Eventuell habt ihr die Bilder schon mal gesehen: Das Teufelsloch ist ein doch einigermaßen beliebtes Ausflugs- und Wanderziel im Ahrtal. Und, dass die Wanderung zum Teufelsloch so beliebt ist, hat aus unserer Sicht gleich mehrere (gute) Gründe.
Noch nie im wunderschönen Ahrtal gewesen?
Das Ahrtal:
- liegt in Rheinland-Pfalz, kurz hinter der Grenze zu NRW (die Ahrquelle ist sogar in NRW)
- die Region besticht durch ihre idyllische Umgebung zwischen steilen Weinbergen und einer schroffen Felslandschaft und lädt daher Touristen für allerlei Outdooraktivitäten ein
- die Ahr ist ein Nebenfluss des Rheins und schneidet das Ahrgebirge in seine zwei Hälften
Die Flut:
Zu trauriger Bekanntheit kamen Fluss und Tal im Juli 2021, als eine Überflutung die touristische Region plötzlich aus ihrer Idylle riss (mehr Informationen bekommst du beispielsweise hier beim SWR).
Der Wiederaufbau ist allerdings inzwischen vielerorts bereits abgeschlossen oder in vollem Gange. Daher verirren sich Naturliebhaber, Wanderer und Weinfreunde glücklicherweise wieder häufiger in das wunderschöne, auch vom Tourismus lebende, Ahrtal.
WICHTIG: Checke weiterhin vor jedem Ausflug in den Ahrtal die Verkehrssituation (Wie reist du an? Gibt es Parkplätze? Ist der Zug die bessere Wahl?) und die Begehbarkeit der Wanderwege.
Unsere Top-Empfehlungen:
- Sanct Peter: Sowohl für eine Übernachtung (Romantikhotel und Landhotel Sanct Peter(*)), als auch für einen gastronomischen Genuss (aktuell ist leider nur das Pop-Up Restaurant in Grafschaft geöffnet) können wir das Sanct Peter uneingeschränkt empfehlen.
- Weitere gute Hotels gibt es hier: Hotels im Ahrtal(*)
- Wandern: Neben den Wanderempfehlungen hier auf dem Blog hilft dieser Wanderführer(*) neugierigen Wanderern weiter!
- Reiseführer: Unsere Reiseführer-Empfehlung für das Ahrtal(*)
Wanderung zum Teufelsloch im Ahrtal: Eine kurze und knackige Tour
Der Blick von der kleinen Aussichtsplattform hinter dem Teufelsloch in Richtung Altenahr ist phänomenal und das Teufelsloch als kleiner Durchgang im Felsen versprüht seinen ganz eigenen, durchaus fotogenen, Charme. Zudem macht der Weg hoch zum Platz der Begierde aus Wanderersicht recht viel Spaß und eignet sich daher bestens für eine knackige Tour im Ahrtal.
Vom Wanderparkplatz Altenahr aus startet die Wanderung zum Teufelsloch
Start der Wanderung ist einmal mehr der Wanderparkplatz in Altenahr neben der Weinkellerei Mayschoß. Dazu sei an dieser Stelle noch bemerkt, dass ihr hier eine Übersicht unserer liebsten Rundwanderungen im Ahrtal findet.
Das erste Stückchen der Wanderung zum Teufelsloch geht entspannt an der Ahr entlang. Dabei kommt man an der wunderschön gelegenen Jugendherberge vorbei. Nach ca. 1,5 km überquert man dann die Ahr über eine neu angelegte Brücke. Danach wartet ein kurzer, aber doch sehr knackiger Anstieg durch den Wald. Dieser ist aber auch für ungeübte Wanderer mit kleineren Pausen gut zu meistern.
Vor der Wanderung zum Teufelsloch im Ahrtal wartet eine Entscheidung
Hat man diesen Aufstieg hinter sich, geht es relativ eben durch den Wald. An der einen oder anderen Stelle bieten sich dabei aber sehenswerte Blicke in Richtung Altenahr. An der Weggabelung an der Ahrtalschule angekommen muss dann eine Entscheidung getroffen werden: Entweder direkt zum Teufelsloch weiterwandern (die Runde hat dann insgesamt 7km) oder eine Extrarunde über den Michselkopp einlegen (+3km). Wir haben uns für die Extraschleife entschieden, da uns die Wanderung für uns für diesen Tag etwas zu kurz gewesen wäre.
Exkurs: Extraschleife über den Michelskopp
Für alle, die wie wir den einen oder anderen Kilometer mehr nicht scheuen (sicher wegen unserer herausragenden Kondition), geht der Weg steil entlang der Ahrsteig Beschilderung bergauf. Ziel und Highlight ist der Michelskopp, von dem man eine super Aussicht in Ahrtal hat. Zudem lädt eine Bank die angestrengten Wanderer zu einer kleinen Rast ein. Wieder herunter geht es in Serpentinen in Richtung Altenburg. Hat man den Abstieg geschafft, ist es ein Katzensprung zurück zum Startpunkt der Extraschleife an der Ahrtalschule.

