg, Bootsfahrt zurück nach Heimbach
Kosten: 8 EUR pro Person für die Bootsfahrt
Verpflegungsmöglichkeiten: Gastwirtschaften in Rurberg
Streckeninfos/GPX für euer Smart Device: hier entlang

Fazit zum Wander- und Wellness Wochenende am Rursee in der Eifel

Würden wir wieder in die Eifel fahren, um eine Wander- und Wellnesswochenende zu machen? Auf jeden Fall! Uns hat die Mischung aus Natur, Entspannung und einer tollen Unterkunft so gut gefallen, dass wir die Chalets bestimmt nicht zum letzten Mal besucht haben. Zudem gibt es so viele weitere Wanderrouten zu entdecken, dass wir bestimmt schon bald wieder einen Ausflug in den Nationalpark Eifel machen werden.

Lust auf eine Reise in die Eifel bekommen?

Mehr Aktivitäten in der Eifel geplant? Unsere Reiseführer-Empfehlung(*)
Du suchst eine tolle Unterkunft in der Eifel? Schau hier vorbei!(*)

Weitere tolle Urlaube bei Kommrum Reisen

kommrum_reisen auf Instagram

Ihr wollt mehr von uns sehen? Ganz einfach! Folgt kommrum_reisen auf Instagram und begleitet uns auf unseren Reisen.

4 Kommentare Gib deinen ab

  1. BendjaOnTour sagt:

    Hi ihr Beiden, die Eifel ist eine Gegend mit der ich mich als Norddeutscher bisher noch wenig befasst habe, aber mit eurem sehr informativen Artikel bin ich da schon einen Schritt weiter 🙂
    Euren Bildern nach zu urteilen, scheint es dort jedenfalls sehr schön zu sein.

    Beste Grüße aus Hannover,
    Bene

    1. Hallo Bene,

      lieben Dank Euch! Und ja, es war wirklich wunderschön! 🙂

      Viele Grüße

      Nina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert