Dir geht es wie uns und du fühlst dich im Dschungel von Millionenstädten wie Madrid häufig ein bisschen verloren? Dann haben wir etwas für dich! Eine Städtereise zu den Sehenswürdigkeiten der ehemaligen spanischen Hauptstadt Toledo verbindet Kultur, Museen und gutes Essen mit dem Flair einer historischen Stadt, die einiges zu bieten hat.
Das musst du über die Toledo Sehenswürdigkeiten wissen
Du fragst dich jetzt sicher, wie wir dazu gekommen sind, Toledo – das den meissten von euch wahrscheinlich nicht allzu bekannt ist – zu besuchen. Die Erklärung dazu ist ganz einfach: wir haben Freunde in Madrid besucht und die Chance ergriffen, die ca. 65km von Madrid entfernte Stadt mit ca. 85.000 Einwohnern zu besuchen. Wissenswert ist, dass die Stadt eine fast 2.000-jährige Historie hat, neben den spanischen auch muslimische Einflüsse hat und zudem mal die spanische Hauptsatdt war.
Das reicht dir als Argument noch nicht aus? Keine Sorge, es gibt noch mehr. Toledo ist zudem für seine Waffenschmiedekunst bekannt, hat das eine oder andere beeindruckende historische Bauwerk und war zudem die Lebens- und Wirkungsstätte des Künstlers El Greco. Es gibt also genug Sehenswürdigkeiten in Toledo zu erkunden!
Anreise & Unterkunft: so kommst du zu den Toledo Sehenswürdigkeiten
Grundsätzlich empfehlen wir, die Sehenswürdigkeiten von Toledo nicht im Sommer und während der Hauptreisezeiten zu besuchen. Du musst dann nicht nur mit Temperaturen von 40 Grad rechnen, sondern dir die Stadt auch mit Massen von Touristen, die Tagesausflüge aus Madrid machen, teilen. Unser Tipp: besuche Toledo entweder im Frühling (März/April) oder ab Mitte September. In diesen Monaten hast du eine gute Chance, die Stadt bei mildem Wetter entspannt genießen zu können, ohne dich dauernd durch die engen Gassen drängeln zu müssen.
Einen ganz ähnlichen Tipp haben wir schon für eine Städtereise nach Venedig geteilt. Schau unbedingt mal vorbei, wenn du die berühmte Lagunenstadt besuchen möchtest.
Venedig im November – die perfekte Städtereise
Kaum Touristen, fantastisches Essen und eine unglaubliche Stadt – all das bekommst du mit unserer Städtereise nach Venedig im November.
Artikel lesenAnreise: so kommst du zu den Toledo Sehenswürdigkeiten
Um nach Toledo zu kommen, wirst du wahrscheinlich auf das Flugzeug als Transportmittel zurückgreifen müssen. Zwar könntest du auch einen Roadtrip durch Deutschland, Frankreich und Spanien machen, wärst dafür von unserer Heimat Bonn aber gute 1.700 Kilometer unterwegs.
Wir haben uns für die einfache Variante entschieden und sind mit Iberia von Düsseldorf nach Madrid geflogen. Der Flug dauert ca. 2,5 Stunden und Iberia fliegt jeden Tag mehrmals zwischen der rheinischen und spanischen Metropole hin und her. Am besten vergleichst du die Flugpreise frühzeitig auf Skyscanner(*), um ein günstiges Angebot zu buchen.
Unterkunft: hier kannst du nach dem besichtigen der Toledo Sehenswürdigkeiten gut nächtigen
Wie oben schon angedeutet haben wir Toledo als Tagesausflug aus Madrid besucht. Wir empfehlen dir aber, der historischen Stadt mindestens eine Übernachtung zu gönnen. Wenn die Tagestouristen die Stadt verlassen haben, soll ein ganz besonderes Flair die Stadt erfassen und deinen Städtetrip ganz besonders machen. Wir empfehlen, eines der vielen Hotels in der Altstadt zu buchen, um ganz nah am Puls der Stadt zu sein. Auf booking.com(*) findest du viele tolle Hotels in jeder Preisklasse, bestimmt ist auch für dich etwas dabei.
Booking.comAnreise: am einfachsten mit dem Flieger(*) nach Madrid
Unterkunft: eine große Auswahl findest du bei booking.com(*)
Reisezeit: am besten im Frühling (März/April) oder ab Mitte September
Reisedauer: 2 Tage solltest du einplanen – bei drei Tagen hast du die Chance, auch Madrid zu besuchen
Diese Essentials musst du auf einem Städtetrip nach Toledo dabei haben
Wie bei vielen unserer Reisen haben wir ein paar Tipps für dich, welche Essentials du bei deinem Städtetrip zu den Sehenswürdigkeiten in Toledo dabei haben solltest. Sollte dir noch etwas Weiteres einfallen, gib uns gerne Bescheid – wir fügen es dann unserer Liste hinzu!
Unsere Reise-“Must-Haves” | Unsere Städtetrip-Essentials |
– Packwürfel(*) (Man liebt sie oder man hasst sie; für uns ein Reise Game-Changer) – Taschenmesser(*) oder Multi-Tool(*) – Tape, Klebstoff, Kabelbinder (irgendwas geht immer kaputt!!) – kleines Nähset(*) (siehe oben :D!) – Bauchtasche(*) – Kindle(*) bzw. E-Book-Reader (wir haben uns lange gewehrt, aber >3 Bücher ist halt Rucksack-unfreundlich) | – Tagesrucksack(*) – Thermoisolierte Wasserflasche (*) – Sonnenbrille – Kopfbedeckung/Mütze – bequeme, wasserdichte Sneakers (*) – Powerbank (*) – Erste Hilfe Set (*) – Brotdose und Snacks |
Museen, Kultur & Co.: diese Sehenswürdigkeiten in Toledo darfst du nicht verpassen
Anders als ihr es sonst von uns kennt, haben wir bei unserem Besuch der Sehenswürdigkeiten in Toledo keine Free Walking Tour gemacht. Warum? Weil wir einen Local dabei hatten, der uns nicht nur einen super Stadtspaziergang ermöglicht hat, sondern auch noch viele interessante Fakten rund um Toledo parat hatte. Solltest du diesen Luxus nicht haben, findest du bei Toledo Free Tour die am besten bewerteten Free Walking Touren.
Du kennst das Konzept Free Walking Tour noch nicht?
Man kann grundsätzlich erstmal kostenlos an der Tour, also der Stadtführung, teilnehmen. Üblich und damit auch Teil des Konzept ist aber, dass man dem Tourguide am Ende der Tour, abhängig von den eigenen finanziellen Möglichkeiten und dem Gefallen der Tour, ein “Trinkgeld” gibt. Wir finden diese Free Walking Tours super und haben schon in zig unterschiedlichen Städten teilgenommen.
Ein Anbietet der eine tolle Übersicht von Touren auf der ganzen Welt im Programm hast, ist freetour.com(*). Schau einfach mal vorbei. Vielleicht ist ja auch für deine nächste Tour was dabei!
Bei einem Stadtspaziergang erlebst du- die Sehenswürdigkeiten von Toledo aus allen Winkeln
Solltest du keine Zeit für eine Free Walking Tour haben oder einfach gerne die Stadt selbst erkunden, kannst du unserer aufgezeichneten Route folgen. Wie immer stellen wir dir unsere Tour als Download für dein smartes Gerät sowie als Karte zur Verfügung. Unser Spaziergang hat uns an allen wichtigen Sehenswürdigkeiten, die wir unten beschreiben, vorbeigebracht. Welche davon du besuchst, ist natürlich dir überlassen.
Unser Tipp: nimm dir genügend Zeit, um die Altstadt zu erkunden und dich durch die kleinen Gassen treiben zu lassen. Abseits der Hauptwege findest du viele kleine Läden, die zum Stöbern einladen. An jeder Ecke gibt es zudem Cafés, in denen du eine Pause machen und das Treiben beobachten kannst.
Ein Fun Fact am Rande ist, dass es an einer Seite der Altstadt mehrere Rolltreppen gibt, die einen ganz entspannt vom Fluss in die höher gelegene Stadt bringen. So etwas haben wir bei unseren Reisen auch noch nicht gesehen…





Die Kathedrale von Toledo ist eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten
Eine der Sehenswürdigkeiten von Toledo kannst du gar nicht übersehen: die Kathedrale der Stadt, auf spanisch Catedral de Santa María de la Asunción de Toledo. Das mächtige Bauwerk der Gotik ragt hoch über die anderen Dächer der Stadt auf und hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Wenn du mehr darüber erfahren willst, solltest du die 10 EUR Eintrittsgeld investieren (ein Audioguide ist enthalten) und dir 1,5 bis 2 Stunden Zeit nehmen, um die Kathedrale zu besichtigen. Für uns hat sich der Besucht gelohnt, da es viele architektonische und künstlerische Besonderheiten zu bewundern gibt. Zudem erklärt der Audioguide einem viele Hintergründe rund um die Stadtgeschichte, die den Besuch wie im Fluge vorbeiziehen lassen.






In Toledo kannst du auf den Spuren des Künstlers El Greco wandern
Einer der Künstler, der Toledo im 16. Jahrhundert geprägt hat, ist El Greco. Der auf Kreta geborene Maler hat einige seiner größten und bekanntesten Werke in Toledo erschaffen. Besonders berühmt ist das Begräbnis des Grafen von Orgaz, das in einer Seitenkapelle der Pfarrkirche von Santo Tomé besichtigt werden kann. Für einen Eintritt von 4 EUR bekommst du die Chance, das riesige Gemälde in aller Ruhe zu bewundern. Wir waren von den vielen verschiedenen Ebenen und der Geschichte, die das Bild erzählt, richtig fasziniert. Für uns hat es sich auf jeden Fall gelohnt, das Bild anzuschauen.
Übrigens: auch der bekannte Schriftsteller Cervantes, den du als Autor der Ritterromane über Don Quijote kennst. Gleich neben dem großen Hauptplatz von Toledo findet sich eine Statue von Cervantes, die sich für ein schnelles Foto anbietet.


Von diesen Aussichtspunkten hast du den besten Blick auf die Sehenswürdigkeiten von Toledo
Bei einem guten Städtetrip darf einen nicht fehlen: ein guter Aussichtspunkt, von den du die Stadt bewundern kannst. Toledo hat dafür den Mirador del Valle, den du am besten mit einem Taxi anfährst (er liegt etwas außerhalb der Stadt auf der anderen Seite des Flusses Tagus). Die Parkplatzsituation ist zwar immer etwas angespannt, dafür bekommst du einen tollen Blick auf die Sehenswürdigkeiten von Toledo. Die Kathedrale sticht natürlich heraus, aber auch der Blick auf die kreisförmig angelegte Altstadt, die vom Tagus eingerahmt wird, kann sich sehen lassen.



Wenn du eh schon etwas außerhalb der Stadt unterwegs bist, lohnt sich zudem ein Besuch der Puente del Alcantara. Dieses Bauwerk ist einer der historischen Zugänge zur Stadt und mittlerweile nur für Fußgänger zugänglich. Du kannst die Brücke also ganz entspannt genießen und von hier deinen Blick schweifen lassen.
Zusammenfassung Museen, Kunst & Kultur
Du siehst, dass Toledo einige Sehenswürdigkeiten für dich bereit hält. Solltest du noch mehr Inspiration für die Planung deines Trips benötigen oder gerne eine geführte Tour buchen, kannst du bei Get Your Guide(*) vorbeischauen.
Stadtspaziergang: hier als GPX Download
Museen & Kultur: Kathedrale von Toledo, Pfarrkirche von Santo Tomé, Museen in Toledo
Aussichtspunkte: Mirador del Valle, Puente del Alcantara
Essen & Trinken: diese Spezialitäten musst du probieren
Zu einem Städtetrip gehört es auch immer dazu, lecker zu essen. Wir sind ja Experten darin, gute Restaurants, Cafés und Bars zu finden und wollen auch dieses Mal unsere Tipps mit dir teilen. Da wir nur einen Tagesausflug gemacht haben, fällt diese Sektion etwas kürzer aus. Wir haben allerdings ein bisschen Recherchearbeit geleistet und die eine oder andere Empfehlung zusammengestellt, die wir selbst bei unsere nächsten Reise nach Toledo noch testen müssen.
Marzipan ist eine der bekanntesten Spezialitäten aus Toledo
Was wir nicht wussten, ist dass die Einwohner von Toledo der Legende nach die Erfinder des Marzipans sind. Während einer Belagerung der Stadt durch die Mauren im 13. Jahrhundert sollen die Brotvorräte sehr knapp geworden sein. Die erfindungsreichen Nonnen nutzten dann angeblich Mandeln und Zucker, um draus Brotähnliche Laibe zu formen und die Bevölkerung zu ernähren. Die Mauren hatten damit nicht gerechnet und mussten wieder abziehen, da ihre Taktik, den Gegner auszuhungern, nicht funktionierte.
Unabhängig davon, ob diese kleine Anekdote war ist, haben wir in Toledo sehr leckeres Marzipan probiert. Wir haben eine kleine Auswahl in der Confiteria Santo Tomé erstanden und können den zentral am großen Platz in der Altstadt gelegenen Laden empfehlen.
Im Restaurant Aquí kannst du entspannt eine nachmittagliche Stärkung einnehmen
Wenn wir in anderen Ländern unterwegs sind, lassen wir uns sehr gerne auf die lokalen Gepflogenheiten ein. In Spanien gehört dazu, ein für unsere Verhältnisse spätes Mittagessen einzunehmen. Spät heißt in diesem Fall übrigens ab ca. 14 Uhr. Wir haben uns dafür nach der Besichtigung einiger Sehenswürdigkeiten von Toledo das Restaurant Aquí ausgesucht, in dem wir sehr schön auf der Außenterrasse gesessen und uns durch die lokalen Spezialitäten probiert haben. Definitiv eine Empfehlung!



Weitere Restauranttipps, die wir (noch) nicht ausprobieren konnten
Wie versprochen haben wir etwas recherchiert und für dich nach den besten Restaurants in Toledo Ausschau gehalten. Grundsätzlich finden wir, dass TripAdvisor immer eine gute erste Anlaufstelle ist, um sich einen Überblick zu verschaffen. Auf den Bestenlisten findest du authentische Bewertungen und kannst nach deinen Präferenzen filtern.
Uns hat zudem die englischsprachige Zusammenstellung des Wanderlog Blogs gut gefallen. Hier findest du 20 Tipps aus verschiedenen Kategorien, von der einfachen Bar für einen Snack bis zum fancy Restaurant mit gehobenem Niveau.
Beim Vorbeigehen ist uns zudem die Bar La Malquerida de la Trinidad aufgefallen. Nahe an der Kathedrale gelegen fanden wir, dass der kleine Laden, im dem auch Speisen angeboten werden, sehr einladend aussah. Hätten wir mehr Zeit gehabt, hätten wir ihn für euch ausprobiert.
So findest du in Toledo vegane Restaurants
Jetzt noch ein letzter Tipp für alle, die sich vegetarisch oder vegan ernähren. Diese Ernährungsformen sind in Spanien nicht so weit verbreitet wie zum Beispiel in den meisten größeren Städte in Deutschland. Es gibt einige Restaurants, wo es schwierig werden kann, ein Gericht ohne Fleisch zu finden. Mit den beiden Restaurants Madre Tierra und Street & Soul gibt es in Toledo aber zwei Läden, die ausschließlich vegane Speisen anbieten. Beide haben super Bewertungen, probiere sie daher gerne aus und lass uns wissen, ob die guten Bewertungen gerechtfertigt sind.
Marzipan: am leckersten in der Confiteria Santo Tome
Restaurants: Aquí, Bar La Malquerida, oder über TripAdvisor oder den Wanderlog Blog
Vegane Restaurants: Madre Tierra und Street & Soul
Zusammenfassung: Toledo ist für uns eine Reise wert!
Wir hoffen, dass du nach der Lektüre unseres Beitrags genauso begeistert von den Sehenswürdigkeiten in Toledo bist wie wir. Uns hat die kleine Stadt mit ihrem mittelalterlichem Flair, der muslimisch geprägten Architektur, den kulturellen Highlights und dem großen Angebot an Restaurants, Bars und Cafés vollkommen überzeugt. Wir waren wirklich traurig, dass wir nicht über Nacht bleiben und die Stadt am Abend ohne größere Touristenströme genießen konnten. Dafür ist diese fehlende Erfahrung ein umso besserer Grund, die ehemalige spanische Hauptstadt nochmal zu besuchen und dabei eine Übernachtung einzuplanen.
Mehr tolle Städtetrips bei Bonn bei Kommrum Reisen
Knokke und Brügge: Sehenswürdigkeiten an der belgischen Küste
Bei einem Trip an die belgische Küste erlebst du in Brügge und Knokke tolle Sehenswürdigkeiten, frische Pommes und leckeres Bier.
Artikel lesenFlorenz im Herbst: alle Sehenswürdigkeiten entdecken
Lust auf Florenz im Herbst? Wir verraten der alle Tipps zu Florenz Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Musst-Sees für deinen Städtetrip!
Artikel lesenSehenswürdigkeiten London: deine Städtereise in das Vereinigte Königreich
Städtereise geplant? Wir verraten dir alle Sehenswürdigkeiten in London, die unsere. Trip nach England unvergesslich gemacht haben.
Artikel lesenkommrum_reisen auf Instagram
Ihr wollt mehr von uns sehen? Ganz einfach! Folgt kommrum_reisen auf Instagram und begleitet uns auf unseren Reisen.
Hey. Ich war auch schon in Madrid, aber Toledo war mir tatsächlich nicht allzu bekannt. Sieht schön aus die Stadt. Das mit den Rolltreppen bzw. Fahrstuhl kenne ich noch von Antalya. 🙂 Lg, Meike
Cool, Toledo stand bisher noch nicht auf meiner Bucket-List! Ich liebe ja Marzipan über alles, von daher habt ihr mir ein wirklich seeehr gutes Argument für die Reise geliefert 🙂
Hey ihr beiden,
Ihr habt Recht, Toledo kannte ich bis zu eurem Blogartikel wirklich noch nicht.
Danke für diese Inspiration ❤️