Zürich Städtetrip: auf in die Schweiz!

Manchmal vergessen wir, wie viele coole Ziele für einen Städtetrip gar nicht so weit von unserer Heimat in Bonn entfernt sind – Zürich ist eine dieser Städte, die man relativ schnell erreichen kann und die uns mit lässiger Lebensweise zwischen See und Bergen, Sehenswürdigkeiten, gutem Essen und Trinken sowie vielen netten Leuten richtig begeistert hat. Wir nehmen dich mit und verraten dir unsere besten Geheimtipps!

Hinweis: wir sind von Schweiz Tourismus zu unserer Reise nach Zürich kostenlos eingeladen worden. Dieser Beitrag ist von der Kooperation redaktionell unabhängig entstanden und gibt unsere unsere persönlichen Meinung wieder, eine Vergütung erhalten wir hierfür nicht.

Zürich Städtetrip: Anreise und Unterkunft

Damit du möglichst entspannt in die Schweiz kommst und unterwegs nicht im Stau stehst, empfehlen wir die Anreise per Bahn. Wer wie wir aus dem Rheinland einen Städtetrip nach Zürich plant und sich die lokalen Sehenswürdigkeiten ansehen möchte, kann aus Bonn (EuroCity der SBB) oder Siegburg (ICE der DB) easy mit der Bahn über Basel nach Zürich reisen. Für uns hat die gesamte Reise ca. 6 Stunden gedauert, auf denen wir neben ein bisschen Arbeit die schöne Aussicht im Rheintal, dem Badischen und der Schweiz genossen haben.

Wer früh genug bucht, kann von den Sparpreisen profitieren und hat somit etwas mehr Geld für die Zeit in Zürich in der Tasche. Das kannst du gut gebrauchen, da die Stadt für deutsche Verhältnisse nicht gerade günstig ist.

Alternativ kannst du natürlich auch mit dem Auto anreisen oder einen Flug mit Ziel “Flughafen Zürich” buchen.

Vom Sorell Hotel hast du einen tollen Blick über Zürich und seine Sehenswürdigkeiten

Apropos schöne Aussicht: wenn du nach einem Hotel suchst, das eben diese bietet, bist du im Sorell Hotel(*) auf dem Zürichberg nahe des Zoos genau richtig. Du brauchst zwar ca. 20 Minuten mit der Tram in die Stadt/zum Hauptbahnhof (dazu gleich mehr), hast aber dafür einen unschlagbaren Ausblick und kannst dem Gewusel der Stadt etwas entfliehen. Das sehr gute Frühstück ist in den Preisen für die Zimmer übrigens immer enthalten, sodass du dir darum keine Sorgen machen musst. Für uns ein wirklich tolles Hotel für einen Städtetrip nach Zürich!

Solltest du nach Alternativen suchen, findest du wie immer bei Booking.com(*) jede Menge toller Unterkünfte in allen Lagen.

[booking_product_helper shortname=”unterknftezrich”]

Mit der Zürich Card bewegst du dich entspannt zwischen den Sehenswürdigkeiten hin und her

Unsere erste große Empfehlung für deinen Zürich Städtetrip ist die Zürich Card. Mit dieser Karte, die online für 24 oder 72 Stunden erhältlich ist, kannst du nicht nur den gesamten Nahverkehr der Stadt komplett umsonst nutzen, sondern auch kostenlos mit den Booten auf dem See fahren, Museen besuchen und erhälst zudem jede Menge Rabatte. Obendrauf gibt es eine kostenlose App, die dir zudem viele weitere Tipps rund um die Sehenswürdigkeiten der Stadt verrät. Aus unserer Sicht ein absolutes Muss, wenn du Zürich besuchst.

Ein Wort zum Nahverkehr: Zürich hat ein fast perfektes Netz aus Bussen und Trams, die so pünktlich und häufig fahren wie in keiner anderen Stadt, die wir bisher besucht haben. Ein Auto braucht man hier als Städtereisender ganz sicher nicht.

