Bei dieser wunderbaren Wanderung in der Eifel haben wir mal wieder gelernt, dass das Gute oft so nah – in dem Fall zumindest aus Bonn – liegt. Bei unser aktuell wöchentlichen Recherche nach neuen Wanderungen in der Region Eifel sind wir dieses Mal auf eine wahre Perle gestoßen: Der Traumpfad Vier-Berge-Tour.
Traumpfad Vier-Berge-Tour – Wundervolle Wanderung in der Eifel für einen Tagesausflug
An dieser Stelle müssen wir natürlich zugeben, dass die als Traumpfade gekennzeichneten Wanderungen in der Eifel keine wirklichen Geheimtipps sind. Absolut lohnenswert ist gerade diese Tour aber allemal.
Mehr Informationen zu den Traumpfaden im Rhein-Mosel-Eifel-Land findet ihr übrigens hier.
Unsere Tour (Vier-Berge-Tour Eifel) wird hier näher beschrieben.
Wir hoffen, dass ihr die obenstehendes Beschreibung eher als zusätzliche Information versteht, aber jetzt erstmal unseren Blogpost zu Ende lest :D.
Lust auf noch mehr tolle Wanderungen in der Eifel?
Wander-Wochenende im luxuriösen Eifel-Chalet am Rursee
Wir nehmen euch mit, mit uns ein entspanntes Wander- und Wellnesswochenende in der Eifel zu verbringen. Von unserem Chalet aus wandern wir um den Rursee,…
Artikel lesenEifel-Wanderung: Die Müllenwirft-Schleife
Mit diesem Blogartikel wollen wir euch mal wieder eine super schöne Wanderung in der Eifel vorstellen: Die Müllenwirft-Schleife.
Artikel lesenVier Berge in einer Rundwanderung – Das gibt es in der Eifel wirklich
Wie der Name der Tour dem einen oder anderen sicher schon verraten hat, “erklimmt” man bei der VIER-BERGE-Tour eben vier verschiedene Anstiege in der wunderschönen Eifel. Was man sich ebenfalls denken kann, ist, dass man bei dieser Wanderung zumindest ein bisschen Kondition mit in die “bergige” Eifel bringen sollte. Aber keine Sorge: Insgesamt sind es tatsächlich nur knapp über 500 Höhenmeter, die während der Wanderung bezwungen werden müssen. Ganz so alpin wird es also nicht. Mit wunderschönen Blicken über die Eifel wird man aber während des Wanderns trotzdem immer wieder belohnt. So eine direkte Incentivierung ist doch wahrlich was Tolles. Und zudem äußerst motivierend. Eigene Erfahrung. Versprochen.
Der Start auf den Traumpfad Vier-Berge-Tour in der Eifel ist der Wanderparkplatz Erlenmühle in Mendig
Wird sind mit dieser Wanderung am Wanderparkplatz Erlenmühle in Mendig gestartet, es gibt es am Rande des Weges aber noch einige weitere Einstiegsmöglichkeiten. Der Parkplatz ist gut ausgeschildert und zudem kostenlos.
(Aktuelle Info März 2021: Aufgrund der Corona-Auflagen soll man die Wanderung aktuell nur in eine Richtung gehen. Wir konnten leider bis zum Ende nicht rausfindenden, welche hier die Richtige gewesen wäre. So ging es wohl auch noch einigen anderen Wanderern: Wir haben einige Mitstreiter getroffen, die unsere Richtung eingeschlagen hatten, entgegen kamen uns aber auch einige Kleingruppen).
Vom Parkplatz Erlenmühle aus muss ein kurzer Zuweg von ca. 10-15 Minuten zum eigentlich Start der Wanderung begangen werden. Los geht der Traumpfad Vier-Berge-Tour dann am Erlenbrunnen und für uns gegen der Uhrzeigersinn.
Über vier Berge führt uns der Traumpfad auf unserer Wanderung durch die Eifel
Wir haben es bereits angekündigt: Der eine oder andere Gipfel will an diesem wirklich wunderschönen Wintertag von uns bezwungen werden. In chronologischer Reihenfolge fordert die Eifel uns also mit den folgenden Bergen hinaus: Gänsehals, Schmitzkopf, Sulzbusch und Hochstein.
Tuffstein – eine erste Besonderheit auf unserer Wanderung in der Eifel
Kaum ist man aber auf den Pfaden der Vier-Berge-Tour angelangt, kann man die erste Besonderheit dieser Wanderung schon nicht mehr übersehen. Das Felsengebiet „Rauhbuur“ kann mit Tuffstein dienen. Ihr fragt euch was das ist? Kein Problem! Tuffstein ist festgewordenes, vulkanisches Eruptivgestein. Einfach gesagt ist Tuff das, was ein Vulkan neben Lava an Gestein flüssig ausspuckt und dann abkühlt und sich verfestigt.

Abstecher zur Marxe Lay lohnt sich auf eurer Wanderung
Nachdem nun ein Stück durch den Wald folgt, lädt die Wanderung kurz darauf zu einem kleinen Exkurs ein: Die Marxe Lay ist eigentlich nicht ganz Teil des Traumpfad Vier-Berge-Tour, aber den Abstecher solltet ihr trotzdem “mitnehmen”.



Danach folgt dann der erste Aufstieg der Wanderung: Es geht auf den Gänsehals. Hier hat die Eifel ersten Ausblick zu biete. In der Ferne könnt ihr den Laacher See erkennen. Das haben wir direkt mal für eine erste Rast auf unserer Eifel-Wanderung genutzt. Nebenbei bemerkt soll es hier auch die Gänsehals-Hütte als Anlaufstelle geben und auch einen Abstecher zum Gänsehalsturm können motivierte Wanderer hier machen. Wir haben die Hütte leider nicht erblickt und vom möglichen Abstecher leider auch erst nach unserer Wanderung erfahren. Aber vielleicht ist das ja etwas für euch beim Nachwandern.

Zu lange wollten wir unsere Tour dann auch nicht unterbrechen. Drei Anstiege warteten ja an diesem Tag noch auf uns.
Panoramablicke am Schmitzkopf sind ein Highlight des Traumpfades Vier-Berge-Tour
Nach einem Abstieg durch den Wald folgt auch recht flott Berg Nummer zwei der Vier-Berge-Tour in der Eifel. Sowohl beim Aufstieg, als auch unterhalb der weiten Spitze wartet die Eifel mit wundervollen Panoramablicken auf. Wahrscheinlich unser Wanderhighlight auf der Wanderung. Wir hatten nämlich auch noch das Glück, dass sich die Eifel durch sehr kalte Temperaturen in den Tagen davor in ein wahres Eis-Wunderland verwandelt hatte. Traumhaft.






Zwei von vier Anstiegen waren nun geschafft und wir waren schon an dieser Stelle mehr als begeistert von der tollen Eifel-Wanderung.
Pause an der Hütte auf dem Sulzbusch (Berg 3) vor dem großen Finale nutzen
Nach diesen fantastischen Ausblicken konnten wir es kaum erwarten, was die verbliebenen zwei Teile des Traumpfad Vier-Berge-Tour noch für uns zu bieten hatten. Wir wurden nicht enttäuscht. Nach der “Ersteigung” des Sulzbusch, bei der es wieder durch den Wald ging, wurden wir mit einem weiteren Weitblick und einer Schutzhütte, welche die Möglichkeit zu einer weiteren Rast bietet, belohnt. Das lassen wir uns nie zwei mal sagen und legten ein weiteres kleines Päuschen ein.



Echtes alpines Feeling? Gibt es zumindest kurz auf dieser Wanderung am Hochstein!
Aus unserer Sicht haben wir alles richtig gemacht. Denn nach einem entspannten Abstieg vom Sulzbusch und einem kleinen Wanderabstecher vorbei am örtlichen Motorcrosskurs (leider konnten wir weder ein Training noch ein Rennen beobachten), folgt das große Finale der Wanderung. Wenn man die Sandhöhlen (ganz nett, aber nicht super spannend) am Fuß des Hochstein hinter sich gelassen hat, kommt nämlich dann doch noch kurz alpines Feeling auf dem Traumpfad in der beschaulichen Eifel auf. Hier geht es recht steil nach oben und wir mussten uns zumindest eine kurze Verschnaufpause während des Anstiegs gönnen. Aber auch hier entschädigt der Ausblick die ermüdeten Wandererknochen schnell und die Eifel zeigt sich ein letztes Mal von ihrer besten Seite:





Traumpfad Vier-Berge-Tour: Insgesamt eine super lohnende Wanderung durch die Eifel
Anschließend steht einem nur noch der letzte Abstieg und damit der Rückweg zum Erlenbrunnen durch den Wald bevor. Sehr glücklich und auch ein wenig geschafft sind schließlich wieder am Parkplatz angekommen und müssen resümieren: Das war wirklich eine der schönsten (von vielen wunderbaren) Wanderungen, die wir in der letzten Zeit in der Region Mosel-Rhein-Ahr gemacht haben. An dieser Stelle die absolute Empfehlung zum Nachwandern von unserer Seite.
Lust auf mehr toll Wanderungen in der Eifel? Wir waren auch schon an der Müllenwirft-Schleife unterwegs und haben ein Wanderwochenende am Rursee verbracht.
Wanderübersicht Traumpfad Vier-Berge-Tour – die Fakten
Startpunkt: Wanderparkplatz
Länge: ca. 15km (inkl. Zuweg & Abstecher Marxe Lay)
Höhenmeter: ca. 500hm
Dauer: ca. 4 Stunden (mit entspannten Pausen)
Schwierigkeit: Mittel bis schwer, gutes & festes Schuhwerk benötigt
Wetter: Wir haben die Wanderung bei unter 0 Grad und Eis gemacht – ein Highlight war es trotzdem (oder vielleicht euch gerade deswegen)
Highlights: Felsengebiet Rauhbuur (Tuffsteinwände), Marxe Lay, Blicke auf den Laacher See, Anstieg und Aufstieg am Hochstein (vierter Berg),
Verpflegungsmöglichkeiten: Am Besten eine Brotzeit einpacken, da uns kein Gasthaus entlang des Weges aufgefallen ist
Link zur Strecke: Streckenprofil und Infos zum Traumpfad Vier-Berge-Tour
GPX für euer Smart Device: Strecke
Lust auf eine Reise in die Eifel bekommen?
Mehr Aktivitäten in der Eifel geplant? Unsere Reiseführer-Empfehlung(*)
Du suchst eine tolle Unterkunft in der Eifel? Schau hier vorbei!(*)
kommrum_reisen auf Instagram
Ihr wollt mehr von uns sehen? Ganz einfach! Folgt kommrum_reisen auf Instagram und begleitet uns auf unseren Reisen.
4 Kommentare Gib deinen ab