Heute wollen wir euch mit in das wunderschöne Leogang im Salzbuger Land nehmen. Nachdem wir nämlich erfolgreich unsere erste Hüttenwanderung rund um die Bischofsmütze gemeistert hatten, dürstete es uns – wie kann es anders sein – nach ein paar Tagen Erholung. Also ging es ab in den Urlau nach Leogang.
Realtiv schnell fiel unsere Wahl bei der Suche nach einem geeigneten Ort für dieses Vorhaben auf Leogang. Der Ort, der besonders für seinen actionreichen Bike-Park und eine Vielezahl an Downhill Strecken bekannt ist, hat auch für uns genau die richtige Mischung aus Erholung und einem gutem Maß an Aktivität und Action geboten.
Spoiler: Auf ein Mountainbike haben wir uns trotzdem nicht geschwungen.
- Hotel-Tipp Leogang
- Wandern in Leogang
- Ausflug nach Zell am See
- Adrenalin-Kick am Marokka-Klettersteig
- Sommerrodelbahn Saalfelden
- Weitere Aktivitäten und Fazit Urlaub in Leogang
Toller Ausgangspunkt für Aktivitäten in Leogang und Umgebung ist das Hotel “Das Rivus”
Übernachtet, oder sollten wir sagen königlich genächtigt, haben wir bei unserem Urlaub in Leogang im Hotel “Das Rivus”(*). Das kleine Hotel (ca. 20 Zimmer und einige Appartements) ist super in Leogang am Fuße des Asitz, und damit auch in direkter Nähe der Asitzbahn, gelegen. Der perfekte Ausgangspunkt für den nächsten Urlaub in Leogang.
Wir hatten ein Zimmer der Kategorie “Gold” gebucht und fanden es einfach nur super schön. Die Liebe zum Details war nicht zu übersehen, dazu haben wir das Design geliebt und uns rundherum wohlgefühlt.
Zum Wohlfühlen hat zudem beigetragen, dass wir selten so freundliches und kompetentes Servicepersonal getroffen haben. Bei allen Fragen rund um Ausflüge in der Region als auch das Hotel im Allgemeinen wurde uns immer schnell und vor allem sehr freundlich mit vielen Tipps geholfen.
Übrigens: sollten Bahn oder Auto für dich keine Anreiseoption sein, kannst du auch über Salzburg mit dem Flieger(*) anreisen und von dort aus weiterfahren.
Im Hotel kann man sich verwöhnen lassen und den Urlaub in Leogang und Umgebung genießen
Unsere beiden größten Highlights haben wir noch gar nicht erwähnt: Die Pool- und Wellnesslandschaft sowie das herausragende Essensangebot. Der Pool des Hotels liegt mit direktem Blick auf den Bike-Park in Leogang im Garten des Haupthauses und ist mit gut 10m Länge so groß, dass man darin sogar die eine oder andere Bahn ziehen kann. Im gesamten Garten sind äußerst bequeme Liegen und Outdoorbetten aufgebaut, sodass immer genug Plätze vorhanden waren. Und auch der kleine, aber feine Wellness-Bereich lässt kaum Wünsche offen.



Hört sich das Hotel “Das Rivus”(*) bisher nach einer guten Wahl an? Dann haben wir noch einen letzten Punkt, die es zu einer sehr, sehr guten macht! Sowohl Frühstück als auch das 4-Gänge-Abendmenü (wir hatten HP gebucht) waren herausragend.
Rund um Leogang kann man tolle Wanderungen machen
Aber ein Urlaub in Leogang hat natürlich noch viele mehr zu bieten. Wir haben es uns nach einer Woche Hüttenwanderung an der Bischofsmütze nicht nehmen lassen und sind auch in Leogang wieder ein wenig (mehr) gewandert.
Ausgesucht für unsere Tour haben wir uns den Saalachtaler Höhenweg, genau genommen den Saalachtaler Höhenweg Ost. Für alle, die ihr Urlaubsquartier wie wir in Leogang aufschlagen, ist diese tolle Wanderung auch wirklich nur einen Katzensprung entfernt.
Nachdem man nämlich mit der direkt im Ort liegenden Asitzbahn im Tal gestartet ist und die ersten Höhenmeter des Tages noch recht bequem fahrend erklommen hat, beginnt die Wanderung direkt an der Bergstation der Asitzbahn. Für uns als Besitzer der Saalfelden Leogang Card war die Fahrt hinauf in die Bergwelt, die normalerweise mit 28,50EUR zu Buche schlägt, erfreulicherweise nicht mit weiteren Kosten verbunden. Einmal am Tag darf man die örtliche Gondel nämlich kostenfrei benutzen.
Auf der Wanderung Saalachtaler Höhenweg jagt ein Gipfel den nächsten
Von hier aus ist die Wanderung Saalachtaler Höhenweg (Ost) direkt fantastisch ausgeschildert und führt, beginnend mit dem Kleinen und Großen Asitz, über ganze fünf weitere Gipfel (Geierkogel, Lochalmköpfl, Durchenkopf, Weikersbachköpfl und Schultersbachhöhe) bis zum Biberg und dem gleichnamigen Bergasthof.
Die tolle Wanderung, welche zuerst lange entlang des Grades und über den ersten Teil der oben erwähnten Gipfel führt, belohnt fleißige Wanderer umgehend mit tollen Ausblicken. Mit jedem erreichten Gipfelkreuz hat uns die Wanderung fast noch ein bisschen besser gefallen.










Und auch für die Kleinen ist diese Wanderung in Leogang aus unserer Sicht eine tolle Geschichte. Nicht nur, dass sie mit moderaten 13km und unter 400 Höhenmetern für bewegungsfreudige Kinder nicht zu anspruchsvoll sein dürfte, auf dem Weg gibt es auch immer wieder tolle Attraktionen zum mitmachen und entdecken. Wir haben das Kind in uns auf jeden Fall (wieder)entdeckt.
Saalachtaler Höhenweg – eine abwechslungsreiche Wanderung zwischen Leogang und Saalfelden
Nach den ersten tollen Gipfeln führt die sehr abwechslungsreiche Wanderung dann immer wieder durch schattigen Wald, bevor man als letzten Höhepunkt einen letzten Aufstieg zum Berggasthof Biberg erwandert.
Nachdem wir hier eingekehrt sind, wollten wir für einen kleinen Adrenalin-Kick eigentlich die Sommerrodelbahn ins Tal nach Saalfelden nehmen. Leider hatte sich das Wetter an diesem Nachmittag aber plötzlich um 180 Grad gedreht und aus sonnigem, blauen Himmel wurden auf einmal bedrohliche, graue Gewitterwolken. Aus diesem Grund waren wir froh, dass zumindest ein von der Sommerrodelbahn gestelltes Shuttle uns sicher ins Tal gebracht hat und wir mit den ersten Regentropfen ins trockene Taxi gestiegen sind. Dieses brachte uns dann sicher und trocken zurück nach Leogang.
Die Sommerrolenbahn haben wir dann einfach einen Tag später noch einmal in Angriff genommen (siehe weiter unten), denn so schnell kann man uns nicht entmutigen.
Weitere Wanderungen für den Urlaub in Saalfelden-Leogang
Neben der von uns gemachten Wanderung auf dem Saalachtaler Höhenweg bietet die Region rund um Leogang noch viele weitere Touren in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Am Besten informiert man sich dazu auf der Website des Tourismusverbands und holt sich vor Ort die Wanderkarte sowie das dazugehörige Heft mit allen Wandertipps (gibt es eigentlich in jedem Hotel). Wir haben unsere Tour aus dem Heft ausgesucht und fanden die Aufmachung sehr ansprechend und informativ.
Zusätzlich gibt es mit dem “Berg der Sinne” ein besonderes Erlebnisprogramm, das weit mehr als Wandern umfasst. Von actionreichen Abfahrten mit Mountainbike bis zu Installationen mit Musik und Kunst gibt es quasi alles – sich auf der Website sein persönliches Highlight auszusuchen lohnt sich!
Wanderübersicht Saalachtaler Höhenweg Ost (von Leogang)
Startpunkt: Bergstation Asitzbahn
Ziel: Berggasthof Biberg
Länge: ca. 13km
Höhenmeter: ca. 350hm
Dauer: ca. 4 Stunden (mit ausgedehnten Pausen)
Schwierigkeit: einfach bis mittel
Wetter: Mit entsprechender Kleidung bei fast jedem Wetter zu begehen
Highlights: 6 Gipfel, Berggasthof Biberg, möglicher Abschluss mit der Sommerrodelbahn
Verpflegungsmöglichkeiten: Berggasthof Biberg, Berggasthof Huggenberg (von hier kann man auch die Fahrt mit der Sommerrodelbahn starten)
Streckeninfos/GPX für euer Smart Device: gibt es hier
Zell am See bietet mondänes Flair und entspanntes Cruise auf dem See
Wer genug Abenteuer erlebt hat oder einfach mal eine Auszeit vom Wandern braucht, der findet bei einem Tagesausflug aus Leogang nach Zell am See genügend Abwechslung. Das kleine Städtchen liegt entspannt am Zeller See und unterhalb der Kitzbühler Alpen und beeindruckt schon bei der Anfahrt mit einem super Panorama. Wir haben auf dem Parkplatz WiFi (keine Tiefgarage) geparkt, der nach kurzer Recherche der günstigste in Innenstadtnähe ist. Man zahlt 1 EUR für die erste sowie 1,50 EUR für jede weitere Stunde, maximal aber faire 8 EUR am Tag.
Zell am See lädt zum entspannten Shoppen im Salzburger Land ein
Hat man sein Auto abgestellt, lohnt es sich, durch die kleinen Straßen zu schlendern und in den einen oder anderen Laden hineinzuschauen. Die Innenstadt ist zwar recht klein, es macht aber trotzdem Spaß, sich durch die Gassen treiben zu lassen und dabei ein, an vielen Ecken angebotenes, Konditor-Eis zu probieren.


Eine Tour mit dem Elektroboot auf dem Zeller See lohnt sich
Nachdem Shoppingungeheuer Nina sich eine neue Regenjacke gekauft hatte (was dringend notwenig war, da die alte relativ durchlässig geworden war), haben wir uns dazu entschieden, eine kleine Runde im Elektroboot auf dem Zeller See zu drehen. Der Spaß kostet 15 EUR für 30 Minuten, eine Stunde schlägt mit 24 EUR zu Buche.
Das Ganze lohnt sich nicht nur preislich gegenüber den größeren Ausflugsschiffen, sondern macht auch deutlich mehr Spaß! Wer wollte nicht schon mal sein eigener Kapitän sein und über einen großen See schippern? Füße in de See halten oder sogar baden geht während der Bootsfahrt natürlich auch. Und wer sein Boot lieber selbst antreibt, kann sich ein Tretboot oder Ruderboot leihen.
Unser Highlight war der Blick vom See auf das Kitzsteinhorn, auf das man Wandern oder mit der Gondelbahn fahren kann. Alleine dafür hat sich die Tour definitiv gelohnt!




Auf dem Rückweg von Zell am See bietet sich ein Besuch in einer lokalen Schnapsbrennerei an
Zu unserer großen Freude haben wir auf dem Rückweg nach Leogang die Brennerei Mitteregger ausfindig gemacht, die direkt an der Bundesstraße liegt. Einen kurzen Stopp später hatten wir nicht nur Mitbringsel für die Familie, sondern auch einen sehr leckeren Obstler für uns selbst erstanden. Wir können nur empfehlen, sich hier etwas Leckeres aus dem Urlaub in Leogang auszusuchen.
Zusammenfassung Ausflugstipps Zell am See
Parken: Parkplatz WiFi
Bootstour: Schleicher Eletrktoboote
Schnapsbrennerei: Brennerei Mitteregger
Auf dem Marokka Klettersteig nahe Leogang kann man einen Adrenalinkick erleben
Wer Lust hat, sein Kletterkönnen aufzufrischen oder ein ambitionierter Einsteiger ist, der findet nur 15 Automominuten von Leogang entfernt den Marokka Klettersteig in Fieberbrunn. Wir haben euch die Details zum Klettersteig in einem extra Artikel zusammengefasst, können hier aber schon verraten, dass der Steig einen mit super Aussichten belohnt.
Der Aufstieg zum mit maximal Schwierigkeit C bewerten Klettersteig erfolgt erstmal mit der Gondelbahn (mit Erlebniswelt für Kinder an der Mittelstation), danach wandert man circa eine Stunde zum Einstieg des Klettersteigs. Beim Abstieg hat man zudem die Chance, am Wildseeloderhaus an einem von Österreichs schönsten Bergseen einzukehren. Außerdem kann man an der Käsehütte der Hofalmen lokale Produkte probieren, kaufen und mehr zur Herstellung lernen.
Insgesamt ein sehr lohnenswerter Ausflug mit einem Adrenalinkick beim Klettern, den wir weiterempfehlen können. Wir hatten an einem Freitagmorgen zudem das Glück, fast alleine zu klettern und so die Natur noch mehr genießen zu können.







Klettersteigübersicht Marokka-Klettersteig (Fieberbrunn)
Startpunkt: Bergbahn Fieberbrunn bzw. Lärchfilzkogel
Topo und Klettersteiginfos: gibt es hier
Länge: Zu- und Abstieg zusammen ca. 6km
Höhenmeter: Zustieg ca. 250hm; Klettersteig ca. 200hm; Abstieg ca.100hm
Dauer: Zustieg ca. 45min; Klettersteig ca. 1 Stunde; Abstieg: ca. 1 Stunde
Schwierigkeit: mittel (Klettersteig hat eine maximal Schwierigkeit von C)
Wetter: Trockenes Wetter; da der Klettersteig fast komplett im Schatten ist, ist nach einem Regentag besondere Vorsicht geboten
Verpflegungsmöglichkeiten: Wildalmen und Käsehütte, Wildseeloderhaus
Streckeninfos/GPX für euer Smart Device: Zustieg von der Lärchfilzkogelbahn sowie Abstieg über das Wildseeloderhaus
Speedreiche Abfahrten für den Urlaub in Leogang auf der Sommerrodelbahn in Saalfelden
Wer nach einer speedreichen Aktivität sucht, die sich auch gut für Familien eignet, der ist auf der Sommerrodelbahn in Saalfelden genau richtig. Die Rodelbahn ist mit einem großen Parkplatz ausgestattet, auf den Biberg zum Start der Bahn geht es dann mit dem Sessellift. Die Nutzung des Lifts ist mit der Saalfelden Leogang Card kostenlos, ohne Karte kann man ein Ticket kaufen oder den Berg hinaufwandern (ca. 1 Stunde).
Oben wartet das Berggasthaus Biberg, das mit großer Sonnenterrasse zur Einkehr vor der Abfahrt einlädt. Hat man sich gestärkt, kann es losgehen! Die Abfahrt ist kurvenreich, wobei die Geschwindigkeit übe eine Bremse am Schlitten selbst gesteuert werden kann. Wir sind auf der wirklich langen Abfahrt ordentlich schnell geworden und hatten richtig Spaß – daher eine klare Empfehlung für alle kleinen und großen Kinder, die in der Region Leogang Urlaub machen.





Übersicht Sommerrodelbahn Biberg Saalfelden
Website der Sommerrodelbahn: Website
Tipp: mit einer Wanderung auf dem Saalbachtaler Höhenweg verbinden
Weitere Aktivitäten in Leogang, die wir nicht geschafft haben
Wie immer geht ein Urlaub immer viel zu schnell vorbei, weswegen wir leider nicht alle Aktivitäten in der Region ausprobieren konnten. Zwei Aktivitäten, die uns besonders ins Auge gefallen sind, wollen wir hier noch kurz vorstellen.
Leogang ist als Bikerparadies für Mountainbiker bekannt
Was wir erst im Rahmen unseres Urlaubs gelernt haben, ist das Leogang als eines der größten Paradiese für Mountainbiker in Österreich bekannt ist. Neben einem Bike-Park, der von Anfängertrails bis riesigen Schanzen alles bereithält, kann man mit der Asitzbahn auf den Gipfel fahren und von dort einen der vielen Downhill Trails nutzen. Natürlich gibt es im Ort mehrere Verleiher, die einem neben Rädern auch Kurse für jedes Level anbieten. Bei uns im Hotel haben sogar einige Kinder im Grundschulalter Anfängerkurse gemacht – es ist also für jede Altersgruppe dabei!
Der Flying Fox XXL in Leogang verspricht eine actionreiche Abfahrt
Eine weitere Aktivität, die wir nicht ausprobiert haben, ist der Flying Fox XXL. Diese Zipline von der Mittelstation der Asitzbahn bis ins Tal verspricht eine actionreiche Abfahrt mit bis zu über 100k m/h Geschwindigkeit. Der Spaß ist allerdings nicht ganz günstig und kostet einen pro Person 79 EUR, am frühen Morgen kann man 10 EUR sparen. Uns war es das aber tatsächlich nicht wert.
Unser Urlaubsfazit zu Leogang im Salzburger Land
Unser Fazit zu einem Urlaub in Leogang? Sollte man machen! Der kleine Ort in den Alpen bietet eine perfekte Kombination aus Action beim Mountainbike oder auf der Sommerrodelbahn gepaart mit coolen Wanderungen und Klettersteigen. Zudem hat uns unser Hotel so gut gefallen, dass wir alleine deswegen wiederkommen werden. Aus unserer Sicht bietet Leogang für jeden das Richtige und ist dabei auch noch sehr familienfreundlich – also nichts wie auf in die Alpen!
Noch mehr Lust auf Österreich? Bei gepacktundlos.com gibt es eine ultimative Österreich Bucket-List. Wir werden sicher bald das eine oder andere ausprobieren!
Weitere tolle Erlebnisse bei Kommrum Reisen
kommrum_reisen auf Instagram
Ihr wollt mehr von uns sehen? Ganz einfach! Folgt kommrum_reisen auf Instagram und begleitet uns auf unseren Reisen.
2 Kommentare Gib deinen ab