Zürich Städtetrip: Zusammenfassung Anreise & Unterkunft

Anreise: am besten mit der Bahn (DB oder SBB)
Unterkunft: Sorell Hotel Zürichberg(*) oder über Booking.com(*)
Fortbewegung: mit der Tram oder dem Bus
Unser Spezialtipp: die Zürich Card

Zürich Städtetrip: die schönsten Sehenswürdigkeiten

Wenn du Zürich besuchen willst, empfehlen wir dir, mindestens drei volle Tage einzuplanen. Die Stadt hat so viel zu bieten, dass man sich auch noch deutlich länger dort aufhalten könnte. Uns hat unsere Reisezeit im September sehr gut gefallen, da wir der Hitze des Sommers etwas entkommen sind und trotzdem noch angenehm milde Temperaturen genossen haben. So kann man die Sehenswürdigkeiten der Stadt genießen und profitiert zudem davon, dass in der Nebensaison weniger Touristen unterwegs sind.

Alle Highlights, die ihr im folgenden lest, findest du auf der Karte wieder. Einfach auf das Rechteck oben rechts klicken und du kommst direkt zu Google Maps. Hast du mehr Lust auf einen Spaziergang, stellen wir die unten bei der Zusammenfassung eine Datei für dein smartes Endgerät zur Verfügung.

Zürcher Brunnen versorgen dich immer mit frischen Wasser

Bevor du dich zu deinem Spaziergang durch Zürich aufmachst, solltest du dir eine wiederverwendbare Wasserflache einpacken. Wir haben unsere isolierten Flaschen(*) immer am Start und konnten uns an jedem der Zürcher Brunnen frisches Wasser auffüllen. Die Brunnen sind wirklich an jeder Ecke und versorgen eine zu jeder Zeit, sodass man sich das Geld für Wasser aus dem Supermarkt getrost sparen kann. Super, oder?

Bei einer Free Walking Tour lernst du Zürich und seine Sehenswürdigkeiten besser kennen

Ausnahmsweise haben wir in Zürich mal keine Free Walking Tour gemacht. Warum? Weil wir das Glück hatten, einige Freunde zu treffen, die uns herumgeführt haben. Solltest du neben unserem Spaziergang Lust auf eine Free Walking Tour haben, wurden uns die Touren von Freewalk empfohlen. Du brauchst dich nicht mal anzumelden und kannst bei den Touren ganz spontan dazustoßen.

Tolle Aussichten und architektonische Highlights erlebst du im Zürcher Univiertel

Wenn du in Zürich unterwegs bist, solltest du dem Univiertel ganz sicher einen Besuch abstatten. Auf der Polyterasse der ETH (Eidgenössische Technische Hochschule), die weltweit bekannt ist, kannst du eine tolle Aussicht über die Stadt und den See genießen. Passenderweise gibt es mit dem bQm eine coole Bar/Café, in der du ein Getränk genießen kannst.

Danach empfehlen wir dir, einen echten Geheimtipp auszuprobieren. Die Bibliothek der Rechtswissenschaften ist von außen relativ unscheinbar, von innen aber eines der coolsten architektonischen Highlights, die wir jede gesehen haben. Da der Eintritt frei ist, kannst du einfach reingehen und die wahnsinnige Konstruktion, die quasi schwebt, genießen.
Aber Achtung: natürlich solltest du dich einer Bibliothek angemessen leise verhalten.

Etwas lauter und wuseliger geht es im Lichthof der Universität Zürich zu. Dort findest du das bekannte Sofa von Pipilotti Rist, kannst das coole Flair genießen und ein Selfie mit der Gedenktafel an Albert Einstein, der hier gelehrt hat, genießen. Zudem ist das Gebäude sehr beeindrucken und lädt dazu ein, die ganze Atmosphäre ein paar Minuten auf sich wirken zu lassen.

Werke von Harald Naegeli findest du mit einem guten Auge in vielen Ecken auf deinem Zürich Städtetrip

Wenn du das Univiertel verlässt und dich weiter Richtung Innenstadt aufmachst, kannst du an vielen Ecken Kunstwerke des Graffiti Sprayers Harald Naegeli entdecken. Der Mann war eine echter Rebell, der sich mit seiner Kunst den einen oder anderen Feind im Establishment gemacht hat und deswegen sogar im Exil in Deutschland lebte. Heute werden sein Werke gefeiert und zu Recht erhalten. Hast du Lust, selbst auf die Suche zu gehen, empfiehlt sich ein Besuch der Tiefgarage der ETH. Willst du es dir etwas leichter machen, gibt dir diese Website einen guten Überblick, wo sich die Werke Naegelis befinden.

Willst du mehr über den Künstler erfahren und ein paar seiner Werke bewundern, gibt es aktuell im Muesum Visionnaire eine Ausstellung zu besuchen. Aus unserer Sicht sehr lohnenswert – auch, wenn sich die Ausstellung ändert und es um andere Künstler als Naegeli geht.

In der Zürcher Altstadt genießt du das Flair und spazierst an der Limmat entlang

Bist du in der Altstadt angekommen, kannst du das Flair der antiken Häuser genießen und dich etwas treiben lassen. Viele Cafés laden dazu ein, sich auf ein Getränk niederzulassen oder eine Kleinigkeit zu essen (dazu später mehr). Ein weiterer Geheimtipp hier ist das Haus der Stadtgeschichte (Neumarkt 4), in dem du ein Modell der Stadt aus dem 18. Jahrhundert bewundern kannst. Auf deinem Weg durch die Altstadt Richtung Zürichsee kommst du am Grossmünster vorbei, dessen Karlsturm du besteigen kannst.

Vom Karlsturm des Zürichers Grossmünsters und dem Lindenhof genießt du einen tollen Blick

Gut zu wissen ist, dass der Eintritt in der Zürich Card inklusive ist. Hast du dich gegen die Karte entschieden, kannst du nur mit Bargeld zahlen. Für uns hat sich das Besteigen des Karlsturms gelohnt, da du von hier eine tolle Aussicht über Stadt und See hast. Einen Lift gibt es übrigens nicht, die Treppenstufen müssen mit Muskelkraft bezwungen werden.

Direkt am Zürichsee geht die Altstadt in den Sechläutenplatz über, der vor der Oper liegt und rund herum Bars und Restaurants sowie direkten Seeblick bietet. Von hier aus bietet es sich, den Weg zurück in Richtung des Bahnhofs einzuschlagen. Dafür hast du zwei Möglichkeiten: entweder nimmst du den Weg über die Bahnhofstraße, die mit ihren luxuriösen Geschäften als eine der teuersten Straßen der Welt gilt, auf der “Sehen und Gesehen werden” eine ganz neue Bedeutung erhält. Oder du spazierst an der Limmat entlang und machst einen Abstecher über den Lindenhof, der sich ein paar Meter über der Altstadt befindet. Von diesem schönen Platz aus kannst du ebenfalls eine tolle Aussicht genießen.

Eine Bootsfahrt auf dem Zürichsee bringt dich nach Wollishofen

Wenn deine Füße langsam müde werden, bietet sich eine kleine Bootsfahrt auf dem Zürichsee an. In der Zürich Card sind die Mini Rundfahrt (55 Minuten) und die kleine Seerundfahrt (90 Minuten) inklusive. Aus unserer Sicht sehr lohnenswert, da du die Stadt aus einer ganz anderen Perspektive erlebst. Unser Tipp: leg in Wollishofen einen kleinen Stopp ein und besuche die Rote Fabrik. Hier findest du neben einem Kulturzentrum, einer Bar und einem Restaurant tolles Flair. Zudem gibt es immer wieder Ausstellungen, Konzerte, Lesungen und vieles mehr.

Hast du Lust auf eine geführte Tour mit Busfahrt, Stadtrundgang und Bootstour in einem, findest du hier einen Tipp(*).

In Zürichs Westen findest du weitere Highlights für deinen Städtetrip

Bist du zurück in der Bahnhofsgegend und hast immer noch nicht genug gesehen, kannst du einen Spaziergang in Richtung Zürichs hippem Westen machen. Als ersten Stopp empfehlen wir dir das Viadukt, welches eine alte Eisenbahnstrecke ist, auf der man spazieren kann. In den unten gelegenen Bögen der Konstruktionen findest du neben vielen kleinen Läden und Cafés eine tolle Markthalle mit einem Restaurant und Ständen aus der ganzen Welt. Ein Besuch lohnt sich!

Nur wenige Meter weiter liegt Frau Gerolds Garten, auf den wir bei unseren kulinarischen Tipps noch weiter eingehen. Nur so viel: in diesem hippen Bereich kannst du nach kurzem Aufstieg auf den Freitag Tower aus Containern einen Blick mit echter Eisenbahnromantik genießen. Besonders bei Sonnenuntergang ein Highlight!

Zürich Städtetrip: Sehenswürdigkeiten, die wir nicht geschafft haben

Wie immer auf einem Städtetrip gibt es die eine oder andere Sehenswürdigkeit, die wir nicht zu erkunden geschafft haben. Wir wollen dir diese Tipps nicht vorenthalten und haben dir hier eine kleine Auswahl zusammengestellt.

Das FIFA Museum hat unter der Woche nur von 10 bis 15 Uhr offen, soll aber einen guten Einblick in die Geschichte der Organisation und der Weltmeisterschaften sein. Gerade im Hinblick auf die aktuellen Diskussionen muss jeder wissen, ob er bereit ist, dafür Eintritt zu zahlen.

Ganz in der Nähe des Sorell Hotel Zürichberg(*) befindet sich der Zoo, der aus der Stadt mit der Tram Linie 6 in 20 Minuten erreichbar ist. Für Familien sicherlich eine Option, wenn die Kinder keine Lust mehr auf andere Sehenswürdigkeiten in Zürich haben.

Wenn du Lust auf Sehenswürdigkeiten rund um Kunst und Geschichte hast, finden sich in Zürich unendlich viele Möglichkeiten für dich. Zwei davon, die uns empfohlen worden sind, sind das Landesmuseum und das Kunsthaus. Beide liegen mitten in der Stadt und sollen besonders für Schlechtwettertage ein toller Zeitvertreib sein. Reinschauen lohnt sich also!

Solltest du deine Zeit lieber in der Natur verbringen, ist der Besuch des Zürcher Hausbergs Uetliberg vielleicht etwas für dich. Du kannst den Berg entweder zu Fuß erwandern oder ganz entspannt mit der Bahn fahren. Der Ausblick vom Gipfel soll super sein – sicherlich etwas, das wir beim nächsten Zürich Städtetrip in Angriff nehmen werden!

Zürich Städtetrip: Zusammenfassung Sehenswürdigkeiten

Öffentlicher Nahverkehr: kostenlos mit der Zürich Card
Free Walking Tour: bei Freewalk
Aussichtspunkte: Polyterasse der ETH, Karlsturm, Lindenhof, Uetliberg, Freitag Tower
Zürichsee: Bootsfahrt
Museen: Muesum Visionnaire, Landesmuseum, Kunsthaus, FIFA Museum
Kultur: Graffiti von Harald Naegeli, Bibliothek der Rechtswissenschaften, Lichthof der Universität Zürich, Haus der Stadtgeschichte
Hippe Nachbarschaften: Rote Fabrik Wollishofen, Viadukt, Frau Gerolds Garten
Sonstiges: Züricher Zoo, Bahnhofstraße (Shopping)
Stadtrundgang: GPX Datei für dein smartes Device

Zürich Städtetrip: kulinarische Highlights

Wenn du einen Städtetrip nach Zürich machst, wird dich irgendwann ganz sicher der Hunger überkommen. Praktisch, dass Zürich eine ziemlich große Food Szene hat, die für jeden Geschmack und Geldbeutel das Richtige bietet. Wir haben einige Restaurants, Bars und Imbisse ausprobiert – die besten Tipps teilen wir natürlich mit dir.