Der Aufstieg zum Teufelsloch kann schweißtreibend werden
Von hier aus geht es jetzt wieder etwas steiler bergauf in Richtung des ersehnten Ausblicks am Teufelsloch. Man wandert nun auf dem Kamm des Berges entlang und kann dabei schon den einen oder anderen Blick auf Altenahr und die Burgruine Are erhaschen. Nähert man sich dem Teufelsloch, wartet ein letzter kleiner Anstieg (gut ausgeschildert), ehe man das ersehnte Ziel dann erreicht. Ob es sich gelohnt hat? Seht selbst!
Am Teufelsloch im Ahrtal wartet ein super Ausblick







Der Spot ist natürlich relativ beliebt, daher lohnt es sich am Wochenende wahrscheinlich, etwas außerhalb der beliebten Zeiten am Teufelsloch vorbeizuschauen. Wir waren an einem sonnigen Novembertag (tatsächlich an einem Samstag) unterwegs und hatten den Ausblick fast ganz für uns allein.
Nächstes Highlight: Das schwarze Kreuz
Ehe es zurück zum Parkplatz geht, wartet in kurzer Entfernung ein zweites Highlight. Das schwarze Kreuz ist – wer hätte es erwartet – ein schwarzes Kreuz, das dort als Erinnerung an ein gerettetes Kind steht (soweit die Legende). Viel wichtiger: von dort hat man ebenfalls einen super Aussicht auf Altenahr. Nicht ganz so überragend wie am Teufelsloch (weil natürlich auch einige Meter tiefer), aber immer noch sehr empfehlenswert.




Vor der Rückkehr nach Altenahr wartet ein steiler Abstieg
Zurück nach Altenahr geht es dann kurz, aber intensiv. Auf einem steinigen Stückchen werden die vorher erklommenen Höhenmeter wieder heruntergekraxelt, sind aber gut zu bewältigen. Unsere Empfehlung ist es, die Tour in der von uns beschriebenen Richtung zu gehen. Man ist anders herum zwar schneller am Teufelsloch, und hat diese Runde mit dem Highlight am Ende aber deutlich besser gefallen.
Unser Fazit: die Wanderung zum Teufelsloch ist ein echtes Muss!
Insgesamt ist diese Wanderung ein Muss für alle, die auf einer relativ kurzen Strecke viele Highlights erleben wollen. Die Strecke ist abwechslungsreich, nicht zu schwer und bietet neben dem Teufelsloch viele weitere Aussichtspunkte.
Wanderübersicht: Teufelsloch und Schwarzes Kreuz (Ahrtal)
Startpunkt: Wanderparkplatz Altenahr gegenüber der Weinkellerei Mayschoß
Länge: ca. 7km (10km mit Extraschleife)
Höhenmeter: ca. 200-350
Dauer: ca. 2-3 Stunden
Schwierigkeit: Mittel, gutes & festes Schuhwerk benötigt
Wetter: Wir haben die Wanderung im November gemacht, was grundsätzlich kein Problem ist; trocken sollte es aber sein
Highlights: Michelskopp, Teufelsloch, schwarzes Kreuz
Verpflegungsmöglichkeiten: Gasthäuser in Altenahr
Link zur Strecke: Streckenprofil
Lust auf das Ahrtal bekommen?
Jetzt fehlt nur noch die richtige Unterkunft? Schau mal hier(*) vorbei?
Du möchtest gerne noch mehr Informationen über die Region haben? Unsere Reiseführer-Empfehlung(*)!
Weitere tolle Wanderungen im Ahrtal entdecken
kommrum_reisen auf Instagram
Ihr wollt mehr von uns sehen? Ganz einfach! Folgt kommrum_reisen auf Instagram und begleitet uns auf unseren Reisen.
Ein Kommentar Gib deinen ab