Immer nur die bekannten Wegen wandern? Finden wir langweilig und haben deshalb nach etwas Ausschau gehalten, das anders, aber doch nah ist. Glücklich, wie wir sind, haben wir die Abwechslung im Sahrbachtal, einem Seitental des Ahrtals, gefunden und direkt ausprobiert.
Hinweis: unter unserem Artikel findet ihr einen Link, unter dem ihr die von uns gewanderte Strecke im GPX-Format für euer Smartphone oder eure Smartwatch herunterladen könnt. Aufgezeichnet haben wir diese mit einer Smartwatch, die seit kurzem unser treuer Begleiter beim Wandern ist. Diesen Service bieten wir euch ab jetzt für alle unsere Wanderungen.
Noch nie im wunderschönen Ahrtal gewesen?
Das Ahrtal:
- liegt in Rheinland-Pfalz, kurz hinter der Grenze zu NRW (die Ahrquelle ist sogar in NRW)
- die Region besticht durch ihre idyllische Umgebung zwischen steilen Weinbergen und einer schroffen Felslandschaft und lädt daher Touristen für allerlei Outdooraktivitäten ein
- die Ahr ist ein Nebenfluss des Rheins und schneidet das Ahrgebirge in seine zwei Hälften
Die Flut:
Zu trauriger Bekanntheit kamen Fluss und Tal im Juli 2021, als eine Überflutung die touristische Region plötzlich aus ihrer Idylle riss (mehr Informationen bekommst du beispielsweise hier beim SWR).
Der Wiederaufbau ist allerdings inzwischen vielerorts bereits abgeschlossen oder in vollem Gange. Daher verirren sich Naturliebhaber, Wanderer und Weinfreunde glücklicherweise wieder häufiger in das wunderschöne, auch vom Tourismus lebende, Ahrtal.
WICHTIG: Checke weiterhin vor jedem Ausflug in den Ahrtal die Verkehrssituation (Wie reist du an? Gibt es Parkplätze? Ist der Zug die bessere Wahl?) und die Begehbarkeit der Wanderwege.
Unsere Top-Empfehlungen:
- Sanct Peter: Sowohl für eine Übernachtung (Romantikhotel und Landhotel Sanct Peter(*)), als auch für einen gastronomischen Genuss (aktuell ist leider nur das Pop-Up Restaurant in Grafschaft geöffnet) können wir das Sanct Peter uneingeschränkt empfehlen.
- Weitere gute Hotels gibt es hier: Hotels im Ahrtal(*)
- Wandern: Neben den Wanderempfehlungen hier auf dem Blog hilft dieser Wanderführer(*) neugierigen Wanderern weiter!
- Reiseführer: Unsere Reiseführer-Empfehlung für das Ahrtal(*)
Das Wanderparadies Sahrbachtal grenzt an das bekannte Ahrtal
Ihr habt noch nie vom Sahrbachtal gehört? Auch nicht von Wanderungen im Sahrbachtal? Das macht gar nichts, hatten wir auch nicht. Deshalb hier ein paar wichtige Fakten: Das Sahrbachtal ist quasi die “kleine Schwester” des Ahrtals, schließt sich als Nebental ab Altenahr dem Ahrtal an und wird als Wanderparadies gepriesen, in das sich nur wenige Touristen verirren. Von Bonn aus ist das Sahrbachtal in knapp 30 Minuten super zu erreichen.
Im Sahrbachtal warten Wanderungen für alle Wanderfreunde
Um die Zahl der Besucher aber ein wenig zu steigern, ist der örtliche Tourismusverband dabei, das Sahrbachtal immer mehr zu bewerben. Hier findet ihr eine Übersicht der 19 markierten Wanderwege aller Längen und Schwierigkeitsgrade. Jeder der Wege folgt einem eigenen Motto, ist bestens ausgeschildert und hat unterwegs Hinweistafeln mit spannenden Infos zu bieten. Soweit zumindest die Theorie.


Wir haben uns eine Wanderung im Sahrbachtal aus Sahrbachweg und Gottfried-Kinkel-Weg zusammengestellt
Wir wollten uns selbst überzeugen und haben uns eine Strecke zusammengestellt, die größtenteils aus dem Sahrbachweg sowie dem Gottfried-Kinkel-Weg bestand. Los ging es in Kreuzberg (Ortsteil von Altenahr), wo man problemlos parken kann. Die Details dazu findet ihr wie immer unter unserem Artikel.
Wichtig: Enlang unserer Route gab es mehrere Wanderparkplätze, die sich alle als Startpunkt eignen. Alle Wegpunkte könnt ihr der Karte unter diesem Artikel entnehmen.
Die Wanderroute im Sahrbachtal führt entspannt am Sahrbach entlang
Gleich zu Beginn unserer Route ging es am namensgebenden Sahrbach entlang. Und damit einem nicht langweilig wird natürlich mit einem Anstieg verbunden. Die Belohnung folgt in Form eines ersten Ausblicks über das Sahrbachtal aber direkt, sodass man sich sehr auf den Rest der Wandertour freut.
Hat man die Bundesstraße am Feriendorf Sahrtal gekreuzt, weist ein großes Schild auf alle verfügbaren Wanderrouten hin. Zudem ist hier ebenfalls ein großer Wanderparkplatz, der sich als Ausgangspunkt eignet. Von diesem wandert man entspannt weiter am Sahrbach entlang in Richtung Burgsahr. In diesem kleinen Dörfchen ist die alte Mühle das absolute Highlight. Sie kann in den Sommermonaten sogar besichtigt werden. Eine vorherige Anmeldung wird empfohlen. Hat man Burgsahr dann durchquert, ist das nächste Highlight der Wanderung im Sahrbachtal nicht weit.





Am Gretelstollen können Wanderer den Bergbau hautnah erleben
Am Gretelstollen haben Wanderer die Möglichkeit, sich zum Bergbau in der Region zu informieren. Ein Spaß für Groß und Klein ist es, den noch vorhandenen Stollen mit der Hilfe einer Kurbel mit Energie zu versorgen und so zu beleuchten. Ich (Malte) hatte auf jeden Fall meinen Spaß. Hat man genug gespielt, führt der Weg weiter nach Kirchsahr. Der Ort wirkt mit diversen Weinschänken und gastronomischen Angeboten zu einer Verschnaufpause direkt sehr einladend.
Von Kirchsahr aus geht der Wanderweg steil bergauf bis auf knapp 500m
Nachdem man Kirchsahr verlassen hat, beginnt quasi der zweite Teil der Wanderung im Sahrbachtal. Man begibt sich auf den Gottfried-Kinkel-Weg und verlässt damit den bisher bewanderten Sahrbachweg. Hier wartet die größte Herausforderung der Wanderung: Ein knackiger Anstieg von gut 300 auf ca. 500m Höhe. Für Mitteldeutschland nicht nur schon ganz ordentlich, sondern vor allem super schön. Hat man diesen Anstieg bewältigt, wird man auch umgehend mit einem super Weitblick über das gesamte Sahrbachtal belohnt. Wir haben die Gelegenheit genutzt, eine Bank in der Sonne gesucht und eine Pause mit Brotzeit und Radler eingelegt. Besser geht es nicht!




Über Wiesen und entlang von Wäldern geht es zurück Richtung nach Kreuzberg
Gut gestärkt führt der Weg den Wanderer dann idyllisch und sanft entlang von Wiesen und Feldern auf einer Art “Hochplateau” und damit zurück in Richtung Kreuzberg. Dabei schlängeln sich 2-3 kurze Abschnitte entlang der wenig befahrenen Landstraße, die sich aber gut meistern lassen. Zum Ende der Wanderung geht es noch einmal steil bergab. Die vorher erklommenen Höhenmeter geht es nun retour und man kommt am Zusammenschluss von Sahrbach und Ahr zurück nach Kreuzberg.
Das Sahrbachtal macht seinem Namen als Wanderparadies alle Ehre
Uns hat die Wanderung im Sahrbachtal super gut gefallen. Verglichen mit dem Ahrtal und der Eifel waren tatsächlich weniger Menschen unterwegs, sodass man mehr Zeit hatte, die Natur alleine zu genießen. Besonders cool fanden wir, dass bei den 19 Wanderwegen für jeden etwas dabei ist. Von Familien mit Kindern über Spaziergänger findet jeder etwas, mit dem er glücklich wird. Aufgefallen sind uns zudem die vielen, liebevollen Hinweisschilder, die einige der Wege auch für Kinder nicht langweilig werden lassen. Unser Siegel bekommt das Sahrbachtal und wir werden auf jeden Fall wiederkommen!






Hat die Wanderlust dich nun gepackt? Wir haben weitere tolle Wanderungen im nahegelegenen Ahrtal ausprobiert.
Wanderübersicht Wanderparadies Sahrbachtal
Startpunkt: Straße am Sahrbach in Kreuzberg/Altenahr
Länge: ca. 17km
Höhenmeter: ca. 420
Dauer: ca. 4-5 Stunden
Schwierigkeit: mittel bis schwer, gutes & festes Schuhwerk benötigt
Wetter: Sollte bei fast jedem Wetter gut machbar sein; wir hatten allerdings strahlenden Sonnenschein
Highlights: Blick auf Altenahr, Burgsahr, Kirchsahr, Weitblick ins Sahrbachtal, Gretelstollen
Verpflegungsmöglichkeiten: diverse Gaststätten in Burgsahr, Kirchsahr und Altenahr
Streckeninfos: Infos zum Sahrbachtal
GPX für euer Smart Device: Strecke
Lust auf das Ahrtal bekommen?
Jetzt fehlt nur noch die richtige Unterkunft? Schau mal hier(*) vorbei?
Du möchtest gerne noch mehr Informationen über die Region haben? Unsere Reiseführer-Empfehlung(*)!
kommrum_reisen auf Instagram
Ihr wollt mehr von uns sehen? Ganz einfach! Folgt kommrum_reisen auf Instagram und begleitet uns auf unseren Reisen.