Südtirol im Herbst – inklusive dem besten Wellnesshotel Tipp

Eine Reise nach Südtirol im Herbst? Das können wir dir auf jeden Fall empfehlen. Die goldene Jahreszeit ist ein Traum im italienischen Norden. Wir haben zusätzlich auch noch in einem fantastischen Hotel genächtigt und haben daher DEN Tipp für ein Wellnesshotel in Südtirol für dich.

Das erste Mal haben wir Südtirol übrigens schon vor einiger Zeit im Rahmen einer dreitägigen Hüttenwanderung besucht und haben uns dabei schon sehr in die Region verliebt. Aus diesem Grund musste Südtirol, oder, genauer gesagt das schöne Passeiertal auch der erste Stopp unseren herbstlichen Italienroadtrips sein. Den haben wir im letzten Jahr nach unserer standesamtlichen Trauung in einem tollen Wellnesshotel in Südtirol gemacht.

Uns hat es – und besonders das ausgesuchte Wellnesshotel in Südtirol – so gut gefallen, dass wir diesen Sommer nach unserer freien Trauung und großen Feier gleich wieder dort waren.

Jetzt können wir dir also gleich unsere Tipps von zwei tollen Aufenthalten im wunderschönen Südtirol weitergeben.

Südtirol im Herbst: lohnt sich die Reise überhaupt noch?

Wenn du dich vielleicht fragst, ob sich eine Reise nach Südtirol im Herbst überhaupt lohnt, können wir dir diese Frage ganz klar mit „Ja“ beantworten. Zugegeben, wir hatten im letzten Jahr Ende Oktober bzw. Anfang November absolutes Wetterglück, sodass wir noch im T-Shirt durch das Hirzergebiet gewandert sind. Es kann natürlich auch sein, dass der Südtiroler Herbst dich zwar mit gefärbten Blättern begrüßt, aber auch Regen und kältere Temperaturen im Gepäck hat. Das macht aus unserer Sicht aber gar nichts und Südtirol ist trotzdem eine Reise wert.

Auch im Südtiroler Herbst die Bergwelt noch erkunden

Gerade mit der richtigen Hotelauswahl (mehr dazu weiter unten) kannst du sowohl die vermeintlich letzten warmen Sonnenstrahlen des Jahres mitnehmen als auch die ungemütliche Jahreszeit in einem tollen Wellnessbereich einläuten. Viele der Bergbahnen fahren bis Anfang November und auf den Almen wirst du nach einer anstrengenden Wanderung mit lokalen Spezialitäten verwöhnt.

Wir können auf jeden Fall sagen, dass uns Südtirol im Herbst fast noch besser als im Sommer gefallen hat. Wobei…eigentlich ist es einfach immer SO schön.

Anreisen: wie komme ich am besten in den italienischen Norden?

Aber wie kommst du jetzt eigentlich an dein Reiseziel? Nach Südtirol kannst du natürlich mit dem Auto anreisen. Wir sind aus Bonn knapp acht Stunden über den Fernpass und das Timmelsjoch (kostenpflichtig) gefahren. Das ist selbstverständlich nicht für jeden oder jede die angenehmste Lösung. Eventuell ist die Anreise für dich auch kilometermäßig deutlich weiter.

Auf nach Südtirol: Anreise auch per Flugzeug oder Zug möglich

Alternativ kannst du daher nachschauen, ob es in deiner Nähe Direktflüge nach Bozen(*) gibt (beispielsweise von Düsseldorf) oder du nutzt die Bahn mit Endstation Bozen oder Meran. 

Solltest du anschließend, wie wir, nach Saltaus ins Passeiertal wollen, bietet sich die Weiterreise mit dem Bus oder Taxi an. Oder du entscheidest dich für einen Mietwagen(*). Vor allem auch, um vor Ort auch bei deinen geplanten Aktivitäten flexibler zu sein. Wir haben es auf jeden Fall genossen, das eigene Auto vor Ort zu haben und so einige Highlights der Region entdecken zu können.

Unterkunft: wir haben den Wellnesshotel Südtirol Tipp für dich

Nachdem du es nun hoffentlich erfolgreich bis nach Südtirol geschafft hast, bleibt die Frage nach der perfekten Unterkunft offen. Je nachdem welchen Teil der wunderschönen Region du besuchen magst, bietet sich verschiedene Alternativen an. Wir haben uns für das wunderbare Apfelhotel Torgglerhof in Saltaus(*) entschieden und sind absolute Fans des familiengeführten Wellnesshotels in Südtirol geworden.

Keine Werbung, aber unser absolutes Lieblingshotel: das Apfelhotel Torgglerhof

Auf einem ehemaligen (und eigentlich auch aktuellen) Apfelhof entstanden und nun in zweiter Generation geführt, ist das Apfelhotel alles, was wir an einem guten Hotel lieben.
Zugegeben, das Hotel ist nicht gerade supergünstig , bietet aber auch sehr viel fürs Geld.

Neben einem wunderschönen und stylischen, aber nicht weniger gemütlichen Wellnessbereich mit zwei Swimmingpools, zwei Saunen und einem Dampfbad, ist die Kulinarik und die Atmosphäre das eigentliche Highlight des Hotels. Das fantastische Frühstück und uneingeschränkt leckere wie abwechslungsreiche Dinner, welche Teil der Halbpension sind, lassen keine Wünsche offen und sind für uns bereits ein Grund, nach Südtirol kommen.

Tolle Tage garantiert im Apfelhotel – unser liebstes Wellnesshotel in Südtirol

Außerdem gibt es auf dem Hof total viele Aktivitäten wie beispielsweise Gartenkonzerte, Hofführungen, Cider Workshops oder Weinproben. Bei gutem Wetter findet das Ganze dann auch meistens draußen im wunderschön angelegten, großen Garten statt.

Keine Lust auf Aktivitäten? Je nach Gusto kannst du auch sowohl draußen an den Pools, beim Entspannen im Wellnessbereich oder auch bei einem Drink (unbedingt den Joro Spritz probieren) deine absolute Ruhe haben. 

Für uns einfach die perfekte Kombination und ein herausragendes Konzept. Die vielen Aktivitäten, die rund um dieses Wellnesshotel in Südtirol machen kannst, runden das Gesamtbild für unsere Bedürfnisse perfekt ab.

Zusammenfassung Südtirol im Herbst: Anreise & Unterkunft:

Unterkunft: Apfelhotel Torgglerhof(*) oder alternative Hotels in Saltaus(*)
Anreise: mit dem Auto oder mit dem Zug bzw. Flugzeug(*)
Mietwagen: Mietwagenpreise hier vergleichen (*)
Reisezeit: wir lieben Südtirol im Herbst, aber auch alle anderen Jahreszeiten haben ihre Reize

Aktivitäten: was kannst du denn im Passeiertal und Umgebung eigentlich so genau machen?

Südtirol ist ein absoluter „Outdoor-Spielplatz“ und wir konnten uns bei beiden bisherigen Besuchen kaum entscheiden, was wir als nächstes erleben wollen. Ganz oben auf der Liste steht natürlich die eine oder andere Wanderung, die du auch im Südtiroler Herbst meist noch hervorragend machen kannst.

Wandern im Hirzergebiet: auch im Herbst in Südtirol ein Traum!

Direkt vom Apfelhotel aus kannst du in das Hirzer Wandergebiet starten. Alleine dieses Gebiet hat eine Vielzahl an Touren und Almen im Petto. Die Talstation der Hirzer Seilbahn ist vom Hotel fußläufig zu erreichen, hat aber auch einen Parkplatz, der für Seilbahnnutzer kostenlos ist. 

Wir sind von der Bergstation aus den Almwanderweg gegangen und haben die sehr gut machbaren 8km sehr genossen. Auf dem Weg kommst du entspannt bei einigen Almen vorbei, die zur Rast einladen. Kurz gesagt: genau unser Ding. Das Radler in der Herbstsonne an der Mahd Alm hat hervorragend geschmeckt und hat den Rückweg inkl. kleinem Anstieg gleich beschwingter werden lassen. 

Uns hat diese kleine Tour sehr gefallen und es gibt eine glatte Empfehlung. Wie schon geschrieben, bietet das Hirzer Gebiet auch noch viele andere Touren mit unterschiedlichen Schwierigkeiten an. Aber natürlich hat das Passeiertal plus Umgebung noch viele weitere tolle Touren zu bieten. 

Weitere tolle Wander- und Klettersteigmöglichkeiten im und um das Passeiertal

Besonders gut gefallen hat uns eine Sonnenaufgangswanderung auf den Fleckner gefallen. Diese Wanderung wurde bei uns vom Hotel organisiert, kann aber natürlich auch alleine in Angriff genommen werden. Start ist ein Wanderparkplatz am Jaufenpass und von dort stehen dir ca. 2,5km und 1 Stunde Wanderung bevor. Die Startzeit solltest du natürlich vom aktuellen Sonnenaufgangszeitpunkt abhängig machen. Gute Schuhe, eine Stirnlampe und (auch im Sommer) warme Klamotten sind Pflicht, um den wunderbaren Sonnenaufgang anschließend in vollen Zügen genießen zu können.

Mehr Infos zur (generellen) Wanderung auf den Fleckner gibts hier.

Entspannter Wandertag am Panoramaweg in Pfelders und auf dem Herrschaftsweg von Dorf Tirol

Ebenfalls gut zu erreichen und unglaublich schön zu wandern, ist der Panoramaweg in Pfelders. Nach der Anfahrt über den Timmelsjochpass, kannst du an der Gondel kostenlos parken und anschließend mit dem Gründbodenexpress die ersten 400 Höhenmeter noch wenig schweißtreibend hinter dich bringen. 

Oben angekommen ist der Panoramaweg gut ausgeschildert und führt nach einem kurzen Anstieg mit tollem Ausblick zur Faltschnal Alm, die eine super Möglichkeit zur Einkehr bietet. Ein wenig weiter hast du aber noch eine zweite Chance , denn dort wartet die Lazinser Hütte auf dich. Wir mussten von dort aus leider den Rückweg zum Parkplatz antreten. Mit knapp einer Stunde mehr Zeit kannst du „noch einen draufsetzen“ und auch die Lazinser Alm noch besuchen. Insgesamt eine tolle Runde mit schöner Aussicht und wenigen Höhenmetern, die es sehr einfach macht, die Berge zu genießen.

Alternativ und näher am Apfelhotel Torgglerhof gelegen, bietet sich eine Wanderung entlang des Herrschaftsweg von Dorf Tirol an. Die gut sechs Kilometer lange Strecke führt mit tollen Aussichten an am Schloss Tirol vorbei und bietet entspanntes Wandern durch Wald und Obstwiesen mit Start und Ende in Dorf Tirol.

Weitere Aktivitäten, die du auch im Herbst in Südtirol machen kannst

Direkt vom Hotel aus haben wir auch unsere erste alpine E-Bike-Erfahrung gesammelt und eine Tour zur Plantacher Alm in Angriff genommen. Insgesamt 19km und 1.000 Höhenmeter haben wir zurückgelegt, ehe wir uns mit Südtiroler Küche und einem herausragenden Bergpanorama belohnt haben. Wir werden sicher beim nächsten Mal eine der vielen weiteren Touren angehen, die das Passeiertal zu bieten hat.

Adrenalinschub gefällig: ab auf den Heini Holzer Klettersteig im Gebiet Meran 2000

Ähnlich aufregend und belohnend war unser Ausflug auf den Heini Holzer Klettersteig in bzw. nahe Meran. Auf den Berg ging es mit der Gondel Meran 2000. Anschließend folgen ca. 45 Minuten Zustieg ehe du den Klettersteig erreichst, der seinen Namen einem bekannten Steilwandskifahrer – Heini Holzer – zu verdanken hat. Kategorisiert mit Schwierigkeit B/C hat der Steig zwei Schlüsselstellen, die während der knapp 3 Stunden Gehzeit unter anderem bezwungen werden müssen.

Aus unserer Sicht ist der Steig zwar für Anfänger mit etwas Klettersteigerfahrung geeignet, erfordert aber aufgrund der Länge schon eine gewisse Grundkondition. Anschließend hast du auch noch die Möglichkeit, den nächstgelegenen Gipfel zu besteigen. Aufgrund der durch Nebel sehr beschränkten Aussicht haben wir uns für einen direkten Abstieg und damit eine zeitnahe Einkehr in der Kuhleitenalm entschieden, um uns angemessen zu stärken und den verbleibenden Abstieg zur Gondel erfolgreich zu meistern.

Mehr Infos zum Klettersteig gibt es hier.

Ab nach Meran: ein Muss in Südtirol im Herbst

Neben Outdooraktivitäten bietet die Region natürlich noch einiges mehr. Besonders im Herbst in Südtirol lohnt es sich, Alternativen auf dem Schirm zu haben.

Ein absolutes Muss ist aus unserer Sicht ein Besuch in Meran. Wir haben bei unserem herbstlichen Urlaub die 10km vom Apfelhotel entspannt mit dem Rad zurückgelegt. Noch besser hat uns allerdings die Anreise über Dorf Tirol gefallen. Von dort kannst du standesgemäß mit dem Sessellift nach Meran herabschweben.  In Meran sind wir ewig lang durch die Stadt mit ihren kleinen Läden geschlendert, sind den Tappeinerweg gegangen und haben mit dem Gedanken gespielt, die Meraner Therme(*) zu besuchen. 

Kulinarik in Meran: Südtirol ist ein absoluter, kulinarischer Traum!

Das haben wir uns dann aber doch für unseren nächsten Besuch aufgehoben, gerade weil wir mit dem Apfelhotel ja auch ein tolles Wellnesshotel in Südtirol ausgesucht hatten und alle Annehmlichkeiten vor Ort genießen wollten.

Was wir uns allerdings nicht haben nehmen lassen, waren kleinere (wir hatten ja unsere fantastische Halbpension im Hotel) kulinarische Abenteuer in Meran. Die leckeren Aperitivi im Café Vicolo haben uns zusammen mit den kleinen Snacks dort sehr gut geschmeckt. Noch besser hat uns allerdings das hervorragende Eis in der Eisdiele Sabine gefallen. Da lohnt es sich definitiv, eine Kugel mehr zu nehmen. 

Fazit: Südtirol im Herbst würden wir immer wieder besuchen!

Was sollen wir sagen? Wir würden Südtirol im Herbst immer wieder besuchen. Gerade zu dieser Jahreszeit können wir dir ein Absteigen im besten Wellnesshotel in Südtirol für uns – dem Apfelhotel Torgglerhof – nur Wärmstens empfehlen. Aber auch zu anderen Jahreszeiten und in anderen Unterkünften kannst du eine hervorragende Zeit im Passeiertal haben. Einfach weil die Natur so wunderschön und das Essen so hervorragend ist. 

Unsere Reiseführer-Empfehlung für deinen Italien Roadtrip:

Lonlely Planet Italien

“Wir hatten für unseren kompletten Italien Roadtrip im November den Lonely Planet (Vorgängerversion) dabei und haben uns so immer wieder Anregungen für Aktivitäten, Restaurants und Unterkünfte geholt.”
Zum Reiseführer(*)

Mehr tolle Erlebnisse in Italien bei Kommrum Reisen

kommrum_reisen auf Instagram

Ihr wollt mehr von uns sehen? Ganz einfach! Folgt kommrum_reisen auf Instagram und begleitet uns auf unseren Reisen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert