Ihr plant einen Urlaub am Gardasee und wollt dabei ein bisschen was erleben? Super, so ist es uns auch ergangen! Aus diesem Grund tragen wir in diesem Blogpost die besten Outdoor-Aktivitäten am wunderbaren Gardasee zusammen.
Der Gardasee bietet nicht nur tolles Essen und wunderbare Restaurants, sowie alles was einen Seeurlaub unvergesslich macht, sondern auch die Möglichkeit zu einer Vielzahl an tollen Outdoor-Aktivitäten. Wir haben einige davon für euch ausprobiert und berichten im Folgenden von unseren Highlights.
Anreisen kannst du entweder mit dem Auto, der Bahn oder zum Beispiel über den Flughafen in Verona. Solltest du dich dafür entscheiden, checke am besten frühzeitig die besten Preise bei Skyscanner(*).
Genuss pur am Gardasee – unsere besten Restaurants
Du suchst die besten Rastaurants am Gardasee? Du liebst italienische Küche? Jetzt teilen wir unsere Restauranttipps am Gardasee mit dir!
Artikel lesenBella Italia – Eine Woche Urlaub am Gardasee
Auf der Suche nach einem coolen Ziel für eine Woche Sommerurlaub? Wir nehmen euch mit an der Gardasee, um einen…
Artikel lesenGardasee – vier Klettersteige an einem Tag erklimmen
Kleiner Adrenalin-Kick gefällig? Im Ledrotal, welches unweit des Gardasees liegt, kann man sage und schreibe vier tolle Klettersteige an einem…
Artikel lesenGardasee – ein Paradies für Outdoor-Aktivitäten
Am Gardasee bietet es sich nämlich nicht nur an, die unterschiedlichsten Aktivitäten zu Wasser, wie Stand-Up-Paddling oder Windsurfen, auszuprobieren, sondern auch lange Wandertouren zu unternehmen und tolle Kletterabenteuer zu erleben. Wir haben unsere Erlebnisse (und auch das, was wir beim nächsten Mal unbedingt noch machen wollen) in die folgenden drei Kategorien eingeteilt:
Wassersport – DIE Outdooraktivität am Gardasee
Ok, zugegebenermaßen liegt es auf der Hand. Wassersport und Gardasee gehen natürlich von je her Arm in Arm und so konnten wir es uns nicht nehmen lassen, eine der beliebtesten Aktivitäten auf dem bekannten See auszuprobieren. In den letzten Jahren sind sie nicht nur am Gardasee in großer Anzahl zu beobachten, sondern eigentlich auf allen stehenden und auch auf einigen fließenden Gewässern dieser Welt: Stand Up Paddles – oder kurz SUPs.
SUPs kann man am Gardasee an jeder Ecke zu kleinen Preisen leihen
Wir haben es trotz der großen Beliebtheit dieser Sportart bisher nicht geschafft, sie auszuprobieren und wollten das am Gardasee unbedingt ändern. Praktischerweise gibt es am Seeufer in Riva del Garda quasi an jeder Ecke eine Verleihstation, an der man sich die aufgeblasenen Bretter samt Paddel ausleihen kann. Wir haben uns gemeinsam mit einem guten Freund für den Verleih Sailing du Lac Multisport Center entschieden, bei dem wir für eine Stunde SUP 15 EUR bezahlt haben. Ein fairer Kurs, oder?
Auf dem Gardasee SUP fahren erfordert einen guten Gleichgewichtssinn
Nach dem Ausleihen der SUPs konnte es dann auch direkt aufs Brett gehen. Nachdem wir die ersten Meter noch kniend hinter uns gebracht haben, starteten wir schon nach wenigen Minuten die ersten Aufstehversuche. Das Ganze ist gerade am Anfang eine doch recht wackelige Angelegenheit, man findet sich mit normal ausgeprägten Gleichgewichtssinn aber relativ schnell zurecht. Hat man den Dreh einmal raus, macht das SUPpen sogar richtig Spaß!


Die Morgenstunden sind am besten für die Outdoor-Aktivität SUP auf dem Gardasee geeignet
Unser Tipp für alle, die sich ebenfalls ein SUP am Gardasee leihen wollen: Am Besten die Morgenstunden nutzen, da ab Mittag häufig stärkerer Wind aufzieht, der zum SUP fahren nicht wirklich passende Wellen mit sich bringt.
Apropos Wind und Wellen: Der Gardasee ist bei vielen vor allem für seine Windsurfer und Segler bekannt. Wir haben diese beiden Sportarten zwar nicht ausprobiert, euch aber trotzdem ein paar Links in der folgenden Übersicht zusammengestellt.
Übersicht Outdoor-Aktivitäten auf dem Wasser am Gardasee
SUP: Über unsere neue Leidenschaft, das SUP, haben wir ja oben schon berichtet. Wir werden das auf jeden Fall wieder machen! Mehr Infos zum Stand Up Paddling auf dem Gardasee findet ihr hier.
Segeln: Aufgrund der Windbeständigkeit, gerade in den Nachmittagsstunden, ist der Gardasee ein beliebter Spot zum Segeln. Wir haben den Sport leider noch nicht selbst ausprobieren können, das Ganze aber auf jeden Fall auf unserer imaginären Bucket List stehen. Mehr Infos zum Segeln am Gardasee gibt es hier.
Windsurfen: Aus dem oben genannten Grund ist natürlich auch das Windsurfen eine unglaublich beliebte Outdoor-Aktivität am Gardasee. Wir haben die Anfänger und Profis auf den Brettern gleichermaßen bewundert. Mehr Infos zum Windsurfen am Gardasee gibt es hier.
Wandern und Klettern – draußen unterwegs rund um den Kletterhotspot Arco
Wer in der Kletterszene etwas bewandert ist, der weiß, dass die kleine Stadt Arco nur wenige nördlich von Riva des Garda international als Mekka des Kletterns bekannt ist. Da wir mittlerweile auch die eine oder andere Klettersteigtour hinter uns gebracht haben und auch immer für eine gute Wanderung zu haben sind, haben wir diese Outdoor Aktivitäten am Gardasee natürlich ebenfalls ausprobiert.
Am Gardasee kann man vier Klettersteige an einem Tag erleben
Etwas ganz Besonderes am Gardasee ist eine spezielle Klettersteigtour, die gleich vier Klettersteige umfasst und auch für Familien, Kinder und Einsteiger geeignet ist. Wir haben unsere Klettersteigausrüstung in unserer DAV Sektion geliehen und mitgebracht, man kann die erforderlichen Gegenständen aber auch in den Sportgeschäften von Arco leihen. Die genaue Routenführung und Schwierigkeit der Tour bekommt ihr hier ausführlich:
Gardasee – vier Klettersteige an einem Tag erklimmen
Kleiner Adrenalin-Kick gefällig? Im Ledrotal, welches unweit des Gardasees liegt, kann man sage und schreibe vier tolle Klettersteige an einem…
Artikel lesenDie Klettersteigtour am Gardasee startet in Biacesca del Ledro
Los geht die Klettersteigtour im kleinen Ort Biacesca del Ledro, der ca. 15 Autominuten von Riva del Garda entfernt liegt. Hat man sein Auto am kostenlosen Parkplatz abgestellt, wandert man eine gute halbe Stunde zum Einstieg des ersten Klettersteigs, der Via Ferrata Fausto Susatti. Dieser mit maximal Schwierigkeit B bewertete Steig bringt einen über viele schöne Aussichten auf den Gipfel des Cima Rocca, von dem man eine Wahnsinnsaussicht auf den Gardasee hat.
Nach einer kurzen Wanderung von nicht mehr als 20 Minuten geht es danach über die eher kurze, aber trotzdem spaßige Via Ferrata Mario Foletti in Richtung des dritten Klettersteigs. Besonderes Highlight am Einstieg der Via Ferrata Mario Foletti ist, dass man einige alte Stollen aus dem ersten Weltkrieg begehen kann. Wichtig: Immer eine Stirnlampe am Start haben!
Hat man anschließend bei einer kleinen Pause wieder Kräfte gesammelt, steht der letzte Aufstieg des Tages an. Über die Via Ferrata Sentiero dei Camminamenti erklimmt man den Cima Capi, wobei einen der Klettersteig sogar an einer Stelle durch die alten Kriegsstollen führt. Dieser Steig ist zwar weniger anspruchsvoll (das Klettersteigset braucht man nur selten), dafür ist der Ausblick vom Gipfel aber umso besser.
Auf dem Rückweg nach Biacesca del Ledro kann man dann noch die Via Ferrata Laste mitnehmen, die wir uns allerdings gespart haben. Zum einen hatten wir keine Lust, einen Klettersteig abzusteigen, zum anderen hat uns die Schwierigkeit A nicht wirklich gereizt, sodass wir direkt durch den Wald zurück nach Biacesa gewandert sind.



Klettern und Klettersteige gehören am Gardasee sicher zu den beliebtesten Outdoor-Aktivitäten
Da die Region rund um den Gardasee aber noch viele weitere Klettersteige zu bieten, schaut doch mal hier vorbei. Auch wir werden bei einem nächsten Besuch sicher noch den einen oder anderen Klettersteig erklimmen.
Für alle, die lieber direkt am Fels klettern, lohnt sich die Region Gardasee – und besonders Arco – dem Hörensagen nach wohl definitiv auch. Einige tolle Klettertouren sollen hier zu finden sein.
Rund um den Gardasee kann man viele tolle Wanderungen machen
Mit nur einer Woche Zeit im Gepäck und drei Tagen Hüttenwandern auf der Seiser Alm in den Knochen haben wir leider viel zu wenig Zeit gefunden, um rund um den Gardasee wandern zu gehen. Dennoch haben wir einige Tipps parat, die wir bei kommenden Urlauben sicher noch ausprobieren werden. Bis dahin hoffen wir, dass ihr die eine oder andere Tour vor uns erwandert.
Rund um den Gardasee gibt es Wanderungen in jeder Schwierigkeit
Da wir vor keiner Herausforderung scheu sind, aber auch immer mal wieder gerne eine entspannte Runde wandern, haben wir nach Wanderungen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden gesucht. Bei unserer Recherche ist uns besonders diese Zusammenstellung im Kopf geblieben, die von einer echt alpinen Herausforderung bis zum entspannten Spaziergang alles bietet.
Neben diesen drei Touren haben wir eine Website eines Bozner Sportladens gefunden, der auf seinem eigenen Blog ebenfalls ein paar schöne Touren zusammengestellt hat. Auch diese haben uns sehr angesprochen und werden beim nächsten Urlaub sicher angegangen. Ein Highlight soll die Besteigung des Monte Baldo sein, den man bei geringer Wanderlust allerdings auch per Gondel erklimmen kann.
Neben diesen etwas individuelleren Tipps findet man zudem bei den gängigen Portalen eine große Auswahl an Wanderungen für jeden Geschmack. Schaut einfach mal rein und lasst euch inspirieren!
Übersicht Outdoor-Aktivitäten rund ums Klettern und Wandern am Gardasee
Klettersteige: Auch am Gardasee findet man eine Menge Klettersteige. Mehr Infos zur von uns gemachten Tour gibt es in unseren Artikel, weitere Klettersteige findet ihr hier.
Felsklettern: Arco ist ein international bekannter Hotspot der Kletterszene, der sowohl für Fortgeschrittene als auch für Einsteiger eine Menge Möglichkeiten bietet. Viele Infos findet ihr hier.
Wanderungen: Auch wenn wir selbst keine Wanderung gemacht haben, können wir die Ergebnisse unserer Recherchen mit euch teilen. Besondern gut gefallen haben uns diese fünf Touren sowie diese Zusammenstellung für Anfänger und Profis. Zudem bietet z.B. Komoot eine große Auswahl an Touren.
Mountainbiken – DIE Outdoor Trendsportart, auch am Gardasee
Wo Berge, Wasser und tolle Ausblicke zusammenkommen, sind sie meist nicht fern. Richtig, wir sprechen von Radfahrern und Mountainbikern. Und da wir gerne Rad fahren und Malte schon immer Mal Mountainbiken gehen wollten, haben wir Nägel mit Köpfen gemacht und das Ganze ausprobiert.
Um eines vorweg zu nehmen: “Normale” Radtouren machen am Gardasee, zumindest am nördlichen Ende, nicht wirklich Spaß. Es gibt zwar Bemühungen, einen Radweg um den gesamten See zu bauen und sogar einen Skyradweg nördlich von Limone. Überall anders ist der Radverkehr aber deutlich dem Autoverkehr untergeordnet. Wir hatten unsere eigenen Räder dabei, diese aber wirklich nur zwischen dem Ortskern von Riva del Garda und unserem Agritur genutzt.
In Riva del Garda gibt es eine große Auswahl an E-Bike Verleihern für tolle Outdoor Erlebnisse
Aber zurück zum Thema Mountainbiken. Als Einsteiger wollten wir uns das Leben etwas leichter machen und haben uns dazu entschieden, E-Mountainbikes zu leihen. Unser Agritur hatte eine Broschüre des Verleihers VeloLake ausliegen, der die Bikes für einen fairen Preis von ca. 60 EUR pro Tag sogar bis vor unsere Haustür geliefert hat. Für uns eine optimale Möglichkeit, das Mountainbiken ohne viel Aufwand auszuprobieren.
Auf der Ponalestraße kann man erste Erfahrungen am Berg sammeln
Nach kurzer Rücksprache mit unserem Gastgeber auf dem Agritur haben wir uns als Strecke für die alte Ponalestraße, die zum Ledrosee führt, entschieden. Diese alte Bergstraße ist heute nur noch für Fahrräder und zum Wandern geöffnet, Autos verkehren hier nicht mehr. Optimale Bedingungen also, um am Ortsausgang von Riva del Garda (in Richtung Limone) zu starten.
In engen Kurven und über schottrige Wege windet sich die Straße den Berg hoch und man ist direkt froh, dass man wie 90% der anderen Radler:innen auf Unterstützung durch den E-Antrieb setzen kann. Wie anstregend es wird, hat man durch die unterschiedlichen Fahrstufen selbst in der Hand. Wir sind auf niedriger bis mittlerer Unterstützung gefahren und haben dabei ordentlich geschwitzt.
Nach ein paar Kilometern kommt man an einem kleinen Ausflugsrestaurant vorbei, das wir allerdings nicht angefahren sind. Stattdessen sind wir uns auf der nun breiteren Straße weiter in Richtung Ledrosee gebiked und haben dabei die vielen schönen Ausblicke genossen.





Der Ledrosee lädt während einer Radtour zum Baden und Chillen ein
Pünktlich mit unserer Ankunft am Ledrosee, der als kleiner Bruder des Gardasees viel weniger bekannt, aber nicht weniger schön ist, kam dann auch die Sonne heraus. Nach einem Getränk in der Sonne haben wir die Chance genutzt und uns im See vor dem Antritt der Rückfahrt abgekühlt. Die Rückfahrt selbst ist ebenfalls ein Highlight für sich, da man mit den vollgefederten Bikes den ganzen Weg bergab fährt. Uns hat das Ganze total viel Spaß gemacht, beim nächsten Mal würden wir uns für die richtige Beragbfahrtechnik allerdings einen Guide suchen.




Übersicht Outdoor-Aktivität Mountainbiken am Gardasee
Radverleih: VeloLake
Strecken: Vom Ortsausgang Riva del Garda Richtung Limone auf die Ponalestraße abbiegen und dieser bis zum Ledrosee folgen
Entfernung: knapp 40km mit ca. 825 HM
Dauer: ca. 3 Stunden reine Fahrtzeit
Cafés am Ledrosee: Snackbar Spiaggia
GPX Track: gibt es hier
Unser Fazit zu Outdoor-Aktivitäten am Gardasee
Wir können allen Freunden von Outdoor-Aktivitäten nur empfehlen, einen Urlaub am Gardasee zu planen. Neben dem tollen Essen und Klima gibt es massig Möglichkeiten, sich draußen eine richtig nice Zeit zu machen. Unser persönliches Highlight war das Klettern, aber auch das Mountainbiken hat uns angefixt. Da wir nur eine Woche Zeit hatten und neben den vielen Aktivitäten auch noch ein paar andere Dinge machen wollten, sind wir leider viel zu wenig zum Wandern gekommen (waren aber auch vorher drei Tage in den Dolomiten unterwegs).
Wer bei den vielen Tipps kein Blut geleckt hat, der ist kein echter Outdoor Enthusiast :). Für uns steht fest, dass wir für eine Woche voller Aktivitäten immer wieder an den Gardasee zurückkommen würden. Die Kombination aus Dolce Vita, spektakulären Ausblicken und coolen Erlebnissen ist einfach etwas ganz Besonderes!
Falls dir die Lust nach der Erkundung von mehr Sehenswürdigkeiten am Gardasee steht, unterwegsmitkind hat eine tolle Auswahl zusammengetragen.
Lust auf eine Reise zum Gardasee bekommen??
Mehr Aktivitäten am Gardasee geplant? Unsere Reiseführer-Empfehlung(*)
Du suchst eine Unterkunft am Gardasee? Schau hier vorbei!(*)
Weitere tolle Urlaubsabenteuer bei Kommrum Reisen
kommrum_reisen auf Instagram
Ihr wollt mehr von uns sehen? Ganz einfach! Folgt kommrum_reisen auf Instagram und begleitet uns auf unseren Reisen.