Klassische schweizerische Küche geht einfach immer

Wenn du klassisch schweizerisch essen möchtest, bietet Zürich einige richtig gute Adressen. Günstig wird das meistens eher nicht, da die meisten Zutaten aus nachhaltiger Landwirtschaft der Region stammen und sehr hochwertig verarbeitet werden. Unser Tipp: such dir eines der Restaurants für einen besonderen Abend aus.

Besonders gut gefallen hat uns die Bauernschänke, die mitten in der Altstadt gelegen ist. In dem gemütlichen Restaurant in einem historischen Gebäude wird mittags und abends eine kleine und sehr leckere Karte gekocht. Unser Highlight waren das frisch gebackene Sauerteigbrot sowie der Trüffel auf Brioche.

Gleich um die Ecke liegt die Kantorei, die vom Ambiente noch etwas gehobener als die bodenständige Bauern Schänke ist. Serviert werden in dem historischen Restaurant Schweizer Küche und moderne Specials. Wir haben uns für eine Klassiker entschieden und Zürcher Geschnetzeltes sowie einen halb gebackenen Schokokuchen genossen. Der Service war super nett, die Präsentation toll und der Geschmack wahnsinnig gut. Aus unserer Sicht ein Muss!

Brauchst du einen schnellen Snack, ist der Sternen Grill der Klassiker in Zürich. Bekannt für seine Bratwurst und den sehr scharfen Senf kannst du hier auf eine Kleinigkeit den ganzen Tag vorbeischauen.

Auf deinem Zürich Städtetrip findest du hervorragende asiatische und orientalische Küche

Sollte dir mal nicht der Sinn nach klassisch Schweizer Küche stehen, haben wir zwei besondere Alternativen für dich. Unser absoluter Favorit ist das Café Bebek, in dem du eine riesige Auswahl orientalischer Mezze (quasi Tapas) in lässig-schickem Flair genießt. Wir haben uns quer durch die Karte probiert und waren absolut begeistert. Super ist, dass ein Großteil der Karte vegetarisch ist.
Wichtig: du solltest unbedingt reservieren! Sollte es online keine Verfügbarkeit mehr geben, einfach anrufen. Wir haben es genauso gemacht und so kurzfristig einen Tisch für Freitagabend ergattert.

Hast du Lust auf asiatische Küche, können wir dir das White Elephant empfehlen. Hier wird klassisch thailändische Küche serviert. Das Ambiente ist eher zurückhaltend, dafür ist die Küche sehr, sehr lecker. Die Currys und besonders der zum Dessert angebotene Mango Sticky Rice haben und einen sehr schönen Abend beschert. Tische sind meistens auch kurzfristig reservierbar, was die Abendplanung entspannt macht.

Zürich bietet dir viele Bars und Cafés für den entspannten Genuss

Überkommt dich tagsüber zwischen den vielen Sehenswürdigkeiten in Zürich der kleine Hunger oder hast du abends Lust auf einen Aperitif oder Cocktail, haben wir auch dazu ein paar Tipps für dich. Besonders gut gefallen hat uns die Wohnzimmerbar, die mit lässiger Atmosphäre und guten Drinks besticht. Achtung: hier kann man nur mit Bargeld zahlen.

Eher zufällig sind wir an der Polyterasse der ETH am bQm Kulturcafé & Bar vorbeigekommen. Von hier aus genießt du einen super Blick und bekommst Drinks zu für Zürich eher günstigen Preisen (Aperol Spritz unter 10 CHF, großes Bier für 7,50 CHF). Ein absoluter Tipp für alle, die bei der Qualität keine Abstriche machen wollen, aber nach einer günstigeren Location suchen.

Wo wir gerade beim Thema Aperitif waren: optimal geeignet dafür ist auch das Metropol. Bei dieser Kombination aus Bar und japanischem Restaurant findet jeder den passenden Cocktail oder Aperitif. Gratis dazu gibt es mondänes Flair, tolles Ambiente und sehr nettes Personal.

Wenn du zufällig das Kunsthaus besuchst oder dort vorbeikommst, solltest du die Kunsthaus Bar besuchen. In sehr stylischem Ambiente bekommst du neben leckeren Drinks auch eine kleine Mittagsauswahl. Das absolute Highlight hier ist die heiße Schoki von La Flora. Malte als absoluter Liebhaber hat noch tagelang davon geschwärmt, was etwas heißen will.

Unser letzter Tipp im Bereich Bars ist das Schwarze Schaf, das optimal für einen Drink nach dem Essen ist. im Szeneviertel gelegen gibt es hier neben internationalen Klassikern eine Menge Signature Drinks, die dazu einladen, sich durch die Karte zu probieren.

An der Europaallee und in Gerolds Garten findest du eine große Food Szene

Wenn du eher weniger auf klassische Restaurants stehst und dennoch auf der Suche nach einer großen Food Szene bist, gibt es dafür zwei Go-To Adressen auf deinem Zürich Städtetrip. Der Klassiker ist Frau Gerolds Garten in Zürich West, wo du in einem ehemaligen Industrieviertel neben einer Bar und diversen Restaurants auch keine Läden wie die Gelateria di Berna findest. Hier gibt es unglaublich gutes Eis (aus Bern…), das zu jeder Jahreszeit ein Highlight ist.

Tipp Nummer zwei ist die Europaallee hinter dem Bahnhof. In diesem relativ neuen und von Bürogebäuden geprägten Viertel findest du unzählige Bars, Restaurants und Kneipen an einer Straße. Hier kannst du ganz entspannt draußen sitzen und meistens ganz einfach per QR Code bei deinen Favoriten bestellen. Sehr entspannt, wenn du mit einer Gruppe unterwegs bist und jeder Lust auf etwas anderes hat.

Zürich Städtetrip: Zusammenfassung Essen & Trinken

Klassische Schweizer Küche: Bauernschänke, Kantorei, Sternen Grill
Asiatische Küche: Café Bebek, White Elephant
Bars & Cafés: Wohnzimmerbar, bQm Kulturcafé & Bar, Metropol, Kunsthaus Bar, Das Schwarze Schaf, Gelateria di Berna
Markthallen & Food Courts: Frau Gerolds Garten, Europaallee

Zurich Städtetrip: unser Fazit

Na, haben wir die Lust auf einen Zürich Städtetrip gemacht? Uns haben Zürich und seine Sehenswürdigkeiten so gut gefallen, dass wir jederzeit wieder in die schöne Stadt in die Schweiz fahren würden. Zwar ist Zürich sicherlich kein Ziel für Sparfüchse, begeistert dafür aber mit einem riesigen Angebot an Kultur, Essen & Trinken sowie tollem Flair und atemberaubender Natur.

Sollte dir Zürich zu teuer sein, du aber trotzdem Lust auf einen Städtetrip in die Schweiz haben, können wir dir einen Trip nach Bern wärmstens empfehlen. Wir waren im Sommer 2022 dort und haben uns direkt in die Stadt verleibt. Also: egal ob Zürich oder Bern, auf in die Schweiz!

Du brauchst noch weitere Informationen für deine Reise in die Schweiz und nach Zürich?

Du bist noch auf der Suche nach einem Reiseführer? Unsere Empfehlung!(*)
Du benötigst noch eine Unterkunft in Zürich? Zu unseren Hotelideen.(*)

Weitere Städtetrips bei Kommrum Reisen

kommrum_reisen auf Instagram

Ihr wollt mehr von uns sehen? Ganz einfach! Folgt kommrum_reisen auf Instagram und begleitet uns auf unseren Reisen.

Ein Kommentar Gib deinen ab

  1. Janine sagt:

    Meine erste Reise in die Schweiz erfolgte mit dem Zug. Wir sind von Düsseldorf vor ein paar Jahren nach Basel gefahren. Ich finds auch super bequem. Von dort dann für einen Tagesausflug nach Zürich.
    Bei mir war’s dann aber erst Liebe auf den dritten Blick. Sprich, ich war nun schon dreimal in Zürich und nun sitzt es. :D. Ich find die Stadt wahnsinnig toll. Vor allem im Sommer.

    LG, Janine

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert