Ihr habt Lust, mal wieder einen richtig coolen Städtetrip nach England zu machen, wollt aber nicht schon wieder nach London? Dann haben wir einen echten Geheimtipp für euch! Liverpool ist eine super coole Stadt voller Sehenswürdigkeiten, Restaurants, Bars und einem ganz besonderen Flair. Was man gesehen sowie wo man gegessen und getrunken haben muss verraten wir euch in diesem Artikel.
Um Anreise und Unterkunft in Liverpool kümmert man sich am besten frühzeitig
Hat man sich für einen Städtetrip nach Liverpool entschieden, um sich die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten in aller Ruhe anzusehen, sollte man sich rechtzeitig um die Planung kümmern. Wir empfehlen, ein verlängertes Wochenende mit 3 Übernachtungen einzuplanen, um genug Zeit zu haben, Liverpool richtig zu entdecken und genießen.
Um die Sehenswürdigkeiten in Liverpool günstig zu entdecken, lohnt sich meistens ein Flug nach Manchester
Da Flugpreise(*) tendenziell eher teurer werden, umso länger man mit der Buchung wartet, haben wir unsere Flüge bereits mehrere Monate im Voraus gebucht (gute Angebote findest du bei Skyscanner(*)). Für uns bot sich die Verbindung von Düsseldorf nach Manchester mit Eurowings an, da diese mit ca. 150 EUR pro Person preislich am attraktivsten war. Nach Liverpool direkt zu fliegen lohnt sich in den meisten Fällen nicht, da der Flughafen relativ klein ist. Angekommen in Manchester kann man ganz einfach mit dem Zug am dem Flughafenbahnhof in weniger als 1,5 Stunden nach Liverpool zur zentralen Lime Street Station fahren.
In Liverpool kommt man am besten in einer Ferienwohnung unter
Da Liverpool eine Stadt ist, in der man die Sehenswürdigkeiten am Besten zu Fuß erkundet, lohnt es sich, nach einer im Zentrum gelegenen Ferienwohnung zu suchen. Diese bieten aus unserer Sicht ein deutlich besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als die meisten Hotels und erlauben zudem ein wenig mehr Flexibilität, was die Verpflegung angeht. Wir hatten uns für eine Wohnung von Citywide(*) entschieden, von der aus wir nur 20 Minuten ins Stadtzentrum gelaufen sind und zudem nah am Baltic Market waren. Die Ausstattung und das Design haben uns ebenfalls gefallen, sodass wir die Wohnung empfehlen können.
Übersicht: Liverpool Anreise und Unterkunft
Unterkunft: Citywide Aparthotel(*) – 3 Nächte für 300 EUR
Flug: mit Eurowings von Düsseldorf nach Manchester(*) für ca. 150 EUR pro Person
Zug: mit Northern Railways von Manchester nach Liverpool und zurück für ca. 40 GBP für 2 Personen
Tipps: Flüge und Unterkunft frühzeitig buchen; den Zug wenn möglich online verbuchen (günstiger)
Sehenswürdigkeiten in Liverpool – die Stadt entdecken
Wie oben schon angeklungen haben wir uns bei unserem Besuch in Liverpool ziemlich schnell in die Stadt verliebt. Da wir es lieben, eine Stadt so richtig zu entdecken, wollen wir unseren besten Tipps zu Museen, Kultur, Bars, Clubs, Restaurants und vielem mehr mit euch teilen.
Bei einer Free Walking Tour bekommt man einen super Eindruck von Liverpool und seinen Sehenswürdigkeiten
Was macht man als erstes, wenn man in eine neue Stadt kommt? Genau, am besten eine Free Walking Tour! Bei diesen Touren, die nur von den Trinkgeldern der Touristen leben, lernt man eine Menge über die jeweilige Stadt, ihre Geschichte, die Einwohner und vieles mehr. Wir haben unsere Tour über Free Tours by Foot gebucht (10:30h/Liverpool Free Walking Tour) und haben drei sehr spannenden Stunden mit unserem Guide Helen verbracht. Als echte Liverpoolerin konnte sie uns eine Menge zur maritimen Historie der Stadt, dem speziellen Slang der Liverpooler (Scouse) und natürlich zu den berühmten Söhnen der Stadt, den Beatles, erzählen.








Wir haben die Tour sehr genossen und würden sie jederzeit weiterempfehlen. Da wir nach der Tour noch längst nicht alles gesehen hatten, haben wir den Spaziergang durch die City fortgesetzt und gemeinsam mit der Strecke der Walking Tour aufgezeichnet. Den Link zum Download der GPX Datei findet ihr unten in der Übersicht.
Die Bold und Mathew Street sind das kulturelle Zentrum von Liverpool und seinen Sehenswürdigkeiten
Besonders gut gefallen haben uns zwei Straßen, die wir während der Walking Tour entdeckt haben. Während man auf der Bold Street neben vielen coolen Restaurants, Bars und Imbissen vor allem kleine, individuelle Läden und Boutiquen entdecken kann, ist die Mathew Street mit dem weltberühmten Cavern Club das Highlight für alle, die Livemusik sehen und dabei das eine oder andere Getränk genießen wollen. Natürlich haben wir den Cavern Club auch besucht und berichten weiter unten von unseren Eindrücken. Übrigens: Party machen geht auch in Liverpool. Gerade am Wochenende sind alle Pubs schon tagsüber voll und bieten den ganzen Tag Livemusik.




Eine River Cruise auf der Mersey ist eine Sehenswürdigkeit für sich und lässt einen Liverpool vom Wasser erleben
Wer genug vom vielen herumlaufen hat, für den lohnt sich eine River Explorer Cruise mit einer der bunten Fähren auf dem Fluss Mersey. Zu jeder vollen Stunde startet eines der Boote vom zentralen Terminal, das aus der Stadt bestens zu Fuß erreichbar ist. Wir haben es sehr genossen, uns eine knappe Stunde den Wind um die Ohren wehen zu lassen und Liverpool aus einer ganz anderen Perspektive zu sehen. Obendrauf gab es per Lautsprecher interessante Informationen zur maritimen Geschichte der Stadt serviert. Unbedingte Empfehlung!



Übersicht: Liverpool entdecken
Free Walking Tour: Gebucht bei Free Tours by Foot
Stadtspaziergang: zur GPX Datei für euer smartes Device geht es hier entlang
Mersey Cruise: mit einer der bunten Fähren für 11,50 GBP pro Person
Sehenswürdigkeiten in Liverpool – die besten Museen
Da Liverpool nicht immer so sonniges Wetter wie bei unserem Besuch bietet, schadet es nicht, eine Schlechtwetteraktivität in der Hinterhand zu haben. Erster Anlaufpunkt dafür ist das Albert Dock mit seinen vielen Museen, von denen wir das Tate besucht haben.
Das Tate Muesum ist eine echte Sehenswürdigkeit und präsentiert moderne Kunst und interessante Sonderausstellungen
Wir haben uns für den Besuch des Tate Museum, dessen Ausstellungen auf den ersten beiden Ebenen immer kostenfrei sind, gut zwei Stunden Zeit genommen. Während dieser Zeit haben wir uns von der modernen Kunst und den vielen Installationen fesseln lassen viele verrückte und coole Dinge gesehen. Wer mag, kann dann auch noch ein Ticket für die kostenpflichtige Sonderausstellung buchen. Wir haben diese ausgelassen, für Kunstliebhaber ist sie aber sicher eine Überlegung wert.
Insgesamt bekommt das Museum unsere Empfehlung, da es auch für uns als Nicht-Kunstkenner viel Spannendes, Interessantes und Kurioses zu bieten hatte.



Neben dem Tate bietet Liverpool viele weitere interessante Museen
Wer nach dem Besuch des Tate noch nicht genug hat, für den bietet Liverpool noch viele weitere Museen. Laut unserem Guide Helen sind besonders das Liverpool Museum, das Maritime Museum und das Muesum of Slavery einen Besuch wert. Auf Letzteres sind die Liverpooler besonders stolz, da sie sich schon lange sehr intensiv und kritisch mit dem Sklavenhandel, der lange ein Wohlstandsfaktor war, auseinandersetzen. Wir haben es leider nicht geschafft, uns die Museen anzusehen, geben Helens Empfehlung aber gerne weiter.
Übersicht: Liverpools Museen
Tate: Website und Informationen
Slavery Museum: Website und Informationen
Martime Museum: Website und Informationen
Liverpool Museum: Website und Informationen
Sehenswürdigkeiten in Liverpool – Anfield Road
Spätestens seit Jürgen Klopp beim Liverpool FC Trainer ist und mit seinem Team regelmäßig das Stadion zum Beben bringt, ist Anfield Road auch bei deutschsprachigen Touristen ein fester Begriff. Neben der Möglichkeit, ein Fußballspiel zu besuchen (Karten muss man sehr frühzeitig kaufen) oder eine Stadionführung zu machen finden auch regelmäßig Konzerte im Anfield Stadium statt. Wir hatten das Glück, Elton John auf seiner Yellow Brick Road Abschiedstournee sehen zu dürfen. Das war ein wirklich einmaliges Erlebnis, das uns bis heute beim Gedanken daran Gänsehaut beschert.




Nebenbei bemerkt ist die Gegend rund um das Stadion mit vielen Restaurants und vor allem Pubs sehr belebt, sodass man auch ohne Karten die Spiele in guter Atmosphäre schauen kann. Fun Fact: das Stadion des Erzrivalen Everton ist nur einen guten Kilometer entfernt und damit ebenfalls fußläufig erreichbar.
Übersicht: Anfield Road und Liverpool FC
Aktivitäten: Tickets für Spiele, Stadionführung, Konzerte
Sehenswürdigkeiten in Liverpool – die besten Restaurants, Bars und Clubs
Zu einer englischen Stadt gehört selbstverständlich eine ordentliche Pubszene, gute Restaurants und der eine oder andere Club – am besten mit Livemusik. Wir haben uns ganz uneigennützig durchs Liverpools Food Szene gegessen und getrunken und dabei dem einen oder anderen aufstrebenden Künstler zugehört.
Der Baltic Market ist ein hipper Food Market, den man gesehen haben muss
Wer keine Lust hat, nach einem Restaurant zu suchen, ist am Baltic Market genau richtig! Auf dem Areal einer alten Brauerei gibt es neben einer großen Halle mit allerlei kleineren Ständen auch mehrere “richtige” Restaurants und natürlich die obligatorischen Pubs. Das Flair ist super entspannt, die Menschen nett und das Essen super lecker! Wir haben uns quer durch die große Halle probiert, unser Essen draußen auf der Terrasse genossen und dabei das eine oder andere Getränk getrunken. Was kann man mehr wollen?




Bei Almoust Famous Burger haben wir einen der besten Burger unserer Lebens gegessen
Samstagabend, das erste Bier im Pub bei guter Musik getrunken, und dann? Am besten ein leckerer Burger. Genau den findet man in allen möglichen Varianten bei Almost Famous Burger, auch in vegetarischer oder veganer Ausführung. Das hippe Ambiente des Ladens verspricht einiges, das Highlight sind aber die Burger. Obwohl wir schon viele vermeintliche sehr gute Burger probiert haben (über einen der besten berichten wir hier), war dieser einer der allerbesten. Mega leckere Brioche Buns, geile Soßen, und vor allem ungewöhnliche Zusammenstellungen machen das Ganze zu einem echten Erlebnis. Beispiel gefällig? Malte hatte einen Burger mit doppelt Beef, karamellisierten Zwiebeln, Bacon Mayo und einem Mac-and-Cheese-Patty. Eine wahre Geschmacksexplosion, die man so selten bekommt.



Im Oh me oh My gibt es klassisch englische Tea Time
An unserem Anreisetag stand ein ganz besonderes Erlebnis auf dem Programm. Nina hatte durch ihre Recherche herausgefunden, dass man in Liverpools Oh Me Oh My einen Tisch für klassisch englische Tea Time auf einem Rooftop reservieren kann. Klingt gut? War es auch! Bei bestem Wetter und Blick auf die Mersey haben wir einen hervorragenden Tee genossen und dabei sowohl herzhaft als auch süß geschlemmt. Natürlich standesgemäß von der Etagere und mit einem Gläschen Champagner dazu. Klingt zwar etwas dekadent, war aber ein absolutes Highlight! Übrigens: die Dachterasse ist gleichzeitig eine Bar, in der man auch ohne Tea Time etwas trinken kann.


Indische Küche ist in England ein Muss – bei Mowgli gibt es richtig leckeres Streetfood
Mindestens genauso englisch wie Tea Time ist richtig leckeres indisches Essen. Während man in Deutschland danach suchen muss, gibt es in England quasi an jeder Ecke einen Inder. Liverpool ist da keine Ausnahme und bietet eine ganze Menge indischer Restaurants. Wir hatten mal wieder den richtigen Riecher und haben mit dem Mowgli, das an zwei Standorten vertreten ist, einen echten Glücksgriff getan. In sehr schönem Ambiente auf der Bold Street haben wir uns durch eine Menge indischer Köstlichkeiten in kleinen Portionen geschmaust und waren überwältigt von der Vielfalt der Aromen. Ein echter Tipp für alle, die wie wir indisches Essen lieben!




Wer in Liverpool nach leckerem Frühstück sucht, ist bei unseren Tipps genau richtig
Unsere Unterkunft hätte zwar die Möglichkeit geboten, sich selbst Frühstück zuzubereiten, wir haben uns aber für die Auswärtsvariante entschieden. Und was sollen wir sagen? Das war definitiv die richtige Entscheidung, sind wir doch drei mal wirklich lecker in den Tag gestartet.
Unser Highlight war dabei das Habitual, auf das wir im vorbeigehen zufällig aufmerksam geworden sind. Das Highlight des kleinen Cafés ist, dass alle Backwaren 100% hausgemacht sind. Wahnsinn, oder? Neben den herzhaften Frühstücksvarianten gibt es jede Menge Teilchen, Törtchen und Blätterteiggebäck, das einfach unwiderstehlich ist! Auch schön: hier zählt noch der Geschmack und nicht, dass alles instagramable aussieht. Wirklich sympathisch und super lecker.







Neben dem Habitual können wir zwei Läden auf der Bold Street ebenfalls sehr empfehlen. Während es sich bei Bold Street Coffee um einen klassischen Coffeeshop mit kleinem Frühstücksangebot handelt, kann man im The Garden bei Leaf den ganzen Tag essen und vor allem die im Haus geblendeten Teesorten genießen. Beide sind uneingeschränkt zu empfehlen und bieten leckeres. Frühstück mit kurzer Wartezeit zu fairen Preisen.
An Liverpools Albert Dock gibt es viele coole Restaurants und Bars
Wer in Liverpool ist, kommt an einem Besuch des historischen Albert Docks nicht vorbei. Es besticht nicht nur mit schönen Backsteingebäuden und den meisten der oben genannten Museen, sondern ist ebenso bekannt für die vielen Restaurants, die Mittags und Abends zum Essen einladen. Wir sind einmal durch das ganze Dock geschlendert und haben uns dann für das One o´Clock Gun entschieden, das neben leckeren Drinks auch viele klein Speisen anbietet. Für uns der perfekte Stopp, um nach einer Walking Tour einen Snack zu genießen und dabei das Treiben zu beobachten.


Der Cavern Club ist eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten in Liverpool
Unser letzter Tipp der Foodszene Liverpools ist zwar eigentlich ein Club, passt aber trotzdem ganz gut in diese Kategorie. Warum? Weil es im Cavern Club neben hervorragender Live Musik (ab nachmittags) viele leckere Craft Biere und Ciders gibt, die darauf warten, probiert zu werden.
Das eigentliche Highlight ist aber sicher, dem Ort, an dem die Beatles ihre erste musikalischen Schritte gemacht haben, einen Besuch abzustatten. Für einen Eintritt von 5 GBP bekommt man einen guten Eindruck davon, wie die Fab 4 ihre ersten Gigs gespielt und auf den großen Durchbruch gewartet haben. Neben dem coolen Ambiente gibt es super viele Devotionalien der Beatles und anderer Bands zu bestaunen, sodass man hier gut und gerne die eine oder andere Stunde verbringen kann.




Auf der Slater Street gibt es viele coole Pubs und Bars
Wenn einem die Mathew und Bold Street zu voll sind, bietet Liverpool nur wenige Gehminuten davon entfernt eine echt coole Alternative. Auf der Slater Street gibt es ähnlich viele Pubs, die Atmosphäre ist aber etwas entspannter und wenigere partymäßig. Uns hat besonders das Butter gut gefallen, in dem wir den einen oder anderen Aperitif genossen haben.
Übersicht: Liverpools Food Szene
Restaurants: Almost Famous (Burger), Oh Me Oh My (Tea Time), Mowgli (Indisches Streetfood), Habitual (bestes Frühstück), Bold Street Coffee (Coffee Shop), The Garden bei Leaf (Frühstück und Snacks den ganzen Tag)
Food Market: Baltic Market, Royal Albert Dock
Bars/Pubs: One o´Clock Gun, Butter
Clubs: Cavern Club (5 GBP Eintritt)
Unser Fazit zu Liverpool: eine Stadt, die mit ihren Sehenswürdigkeiten begeistert!
Dafür, das wir ohne jegliche Erwartung nach Liverpool geflogen sind, hat uns die Stadt ganz schön begeistert. Das gesamte Flair, die kulturelle Szene sowie die Kneipen und Restaurants haben uns so in ihren Bann gezogen, dass wir absolute Fans sind! Zusammen mit dem Elton John Konzert war dies sicherlich einer der coolsten Trips, die wir gemacht haben. Nachreisen absolut empfohlen!
Übrigens: wir haben schon viele weitere tolle Städtereisen gemacht. Findet mehr heraus und folgt uns nach New York, Tallinn, London oder Bonn.
Lust auf eine Städtereise nach Liverpool bekommen?
Auf der Suche nach mehr Aktivitäten in Liverpool? Unsere Reiseführer-Empfehlung(*)
Alternative Unterkünfte in Liverpool gesucht? Schau mal hier vorbei!(*)
Liverpool ist eine so schöne Stadt, eine Reise dorthin lohnt sich definitiv!
Ja, uns hat es auch so, so gut gefallen! 🙂
Oh, das sieht wirklich ganz nach meinem Geschmack aus. Für nächsten Sommer ist England und Wales geplant. Liverpool liegt leider nicht auf unserem Weg, aber ich seh jetzt schon, dass ich danach direkt wieder hin muß. 🙂 LG, Nadine
Oh, wie cool. Wales steht bei uns definitiv auch auf dem Plan! 🙂 Und wenn es sich dann doch mal ergibt: Liverpool ist wirklich echt cool.
I travelled before but not visiting the places which you mentioned. You also plan your next trip to Lake and Peak District I am looking forward to explore more…