Leider ist es schon ein bisschen her, dass wir beide gemeinsam die schönsten Stockholm Sehenswürdigkeiten bewundern durften. Ehrlicherweise war es sogar unsere erste gemeinsame Reise. Trotzdem und gerade deswegen müssen wir euch unbedingt die Highlights von unserem Städtetrip nach Stockholm berichten, damit ihr euch genau wie wir in die schwedische Hauptstadt verlieben könnt.
Wichtig: Unser Städtetrip nach Stockholm fand schon 2016 statt. Also beispielsweise in einer Zeit vor Covid (Ja, das gibt es!). Wir haben den Artikel aber aktuell (2023) überarbeitet und alle Informationen noch bestem Wissen und Gewissen angepasst!
So kommst du entspannt zu den Stockholm Sehenswürdigkeiten
Damit dein Städtetrip nach Stockholm gut losgeht, solltest du dich mit ausreichend Vorlauf um eine entspannte Anreise kümmern. Da sich eigentlich nur das Flugzeug als Verkehrsmittel anbietet, kann dir frühes Buchen richtig Geld sparen. Fliegen kannst du aus deutschen Großstädten am Besten zum super angebundenen Flughafen Arlanda, von dem aus du einfach mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu deinem Hotel fahren kannst.
Auch über einen Regionalflughafen kommst du zu den Stockholm Sehenswürdigkeiten
Wir sind bei unserem Städtetrip zu den Stockholm Sehenswürdigkeiten damals von einem kleineren Flughafen geflogen und haben dabei den Flughafen Stockholm-Västerås angesteuert, der ähnlich weit vom Zentrum wie Stockholm-Skavsta entfernt ist. Von diesen beiden Flughäfen kannst du online einen Bustransfer nach Stockholm vorbuchen, der dich in ca. einer Stunde mitten in die Stadt bringt.
In der Stadt selbst kannst du entweder über die App der Verkehrsbetriebe oder an jedem beliebigen Kiosk Einzelfahrten oder Zeittickets für den ÖPNV kaufen. Wir empfehlen, nicht unbedingt eine Mehrtageskarte zu kaufen, da man unserer Erfahrung nach die meisten Strecken gut laufen kann.
Brauche ich bei meinem Städtetrip nach Stockholm eine Unterkunft mitten im Zentrum?
Klare Antwort: jein! Es kommt sehr darauf an, worauf du Wert legst. Wir haben uns aufgrund eines sehr guten Angebots für das Courtyard by Marriott Stockholm Kungsholmen(*) entschieden. Dieses wirklich tolle Hotel liegt zwar etwas außerhalb des Zentrums, hat uns aber mit sehr gutem Frühstück, einer tollen Bar und nettem Personal beeindruckt. Die 3km Fußweg vom Hotel ins Zentrum haben wir immer als entspannten Spaziergang zum Start in den Tag oder als Verdauungsspaziergang nach dem Abendessen gerne mitgenommen. Praktischerweise liegt aber auch eine Bahnhaltestelle direkt vor der Tür, sodass du immer spontan eine Alternative zum Laufen verfügbar hast.
Willst du etwas zentraler wohnen und dir die Spaziergänge sparen, gibt es in der Stockholmer Innenstadt viele Hotels in allen Preisklassen. Schau doch mal bei booking.com(*) vorbei, um etwas passendes zu finden!
Booking.comStockholm Sehenswürdigkeiten: Zusammenfassung Anreise & Unterkunft
Stockholm Sehenswürdigkeiten: Zusammenfassung Anreise & Unterkunft
Anreise: per Flieger nach Arlanda, Skavsta oder Västerås
Unterkunft: Courtyard by Marriott Stockholm Kungsholmen(*) oder eine zentrale Alternative bei booking.com(*)
Fortbewegung in Stockholm: am besten mit dem ÖPNV
Reiseführer Empfehlung: Reise Know-How Stockholm(*)
Wann sollte ich die Stockholm Sehenswürdigkeiten besuchen?
Gute Frage, auf die es die perfekte Antwort nicht gibt. Aus unserer Sicht hat Stockholm zu jeder Jahreszeit etwas zu bieten, du kannst den Trip also relativ individuell planen. Wir sind Mitte März in Stockholm gewesen, was im Jahr 2016 ehrlicherweise recht winterlich war. Wir haben zwar drei Tage strahlenden Sonnenschein genossen, hatten dabei aber Temperaturen um den Gefrierpunkt. Malte war mit seiner Familie auch im September in Stockholm, was sehr sommerlich war. Du siehst: die perfekte Reisezeit gibt es nicht, du kannst deinen Städtetrip nach Stockholm nach deinen eigenen Präferenzen planen.
Die perfekte Länge des Trips ist aus unserer Sicht übrigens drei volle Tage (mit drei Übernachtungen). So hast du genug Zeit, das echte Stockholm zu erleben und brauchst dich nicht zu stressen. Länger ist natürlich immer besser, wenn du noch mehr erleben möchtest.
Stockholm Sehenswürdigkeiten: das musst du dabei haben
Wie bei vielen unserer Reisen haben wir ein paar Tipps für dich, welche Essentials du bei deinem Städtetrip nach Stockholm dabei haben solltest. Sollte dir noch etwas Weiteres einfallen, gib uns gerne Bescheid – wir fügen es dann unserer Liste hinzu!
Unsere Reise-“Must-Haves” | Unsere Städtetrip-Essentials |
– Packwürfel(*) (Man liebt sie oder man hasst sie; für uns ein Reise Game-Changer) – Taschenmesser(*) oder Multi-Tool(*) – Tape, Klebstoff, Kabelbinder (irgendwas geht immer kaputt!!) – kleines Nähset(*) (siehe oben :D!) – Bauchtasche(*) – Kindle(*) bzw. E-Book-Reader (wir haben uns lange gewehrt, aber >3 Bücher ist halt Rucksack-unfreundlich) | – Tagesrucksack(*) – Thermoisolierte Wasserflasche (*) – Sonnenbrille – Kopfbedeckung/Mütze – bequeme, wasserdichte Sneakers (*) – Powerbank (*) – Erste Hilfe Set (*) – Brotdose und Snacks |
Diese Stockholm Sehenswürdigkeiten kannst du in drei Tagen erleben
Bist du gut in Stockholm angekommen und hast hoffentlich genauso viel Glück mit dem Wetter wie wir, kann die Erkundung der Stadt endlich losgehen. Im Folgenden findest du unsere besten Tipps, wie du die coolsten Stockholm Sehenswürdigkeiten in drei Tagen erleben kannst.
Bei einer Free Walking Tour siehst du die wichtigsten Stockholm Sehenswürdigkeiten
Wie immer auf unseren Reisen durfte auch in Stockholm eine Free Walking Tour nicht fehlen, um die Stadt mit einem Guide etwas besser kennenzulernen. Die in Stockholm, welche von Free Tour Stockholm angeboten wurde, ist wirklich gut gewesen und definitiv zu empfehlen! Genau die richtige Mischung aus interessanten Information, coolen Geschichten und dem ganz eigenen Stockholm des Tourguides. Und wie immer ist das Konzept: Zahle so viel wie du willst/kannst.
Du kennst das Konzept Free Walking Tour noch nicht?
Man kann grundsätzlich erstmal kostenlos an der Tour, also der Stadtführung, teilnehmen. Üblich und damit auch Teil des Konzept ist aber, dass man dem Tourguide am Ende der Tour, abhängig von den eigenen finanziellen Möglichkeiten und dem Gefallen der Tour, ein “Trinkgeld” gibt. Wir finden diese Free Walking Tours super und haben schon in zig unterschiedlichen Städten teilgenommen.
Ein Anbietet der eine tolle Übersicht von Touren auf der ganzen Welt im Programm hast, ist freetour.com(*). Schau einfach mal vorbei. Vielleicht ist ja auch für deine nächste Tour was dabei!





Beim Schlendern durch die Altstadt genießt du das nordische Flair der Stadt
Nach so einer Walking Tour mit vielen Fakten und Geschichten lieben wir es, durch die Stadt zu schlendern. Da unsere Tour in der Altstadt Stockholms (Gamla Stan) endete, sind wir hier erstmal ein wenig durch die Gässchen gezogen. Und was sollen wir sagen: die kleinen Gässchen auf der Insel inmittten der schwedischen Hauptstadt haben uns direkt in ihren Bann gezogen. Schaust du nicht auf die Uhr, können zwei bis drei Stunden hier wie im Flug vergehen.




In Södermalm entdeckst du die hippen Ecken Stockholms
Hast du wie wir nach der Besichtigung der Altstadt immer noch Lust, etwas zu erleben, empfehlen wir dir dringend einen kleinen Ausflug nach Södermalm. Dieser Stadtteil ist als das Studentenviertel Stockholms bekannt und liegt direkt neben der Altstadt. An einem kleinen Hügel gelegen tobt hier besonders abends um am Wochenende das Leben. Neben vielen Restaurants und Bars findest du jede Menge Läden, Galerien und einfach nette Ecken.
Den kleinen Hügel haben wir nicht ohne Grund erwähnt. Läufst du ein wenig aus dem Zentrum Södermalms heraus zur Ersta Kirche, kommst du an einen tollen Aussichtspunkt. Von hier aus genießt du einen hervorragenden Blick auf die Altstadt, das Schloss und das Wasser.
Bei der Besichtigung des königlichen Palasts wandelst du auf royalen Spuren
Apropos Schloss: ein Besucht des royalen Palasts darf bei den Stockholm Sehenswürdigkeiten natürlich unter keinen Umständen fehlen. Wir haben es uns ebenfalls nicht nehmen lassen, Königs einen Besuch abzustatten. Leider war keiner da, sodass wir das edle Gemäuer auf eigene Faust erkunden mussten. Machte aber nichts, denn es gibt eine ganze Menge zu sehen und zu bestaunen. Wir waren anders als bei so manchem Museum zu keinem Zeitpunkt gelangweilt und können den Besuch sehr empfehlen.



Im Vasa Museum begibst du dich auf die Spuren der schwedischen Schifffahrt des 17. Jahrhunderts
Hast du immer noch nicht genug erlebt, empfehlen wir einen Besuch des Vasa Museums. Hier kannst du ein gesunkenes und vollständig geborgenes Schiff, welches 1628 gesunken ist, bewundern und mehr über die Seefahrernation Schweden erfahren. Uns hat es super gut gefallen, da das riesige Schiff immer im Mittelpunkt steht und es viele interessante Fakten zu lernen gibt. So zum Beispiel, dass das Schiff bereits seiner Jungfernfahrt sank. Schlecht für den damaligen Besitzer, gut für uns als Nachwelt, die das Schiff heute bestaunen darf.
Im Junibacken wirst du wieder zum Kind
Jetzt aber zu unserem absoluten Highlight, einer Reise in unsere Kindheit. Das Museum Junibacken Stockholm ist eine riesige Hommage an Astrid Lindgren, Sven Nordqvist und andere schwedische Kinderbuchautor:innen und die von ihnen erschaffenen Charaktere. Neben einem großen Indoorspielplatz, auf dem man auch als Erwachsener Spaß hat, ist die Fahrt auf einer kleinen Bahn durch die verschiedenen Geschichten die größte Attraktion. Wir haben es geliebt! Aber wir wollen gar nicht zu viel vorwegnehmen. Nur so viel: Alle Fans von Pippi Langstrumpf, Michel aus Lönneberga oder Nils Holgerson kommen hier auf ihre Kosten.



Weitere Stockholm Sehenswürdigkeiten, die wir leider nicht geschafft haben
Wie eigentlich jeder Städtetrip ging auch unsere Reise nach Stockholm viel zu schnell zu Ende. Dabei haben wir noch die eine oder andere Sehenswürdigkeit auf unserer List, die wir nicht zu besichtigen geschafft haben. Für euch gibt’s daher ein paar weitere Highlights.
Im ABBA Museum wandelst du auf den Spuren der schwedischen Musiklegenden
So wie die Beatles nach Liverpool gehören verbindet man Schweden mit ABBA. Für alle Fans gibt es ein sehr interaktives Museum, in dem sich alles um die vier Künstler und ihre Musik dreht. Wir waren zwar selbst nicht dort, haben aber von dem einen oder anderen Fan gehört, dass sich die interaktiv gestaltete Ausstellung sehr lohnen soll.
Im Skansen erlebst du die schwedische Geschichte unter freiem Himmel
Sofern es das Wetter zulässt, haben wir einen Tipp etwas abseits der Touristenströme für dich. Im Freilichtmuseum Skansen, dass weltweit das älteste seiner Art ist, erlebst du die schwedische Geschichte mittels der Nachbildung historischer Gebäude, verkleideten Schauspielern und Gehegen mit Wildtieren. Gerade für Familien soll sich ein Ausflug sehr lohnen, gerade wenn man der Hektik der Stadt etwas entfliehen möchte.
Bei einem Ausflug in die Schären kommen Naturliebhaber auf ihre Kosten
Solltest du Lust haben, neben den coolen Aktivitäten in der Stadt und dem Skansen noch mehr Natur zu erleben, haben wir die perfekte Stockholm Sehenswürdigkeit für dich. Bei einer Bootstour durch die Schären(*) (kleine felsige Inseln, die aus der letzten Eiszeit stammen), lernst du einiges über die Entstehung der Stockholm umgebenden Natur und interessante Fakten über die Stadt. Da wir Anfang März unterwegs waren, war leider noch keine Tour aktiv – wir haben von Freunden aber gehört, dass die Tour ein absolutes Highlight ist, dass du nicht verpassen solltest!
Stockholm Sehenswürdigkeiten: Zusammenfassung Highlights
Stadtteile: Gamla Stan und Södermalm
Free Walking Tour: Free Tour Stockholm
Museen: Vasa Museum, ABBA, Junibacken, Königlicher Palast
Reiseführer Empfehlung: Reise Know-How Stockholm(*)
Gutes Essen muss sein – das musst du auf deinem Städtetrip nach Stockholm probieren
Wer viel erlebt, sollte auch gut essen. So kennt ihr es von unseren Reisen, deswegen wollen wir euch auch hier nicht enttäuschen. Grundsätzlich gilt, dass Stockholm eine riesige Auswahl an Restaurants und Bars hat, sodass sich für jeden Geschmack etwas findet. Unser Tipp: halte dich von den sehr touristischen Restaurants in der Altstadt, die mit Bildern ihres Essens werben, fern. Probiere lieber das eine oder andere Restaurant in Södermalm oder anderen Bezirken aus.
Info: leider haben wir unseren Blog erst nach unserem Städtetrip nach Stockholm gegründet und dabei noch nicht daran gedacht, ausreichend Bilder für euch zu machen. Du musst dich daher leider im folgenden Teil auf unsere Beschreibungen verlassen.
Köttbullar dürfen auf deinem Städtetrip nach Stockholm auf keinen Fall fehlen!
Natürlich darf bei einem Trip nach Stockholm eines nicht fehlen: Köttbullar. Wir haben im hippen Södermalm den perfekten Spot gefunden, um diese klassisch schwedische Spezialität zu probieren. Und wir sagen nur eins: Meatballs for the People. Das ist nicht unser neuer Slogan, sondern der Name des Restaurants für unseren Tipp rund um die berühmten Fleischbällchen.
Neben dem Klassiker gibt es hier die eine oder andere spezielle Variation, dazu gute Cocktails und zu jedem Gericht eine extra Bierempfehlung. Hört sich gut an? Finden wir auch und können vollstes empfehlen, bei Meatballs for the People vorbeizuschauen und sich durch die Karte zu probieren. Reservieren ist unbedingt empfohlen!
Die Burger von Flippin’ Burgers sind eine Stockholm Sehenswürdigkeit für sich
Frei nach dem Motto “Wer viel läuft, kann noch mehr essen” hatten wir für einen Abend in der schwedischen Hauptstadt ein kulinarisches Highlight geplant.
Nach langer Internet Recherche (wir hatten tatsächlich mal das Ziel, verschiedene Listen mit den besten Burgern der Welt quasi “abzuessen”) haben wir herausgefunden, dass es in Stockholm einen legendären Burger geben soll. Und was müssen wir zugeben? Wir wurden nicht enttäuscht. Bei Flippin’ Burgers haben wir einen genauso außergewöhnlichen wie fantastischen Burger verzehrt. Die kleine, aber vollkommen ausreichende Karte, macht die Entscheidung etwas einfacher und die Qualität der Burger (hier wird noch alles selbst gemacht und die Zutaten von lokalen Produzenten bezogen) überzeugt vollends. Reservieren kann man hier nicht – einfach vorbeigehen und unter Umständen ein bisschen warten. Es lohnt sich.
Im Agaton wirst du mit authentischer italienischer Küche verwöhnt
Wenn du entgegen unseres Tipps von oben doch in der Altstadt von Stockholm essen gehen möchtest, haben wir eine Empfehlung für dich. Im italienischen Restaurant Agaton bekommst du trotz der prominenten Lage authentische Pizza und Pasta in nettem Ambiente und mit gutem Service. Natürlich sind die Preise aufgrund der Lage nicht ganz günstig, abgezockt wie in anderen Restaurants wirst du hier aber nicht. Es gibt sicherlich hochklassigere italienische Restaurants, für einen entspannten und leckeren Abend findest hier aber alles, was man braucht.
Für einen kleinen Snack bietet Stockholm an jeder Ecke süße Cafés
Einer der bekanntesten schwedischen Exporte ist ganz bestimmt die Zimtschnecke. Diese solltest du dir bei deinem Städtetrip zu den Stockholm Sehenswürdigkeiten auf keinen Fall entgehen lassen und in einem der vielen kleinen Cafés der Stadt ausprobieren. Wir haben sie unter anderem im Café Schweizer probiert und haben uns schockverliebt. Das süße Café bietet zudem jede Menge belegte Brote und Kleinigkeiten an, sodass wir hier vollends zufrieden waren.
Viel falsch machen kannst du bei der Auswahl übrigens nicht: halte einfach die Augen offen, wo die Zimtschnecken in der Auslage besonders gut aussehen!
Eis geht immer! Warum du auf deinem Städtetrip nach Stockholm zu jeder Jahreszeit ein Eis essen solltest
Wie du schon aus unserem Artikeln zu Reykjavík und Island weißt, haben die Skandinavier ein besonderes Faible für Eis. Warum das so ist, wissen wir nicht genau, finden das aber super. Auch in Stockholm kannst du selbst im tiefsten Winter frisches Eis genießen, was wir natürlich ausprobiert haben. Im Café Järntorget gibt es aus unserer Sicht so ziemlich das beste Eis in frisch gebackenen Waffeln. Wir konnten davon kaum genug bekommen und haben uns jeden Tag eine Portion gegönnt.
Auch in Stockholm gibt es eine richtig coole Food Hall
Hast du Lust, selbst einzukaufen oder marktfrisch zu Essen? Dann ist die Östermalms Saluhall, Stockholms älteste Markthalle, der richtige Ort für dich. Gelegen in einem historischen Gebäude nahe der Innenstadt findest du hier neben jeder Menge Stände mit frischem Obst, Gemüse, Fleisch und Fisch auch viele Bistros, in denen du leckere Kleinigkeiten genießen kannst. Für einen Besuch solltest du ca. 2 Stunden einplanen, um die Atmosphäre richtig auf dich wirken zu lassen und möglichst viel zu probieren.
Für einen Drink finden sich in Stockholm jede Menge Bars
Willst du vor dem Essen einen Aperitif genießen oder danach noch ein wenig um die Häuser ziehen, bietet Stockholm dafür unendlich viele Möglichkeiten.
Unser Tipp: lass dich durch das Studentenviertel Södermalm treiben und probiere die Bars aus, die dir am Besten gefallen. Die Preise sind vergleichen mit Deutschland zwar relativ hoch, das eine oder andere Getränk gehört zu so einem Städtetrip nach Stockholm aber sicherlich dazu!
Magst du es etwas gediegener, bietet sich ein Besuch der Operabaren an. Die über der Oper gelegne Bar bietet Getränke in sehr ansprechender Atmosphäre an und hat einen coolen Balkon, von dem aus du einen sehr schönen Blick auf die Altstadt hast. Definitiv ein Highlight!


Stockholm Sehenswürdigkeiten: Zusammenfassung Essen & Trinken
Restaurants: Agaton, Flippin’ Burgers, Meatballs for the People
Bars: Operabaren
Cafés: Café Järntorget, Café Schweizer
Reiseführer Empfehlung: Reise Know-How Stockholm(*)
Zusammenfassung: darum lohnt sich ein Trip zu den Stockholm Sehenswürdigkeiten
Für uns hat Stockholm einen ganz besonderen nordischen Vibe, der unseren Städtetrip in die schwedische Hauptstadt richtig lohnenswert gemacht hat. Entspannte Menschen, gutes Essen, tolle Architektur und das die Stadt umgebende Wasser machen die Stadt zu einem Ziel, dass auch auf deiner Bucket List stehen sollte.
Wir haben unsere Reise zu den Stockholm Sehenswürdigkeiten jedenfalls so sehr genossen, dass wir bei Gelegenheit jederzeit wiederkommen würden. Leider gibt es noch so vielen andere Ziele auf der Welt, die von uns besucht werden wollen…
Lust auf Stockholm und die Sehenswürdigkeiten bekommen?
Du suchst noch eine Übernachtungsmöglichkeit? Schau mal hier vorbei!(*)
Du willst dich noch ein bisschen einlesen? Unsere Reiseführer-Empfehlung!(*)
Noch nicht genug von Schweden? Schau doch mal in Schwedens viertgrößter Stadt vorbei! Bei gooutbecrazy.de gibt es super Tipps für Uppsala!
Weitere tolle Städtetrips bei Kommrum Reisen
Florenz im Herbst: alle Sehenswürdigkeiten entdecken
Lust auf Florenz im Herbst? Wir verraten der alle Tipps zu Florenz Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Musst-Sees für deinen Städtetrip!
Artikel lesenVenedig im November – die perfekte Städtereise
Kaum Touristen, fantastisches Essen und eine unglaubliche Stadt – all das bekommst du mit unserer Städtereise nach Venedig im November.
Artikel lesenSehenswürdigkeiten London: deine Städtereise in das Vereinigte Königreich
Städtereise geplant? Wir verraten dir alle Sehenswürdigkeiten in London, die unsere. Trip nach England unvergesslich gemacht haben.
Artikel lesenkommrum_reisen auf Instagram
Ihr wollt mehr von uns sehen? Ganz einfach! Folgt kommrum_reisen auf Instagram und begleitet uns auf unseren Reisen.