Wir haben in den letzten Jahren eine neue Leidenschaft für uns entdeckt. Bei einer Hüttenwanderung in den Bergen können wir so richtig entspannen, durchatmen und dabei die einzigartige Natur genießen. Damit ihr als Anfänger bei eurer ersten Hüttenwanderung genauso viel Spaß habt wie wir, teilen wir unsere besten Tipps mit euch.
Eine Hüttenwanderung ist der perfekte Einstieg für den Urlaub in den Bergen
Wir haben unsere erste Hüttenwanderung im Jahr 2021 gemacht. Wie wir darauf gekommen sind? Eher durch Zufall. Wir wollten einen Urlaub in den Bergen machen und dabei nicht nur Tagestouren wandern, sondern auch auf einer der Berghütten übernachten. Daher war erst ganz naheliegend für uns, eine Hüttenwanderung für Anfänger auszuprobieren. Spoiler: uns hat das Ganze so gut gefallen, dass wir seitdem jeden Sommer mindestens eine Hüttenwanderung gemacht haben.




Eine Hüttenwanderung für Anfänger will gut vorbereitet sein
Bevor wir zu unserer ersten Hüttenwanderung gestartet sind, haben wir einiges an Recherche betrieben, um gut vorbereitet zu sein. Damit ihr euch diese Mühe nicht machen müsst, teilen wir unsere wichtigsten Tipps von der Packliste über die körperlichen Voraussetzungen bis zur Unterkunft und Verpflegung mit euch. Dazu gibt es eine Empfehlung, welche Touren sich für Anfänger eignen und wie man den Schwierigkeitsgrad nach der erfolgreichen ersten Hüttenwanderung langsam steigern kann.
Hüttenwanderung Anfänger: Körperliche Voraussetzungen
Die erste Frage, die wir uns gestellt haben, war: schaffen wir es, eine mehrtägige Tour in den Alpen mit Gehzeiten von über 5 Stunden und teilweise um die 1.000 zu erklimmenden Höhenmetern zu gehen? Die Antwort darauf lautet, dass man eine Hüttenwanderung nur dann machen sollte, wenn man vorher schon einiges an Erfahrung auf Tageswanderungen im Gebirge gesammelt hat. Schwindelfreiheit, Trittsicherheit und eine gewisse Grundkondition sind absolute Voraussetzungen, wenn man mehrere Tage in alpinem Gelände verbringen will.
Tageswanderungen eignen sich für Anfänger zur Vorbereitung auf eine Hüttenwanderung
Wir konnten alle diese Punkte für uns mit ja beantworten und sind daher tiefer in die Planung unserer ersten Hüttenwanderung eingestiegen. Wer sich da nicht so sicher ist, sollte vorher eine Tagestour zur Probe gehen. Dazu eignen sich sowohl viele Wanderungen im Berchtesgadener Land oder – sollte das zu weit sein – auf dem Ahrsteig. Schafft man dort eine der mittleren bis schweren Touren ohne Probleme, kann man sich an die weitere Planung der ersten Hüttenwanderung machen.
Wandern rund um Berchtesgaden
Frei unter dem Motto “Corona made me do it” (übrigens die erste und letzte Erwähnung des allgegenwärtigen Themas in diesem…
Artikel lesenUnsere liebsten Wanderungen im Ahrtal
Heute wollen wir mit euch unsere liebsten Wanderungen im Ahrtal teilen. Dieser Post ist in diesem Fall unser Heimspiel. Bonn…
Artikel lesenHüttenwanderung Anfänger: Planung und Buchung deiner ersten Tour
Hat man die körperlichen Voraussetzungen für sich abgehakt, kann es an die detailliertere Planung gehen. Wir empfehlen für Anfänger, sich eine dreitägige Tour vorzunehmen. Warum? Weil der Aufwand und die Planung für eine zweitägige Tour ähnlich hoch sind, das Erlebnis aber deutlich eingeschränkter. Das schöne an einer dreitägigen Tour ist, dass man normalerweise am zweiten Wandertag nicht ins Tal absteigt und so die Berge besonders genießen kann. Eine Hüttenwanderung, die länger als drei Tage ist, würden wir nur erfahrenen Wanderern ab der dritten oder vierten Hüttenwanderung empfehlen.
Damit du möglichst entspannt zum Start deiner Hüttenwanderung kommst, kannst du neben der Anreise mit dem Auto oder der Bahn auch per Flugzeug nah an dein Ziel kommen. Einen einfachen Preisvergleich dafür bietet dir Skyscanner(*).
Die perfekte Zeit für eine Hüttenwanderung ist im Sommer oder Spätsommer
Wichtig bei der Planung ist, sich einen guten Zeitpunkt für die erste Hüttenwanderung auszusuchen. Während der Winter eh herausfällt und man im Frühling und zu Beginn des Sommers durchaus noch das eine oder andere Schneefeld erwarten muss, eignen sich Hoch- und Spätsommer bestens für eine Hüttenwanderung. Voraussetzung ist immer, dass aller Schnee auf der Route geschmolzen ist und man noch keinen neuen Schnee erwarten musst. Für uns ist die beste Reisezeit zwischen Ende Juni und Ende September (mit je nach Region leichten Unterschieden).



Auf der Seiser Alm können Anfänger eine tolle erste Hüttenwanderung erleben
Wir empfehlen, zum Beispiel die Seiser Alm im italienischen Südtirol als Ziel für eine erste Hüttenwanderung ins Visier zu nehmen. Wir haben dort eine tolle dreitägige Hüttenwanderung gemacht, die sowohl für Anfänger geeignet ist als auch den einen oder anderen optionalen Abstecher für die sportliche Fraktion bietet. Alle Details dazu findet ihr in unserem ausführlichen Artikel dazu. Neben dem Bergerlebnis war übrigens die Verpflegung ein absolutes Highlight! Die Kombination aus italienischer und Alpenküche ist einfach grandios!
Anreisen kannst du sowohl mit dem Auto als auch der Bahn, aber auch mit dem Flugzeug(*) direkt nach Bozen. Dir stehen alle Möglichkeiten offen!
Hüttenwanderung – 3 Tage auf der Seiser Alm in Südtirol
Mal wieder auf der Suche nach einer coolen und abwechslungsreichen Hüttenwanderung? Dann haben wir genau das Richtige für euch! Bei…
Artikel lesenEine DAV Mitgliedschaft zahlt sich oft ab der ersten Hüttenwanderung aus
Bevor man startet, die Hütten zu buchen, sollte man sich überlegen, in den DAV (Deutscher Alpenverein) einzutreten. Dieser ist mit seinen regionalen Sektionen überall in Deutschland vertreten und bietet für einen jährlichen Mitgliedsbeitrag ab 45 EUR (je nach Sektion; für Erwachsene) nicht nur viele Rabatte auf Übernachtungen auf den Hütten, sondern auch eine inkludierte Versicherung für Gepäck und Bergrettung. Zudem kann man sich häufig für eine kleine Gebühr oder kostenlos z.B. Kletterequipment ausleihen. Definitiv ein guter Deal!
Hat man den Zeitraum und die Route festgelegt, ist ein weiterer wichtiger Baustein die Navigation während der Hüttenwanderung. Oft stellen die lokalen Tourismusverbände auf ihren Websites Routendateien im Format GPX zur Verfügung, die man dann auf sein Smartphone oder die Smart Watch übertragen kann. Wir sind große Fans der Garmin Phenix 6X Pro (*), die uns bisher immer sicher ans Ziel geführt hat.
Übrigens: wir stellen euch bei allen unseren Touren ebenfalls GPX Dateien zur Verfügung, die ihr herunterladen und nutzen könnt.
Hüttenwanderung Anfänger: Alles rund um die Berghütten
Hat man seine DAV Mitgliedschaft eingetütet und sich für eine Hüttenwanderung entschieden, geht es an die Buchung der Hütten. Grundsätzlich gilt wie bei allen Urlauben, dass Buchungen mit mehr Vorlauf und außerhalb der Ferien mehr Flexibilität erlauben. Häufig ist es aber dennoch möglich, die Reise erst wenige Wochen vor dem Start zu buchen.






Auf den meisten Hütten kann man im Matratzenlager oder Mehrbettzimmer nächtigen
Wichtig zu wissen ist, dass auf den meisten Hütten zwischen Schlafplätzen im Matratzenlager (günstigste Option) und Mehrbettzimmer (je nach Anzahl der Betten etwas teurer) unterschieden wird. Wir haben alle Optionen schon durchprobiert und sowohl im Lager mit 10-15 Leuten (mit Oropax) als auch im Doppelzimmer immer bestens geschlafen. Also keine Angst und falsche Scheu, auch im Lager macht eine Hüttenwanderung als Anfänger sehr viel Spaß!
Da kaum eine uns bekannte Hütte ein Online Buchungssystem hat, geht der Weg zur erfolgreichen Buchung meist über E-Mail oder Telefon. Auf den Websites der Hütten findet man so gut wie immer Kontaktdaten, die einen mit den Wirtsleuten in Kontakt bringen und eine Buchung ermöglichen. Gut zu wissen: bei telefonischer Buchung bekommt man nicht zwingend eine schriftliche Bestätigung. Das mag zwar etwas merkwürdig wirken, hat bei uns bisher aber immer ohne Probleme geklappt.
Viele Hütten bieten Frühstück oder Halbpension für hungrige Wanderer
In der Regel kann man bei der Buchung direkt das Frühstück oder Halbpension dazu buchen. Unser Tipp: Frühstück immer buchen und je nach Auswahl der Hütte spontan entscheiden, ob man sich für die Halbpension oder á la Carte (falls vorhanden) entscheidet. Beider jeder Option kann man sich sicher sein, mit frischer und regionaler Küche verwöhnt zu werden. Für uns gibt es wenig besseres, als nach einem anstrengenden Tag am Berg abends bei toller Aussicht etwas leckeres zu essen und zu trinken.




Für die Verpflegung am Berg sollte man immer einen Snack dabei haben
Zu der Planung einer Hüttenwanderung gehört es immer dazu, für die Verpflegung während des Tages den einen oder anderen Snack dabeizuhaben. Zwar gibt es bei den meisten Touren unterwegs Möglichkeiten zur Einkehr (unbedingt vorher checken und die Öffnungszeiten prüfen), dennoch lässt sich der Hunger schlecht planen. Wir haben immer Müsli-/Powerriegel, etwas Obst und einen salzigen Snack (z.B. Nüsse) dabei. Damit bekommt man schnell neue Energie und schafft es gestärkt ans Ziel.
Neben Essen ist es essentiell, immer genug Wasser dabei zu haben. Wir haben immer mindestens 1,5 Liter pro Person dabei und informieren uns vor der Wanderung, wo man die mitgebrachten Flaschen unterwegs auffüllen kann.
Hüttenwanderung Anfänger: Ausrüstung und Packliste
Apropos Flaschen: eine gute Ausrüstung ist essentiell für alle, die eine Hüttenwanderung machen. Damit ihr als Anfänger einen ersten Überblick über die gängigste Ausrüstung bekommt, haben wir euch eine Übersicht zusammengestellt.
Bekleidung | Wanderaustüstung | Kosmetika |
---|---|---|
Während der Wanderung: – Wanderschuhe – Wandersachen im Zwiebelprinzip – Wandersocken Auf der Hütte: – Hüttenschuhe/Badelatschen – gemütliches Outfit für abends in der Hütte | – Wanderrucksack (*) – Hüttenschlafsack (*) – Wanderstöcke – Packwürfel (*) – Thermoisolierte Wasserflasche (*) – Sonnenbrille – Kopfbedeckung/Mütze – Stirnlampe (*) – Powerbank (*) – Erste Hilfe Set (*) – Mikrofaser Handtuch (*) – Brotdose und Snacks – Flachmann | – Kosmetika im Reiseformat – Sonnencreme – Mückenspray – kleine Reiseapotheke – Oropax für nachts |
Du hast noch weitere ultimative Tipps, was im Hüttenwanderungs-Rucksack nicht fehlen darf? Lass uns gerne unten eine Kommentar da.
Rucksack und Wanderschuhe sind elementar wichtig für eine Hüttenwanderung
Wenn wir die wichtigsten Ausrüstungsgegenstände nennen sollten, wären dies sicherlich der Rucksack und die Wanderschuhe. Beim Rucksack sollte man sich am Besten in Bezug auf Größe und Passform im Fachgeschäft beraten lassen. Genau das haben wir gemacht und sind mit unseren Rucksäcken von Deuter(*) und Lowe Alpine(*) mehr als zufrieden. Besonders cool ist, dass Maltes 34 Liter Rucksack ein extra langes Rückenteil hat und daher auch für Menschen mit einer Körpergröße von 2m sehr komfortabel tragbar ist.
Beim Thema Wanderschuhe sieht es sehr ähnlich aus, eine gute Beratung ist unablässlich. Ein guter Verkäufer kann individuell auf die Bedürfnisse eurer Füße und das Einsatzgebiet der Schuhe eingehen und euch Schritt für Schritt zum richtigen Schuh führen. Für uns besonders wichtig ist, dass die Wanderschuhe nachhaltig produziert sind, möglichst aus Europa kommen (kurze Transportwege) und vor allem reparierbar sind (z.B. neue Sohle, etc.). All diese Infos bekommt ihr im Fachhandel und solltet euch die Zeit nehmen, um den richtigen Schuh zu wählen.


Neben einer guten Ausrüstung sollte man immer Bargeld dabei haben
Eine ganz wichtige Information für alle Hüttenwanderer ist, dass man auf den Hütten so gut wie nie mit Karte bezahlen kann. Ihr solltet daher immer eine ordentliche Reserve in Bar dabei haben, um Übernachtung und Verpflegung bezahlen zu können. Wir packen pro Person immer 50 Euro extra ein, um für alle Fälle gut gerüstet zu sein.
Hüttenwanderung Anfänger: Gesamtkosten für deine Tour
Eine wichtige Frage bei jeder Reise ist die nach den Kosten. Wir lassen An- und Abreise in unserer Rechnung außen vor, da eine generelle Aussage dazu schwierig ist. Nach unserer Erfahrung muss man bei einer dreitägigen Hüttenwanderung für Unterkunft zwischen 25 (Lager) und 50 Euro (Doppelzimmer) pro Person rechnen, dazu kommt die tägliche Verpflegung mit gut 50 Euro pro Person. Bezieht man dann noch vorher gekaufte Verpflegung, Snacks und das eine oder andere Bier auf den Hütten mit ein, kann man mit ca. 200 Euro Gesamtkosten pro Person rechnen. Wer gut plant und eigene Verpflegung fürs Mittagessen mitbringt, kann sicherlich noch den einen oder anderen Euro sparen.
Hüttenwanderung Anfänger: Unsere liebsten Touren
Wie oben beschrieben finden wir, dass sich die Hüttenwanderung auf der Seiser Alm optimal für Anfänger eignet. Neben tollen Ausblicken und leckerem Essen ist die Schwierigkeit durchgehend gut machbar. Während der Tour wird man mit einem spektakulären Panorama belohnt und kann nach Lust und Laune mit der Besteigung des Plattkofels eine echte Herausforderung optional einbauen.
Rund um die Bischofsmütze kann man eine tolle Hüttenwanderung machen
Eine weitere Hüttenwanderung, die wir gemacht haben, ist rund um die Bischofsmütze nahe Filzmoos. Die Tour ist bezogen auf das Gelände anspruchsvoller als unsere Tour auf der Seiser Alm und sollte daher nicht unbedingt die erste Hüttenwanderung eures Lebens sein. Für alle, die Spaß am Hüttenwandern gefunden haben, aber ein echter Tipp!
Hüttenwanderung – in drei Tagen um die Bischofsmütze
Lust auf eine ganz neue Erfahrung? Dann begleitet uns auf unserer ersten Hüttenwanderung! Von Filzmoos aus sind wir drei Tage…
Artikel lesenDie aussichtsreiche Untersbergrunde ist eine Hüttenwanderung für Fortgeschrittene
Wer seine Skills rund ums Thema Hüttenwanderung auf das nächste Level heben will, ist auf der aussichtsreichen Untersbergrunde zwischen Berchtesgaden und Salzburg genau richtig. Besonders der dritte Tag der viertägigen Tour hat es mit einer Gehzeit von über 8 Stunden in sich und ist eine echte Herausforderung.
Hüttentour von Berchtesgaden aus? Aussichtsreiche Untersbergrunde!
Hüttentour in Berchtesgaden geplant? Wir empfehlen die aussichtsreiche Untersbergrunde und haben alle Infos für dich zusammengefasst! Die anspruchsvolle, wie auch…
Artikel lesenProfitipp: Die Hüttenwanderung mit anschließendem Urlaub kombinieren
Aus Erfahrung können wir sagen, dass man nach seiner ersten Hüttenwanderung körperlich ziemlich geschafft ist. Was sich da anbietet, ist eine entspannte Zeit in einem tollen Hotel, am besten mit Wellnessangebot. Wir sind uns für nichts zu schade und haben ganz uneigennützig den einen oder anderen Urlaub an unsere Hüttenwanderungen angehängt. Die beste Auswahl teilen wir hier mit euch!
Am Gardasee kommen Kulinarik, Erlebnis und Entspannung zusammen
Nach der Hüttenwanderung in Südtirol haben wir uns einen tollen Urlaub am Gardasee gegönnt. Gutes Essen, tolle Landschaft und echte Lebensfreude machen uns in dieser Region immer wieder viel Spaß. Zudem kann man der einen oder anderen sportliche Aktivität nachgehen, sodass einem nie langweilig wird.
Hoteltipp: Agritur La Cort oder eins der anderen tollen Hotels in Riva del Garda(*)
Bella Italia – Eine Woche Urlaub am Gardasee
Auf der Suche nach einem coolen Ziel für eine Woche Sommerurlaub? Wir nehmen euch mit an der Gardasee, um einen…
Artikel lesenIn Leogang findet man ein Paradies für Biker und Wanderer
Wem eine Hüttenwanderun alleine nicht genug Action ist, der findet in Leogang die passende Verlängerung seines Abenteuerurlaubs in den Bergen. Einer der größten Bike Parks der Alpen sowie viele Wanderstrecken und Familienaktivitäten warten hier darauf, entdeckt zu werden.
Hoteltipp: Das Rivus oder eins der anderen tollen Hotels in Leogang (*)
Urlaub in Leogang – unsere liebsten Aktivitäten
Heute wollen wir euch mit in das wunderschöne Leogang im Salzbuger Land nehmen. Nachdem wir nämlich erfolgreich unsere erste Hüttenwanderung…
Artikel lesenDas Großarltal bietet als Tal der Almen wunderschöne Natur zum Entspannen
Etwas gechillter geht es im Großarltal zu, dass wir neben dem winterlichen Skiurlaub auch wärmstens für den Sommerurlaub empfehlen können. Das Tal bietet mit seinen vielen Almen tolle Möglichkeiten, das Bergleben zu genießen und einiges über die Kultur und Geschichte der Almbauern zu lernen.
Hoteltipp: Hubertushof oder eins der anderen tollen Hotels im Großarltal (*)
Wandern im Großarltal – unsere Wandertipps fürs Tal der Almen
Ihr wollt im Großarltal wandern gehen? In unserem Blogpost beschreiben wir unsere Wandertipps im Großarltal und stellen euch tolle Wanderungen…
Artikel lesenIm Berchtesgadener Land kann man die Alpen hautnah erleben
Unser letzter Tipp schickt euch in die Region des steinernen Meers und Watzmann, die mit hochalpinen Touren locken. Wer es etwas lockerer angehen will, kann die Roßfeld Panoramanstraße, das Kehlsteinhaus oder einfach das nette Städtchen Berchtesgaden genießen.
Hoteltipp: Das Ettlerlehen oder eins der anderen tollen Hotels rund um Berchtesgaden (*)
Wandern rund um Berchtesgaden
Frei unter dem Motto “Corona made me do it” (übrigens die erste und letzte Erwähnung des allgegenwärtigen Themas in diesem…
Artikel lesenHüttenwanderung Anfänger: Unser Fazit
Man kann es wohl unschwer verkennen – wir sind absolute Fans des Hüttenwanderns geworden! Die Kombination aus der Zeit in den Bergen, der einen oder anderen sportlichen Herausforderung und der hervorragenden Kulinarik hat es uns einfach angetan. Nachmachen sehr empfohlen!
Aus unserer Sicht machst du mit einer dreitägigen Hütentour zum Start auch nicht viel falsch, um herauszufinden, ob eine Hüttenwanderung auch ein tolles Erlebnis für dich ist.
Weitere spannende Mehrtageswanderungen für Einsteiger:
KAT-Walk Alpin – Reisefunken berichtet von ihrer Zeit in den Kitzbüheler Alpen
kommrum_reisen auf Instagram
Ihr wollt mehr von uns sehen? Ganz einfach! Folgt kommrum_reisen auf Instagram und begleitet uns auf unseren Reisen.
Klasse Beschreibung und hilft Anfängern mit Sicherheit weiter. Da ich diesbezüglich recht aktiv bin, würde ich noch Blasenpflaster erwähnen. Das hab ich immer dabei, auch wenn ich es noch nie selbst benötigt habe.
Bei der Navigation setze ich auf hochaufgelöste Karten z.B. DAV, Tabacco, Kompass … Das Format 1:50000 finde ich ungeeignet, da viele Wege nicht abgebildet sind und somit eher Verwirrung aufkommt.
Das ist mir am liebsten, benötigt keinen Strom und nur zu gerne lasse ich das technische Equipment einfach in der Tasche (Ausnahme Schnappschuss zur Erinnerung) und genieße die Zeit in den Bergen.
Gruß von Bergfreund zu Bergfreund …
Hallo Michael,
danke dir für deinen Kommentar und die Tipps! 🙂
Blasenflaster werden in der Liste direkt ergänzt und euch eine analoge Karte dabei zu haben schadet sicher nie!
Viele Grüße,
Nina & Malte
Das ist doch mal ein sehr hilfreicher Artikel für alle, die sich an eine Hüttenwanderung heranwagen wollen. Und der Tipp, erst einmal seine eigene körperliche Leistung zu überprüfen, ist so wichtig. Anscheinend gibt es viele Leute, die die Berge total unterschätzen.
Viele Grüße Annette
Hallo liebe Annette,
vielen Dank! 🙂
Ja, leider. Und da geht ja nicht nur der Spaß vreloren, sondern es wird auch wirklich gefährlich. 🙁
Viele Grüße,
Nina
Hi Nina und Malte,
fantastisch – genau nach solchen Tipps habe ich gerade gesucht. Oft werden nur die Touren beschrieben, das hilft aber Anfänger:innen nicht, die sich noch nicht ganz rantrauen.
Liebe Grüße
Julia
Hallo liebe Julia,
vielen Dank! Und das freut uns natürlich sehr, dass dir die Informationen weiterhelfen. 🙂
Viele Grüße,
Nina