Wanderung in Bonn: von Königswinter über die Rabenlay zum Bonner Bogen

Du hast mal wieder Lust, eine richtig schöne Sonntagswanderung zu machen, bei der du dein Auto zuhause lassen kannst und am Ende Einkehrmöglichkeiten auf dich warten? Dann haben wir hier genau das Richtige für dich! Auf dieser tollen Wanderung von Königswinter nach Bonn erlebst du Weinberge, die beste Aussicht Bonns am Skywalk Rabenlay und endest am belebten Bonner Bogen. An- und Abreise sind selbstverständlich mit der Bahn machbar, sodass du Stau und Parkplatzsuche umgehen kannst. Eine Alternative für die Anreise mit dem Auto gibt es natürlich auch.

Anreise: so kommst du zum Start der Wanderung in Königswinter

Da wir das Glück haben, in der schönsten Stadt am Rhein zu wohnen, haben wir für unsere Wanderabenteuer im Siebengebirge nie eine weite Anreise. Solltest du nicht wie wir in Bonn oder dem Rheinland wohnen, lässt sich diese Wanderung hervorragend mit einem Städtetrip nach Bonn verbinden. Wie du den am besten planst und welche Aktivitäten du neben diesem Ausflug zum Skywalk Rabenlay keinesfalls verpassen solltest, haben wir dir in unserem Beitrag dazu zusammengestellt.

Damit schon die Anreise zu deiner Wanderung entspannt und ohne Stau sowie Parkplatzsuche abläuft, kannst du den Startpunkt in Königswinter ganz einfach per Straßenbahn erreichen. Vom Bonner Hauptbahnhof bringt dich die Line 66 in ca. 20 Minuten zur Haltestelle Königswinter-Oberdollendorf, von der du dann loswanderst. Selbstverständlich lässt sich diese Haltestelle auch mit anderen Linien sowie den Bussen erreichen. Für genaue Infos besuchst du am besten die Website der Stadtwerke Bonn, auf der du eine Fahrplanauskunft findest.

Entspannt mit dem Auto zur Rabenlay

Auch wenn sich unser Artikel auf eine Wanderung zur Rabenlay von insgesamt ca. 10km bezieht, gibt es einfachere Wege, dort hin zu kommen. Du kannst z.B. ganz einfach am Sportplatz in Oberkassel parken und von dort aus zum Skywalk spazieren,

Der schnellere Weg bringt dich in gut 20 Minuten über den sogenannten Felsenweg dorthin. Dabei geht es durch den Wald über einen schmalen Pfad bergauf.
Solltest du weniger gut zu Fuß sein, kannst du die alternative Route über den Kucksteinweg nehmen. Dieser Straße folgst du zu Fuß oder mit dem Auto bis zur T-Kreuzung, von der du über einen breiten Forstweg in 10 Minuten den Skywalk erreichst.

Diese Wander Essentials solltest du auf der Tour zur Rabenlay dabei haben

Wir finden, dass man auch bei einer kleinen Tagestour ein paar Wander Essentials immer dabei haben sollte. Damit du nicht stundelange Recherchearbeit betreiben musst, haben wir dir unsere Must-Haves für einen Tagesausflug zusammengestellt.

Mit diesen wenigen Dingen bist du schon hervorragend ausgerüstet und kannst in deine Wanderung starten.

Die Tour: auf diese herrliche Wanderung in Bonn kannst du dich freuen

Damit du dich auf der Wanderung gut zurecht findest, stellen wir dir wie immer unsere Aufzeichnung der Tour bereit. Du kannst sie ganz einfach herunterladen und dann auf dein Smartphone oder deine Smartwatch überspielen, um sie nachzuwandern.

Die Wanderung zur Rabenlay startet in Königswinter-Oberdollendorf

Vom Startpunkt der Wanderung in Oberdollendorf folgst du kurz der Straße in Richtung der Weinberge, die du mit gutem Auge schon erahnen kannst. Nach gut 10 Minuten erreichst du den Fuß von Deutschlands nördlichstem Weinberg. Sollte dir hier schon nach einer Pause sein, kannst du im Weingarten von Gut Sülz die erste Rast einlegen. Hier sitzt du toll unter großen Bäumen und kannst neben einem Gläschen Wein auch das eine oder andere Schmankerl genießen.

Im nördlichsten Weinberg Deutschlands hast du eine tolle Aussicht

Wir haben diese Möglichkeit zur Einkehr ausgelassen und sind durch den Weinberg auf die erste Anhöhe gewandert. Von dort aus hast du kannst du den ersten Ausblick deiner Tour genießen und die tolle Atmosphäre des Weins in dir aufsaugen. Ein paar Meter weiter wartet der Aussichtspunkt “Hülle” auf dich, an dem ein paar Bänke zum Verweilen einladen. Hier ist der Ausblick fast noch besser als vorhin im Weinberg.

Durch den Wald wanderst du durch das Siebengebirge zum Skywalk Rabenlay

Hast du den Ausblick lange genug genossen, ist es Zeit, ein paar Meter hinter dich zu bringen. Erst wanderst du über einen schmalen Waldpfad, ehe du nach einem kleinen Anstieg einen breiteren Weg erreichst, auf dem dir der eine oder andere Wandernde entgegenkommen wird. Hast du es hierhin geschafft, sind alle Höhenmeter des Tages bereits überwunden und du kannst dich darauf freuen, den spektakulärsten Ausblick der Wanderung von Königswinter zum Bonner Bogen noch vor dir zu haben.

Wir haben diesen Teil der Wanderung dafür genutzt, die Natur zu genießen und mit Freunden, die wir länger nicht gesehen hatten, über die Welt zu philosophieren. Daher kam es etwas plötzlich, dass wir auf einmal den Aussichtspunkt Rabenlay erreicht hatten, der mit einem Skywalk aufwartet. Dieser hölzerne Steg ragt gute 5 Meter über die Abbruchkante hinaus und bietet damit einen tollen Rundumblick vom Kölner Dom (an klaren Tagen) über Bonn bis in die Vordereifel und natürlich auf den Rhein. Für uns ist dieser Blick Bonns beste Aussicht, die sogar den Blick vom Post Tower toppt (und zudem einfacher erreichbar ist).

Auf dem Weg zum Bonner Bogen erwarten dich weitere Aussichten

Wenn du dich von der tollen Aussicht der Rabenlay gelöst und deine Fotos im Kasten hast, führt dich der Weg sanft bergab in Richtung Bonn. Dabei passierst du den einen oder anderen weiteren Aussichtspunkt, von dem du eine ähnliche – aber doch immer leicht andere – Sicht auf Bonn und den Rhein hast. Am Fußes des Hügels querst du die Bundesstraße und kommst dabei an zwei sehr türkisblauen Seen vorbei, die ihre Farbe durch Mineralien erhalten. Baden ist hier zwar nicht erlaubt, die Farbe der Seen ist aber auch so beeindruckend.

Am Bonner Bogen kannst du nach Lust und Laune einkehren und deinen Wandertag beschließen

Einen Katzensprung weiter bist du schon wieder mitten im Bonner Ortsteil Ramersdorf und kommst nach wenigen Minuten zum sogenannten Bonner Bogen, an dem einiges an Gastronomie auch dich wartet. Neben den beiden Restaurants Rohmühle und L’Osteria finden wir besonders die Rheinalm (gehört zum Hotel Kameha) super. Hier gibt es leckeres Bier, kalte Schorlen und sowohl süße als auch herzhafte Snacks und Gerichte.

Sollte dir eher nach Strandfeeling und einem Cocktail sein, erreichst du in wenigen Gehminuten den Bikini Beach, Bonns einzige Strandbar. Mit direktem Rheinblick kannst du hier kühle Drinks in sommerlicher Atmosphäre genießen.

Zusammenfassung: alle Details für deine Wanderung zur Rabenlay

Wie du siehst, hat uns dieser kleine Sonntagsausflug richtig gut gefallen. Wir haben die kurze Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, die tollen Aussichten – insbesondere den Skywalk Rabenlay – und die Vielseitigkeit der Tour sehr genossen. Zwar ist die Wanderung von Königswinter zum Bonner Bogen wandertechnisch nicht sehr anspruchsvoll, dafür aber auch für Einsteiger super geeignet und ein toller Zeitvertreib für einen sonnigen Tag im schönen Bonn. Besonders die Kombination mit dem gastronomischen Angebot am Ende der Tour hat uns überzeugt, sodass es bestimmt nicht das letzte Mal gewesen sein wird, dass wir von Königswinter zum Bonner Bogen gewandert sind.

Anreise: per Straßenbahn, am besten mit der Linie 66
Startpunkt: Bahnhaltestelle Königswinter – Oberdollendorf
Ziel:
Bonner Bogen
Strecke: knapp 10km mit 220 Höhenmetern
Schwierigkeitsgrad: einfach, auch für Ungeübte und Anfänger gut machbar
Einkehrmöglichkeiten: Weingarten Gut Sülz, Rheinalm Bonn, Bikini Beach, Rohmühle, L’Osteria
GPX Daten für dein smartes Gerät: gibt es hier

Mehr tolle Wanderungen bei Bonn bei Kommrum Reisen

kommrum_reisen auf Instagram

Ihr wollt mehr von uns sehen? Ganz einfach! Folgt kommrum_reisen auf Instagram und begleitet uns auf unseren Reisen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert