Erster Skiurlaub? Alles zu Skifahren und Skigebieten für Anfänger!

Du planst deinen ersten Skiurlaub und fragst dich, welche Skigebiete für Anfänger überhaupt in Frage kommen? Du bist absoluter Skifahren Anfänger und willst jetzt endlich auf die Bretter? Dann ist dieser Artikel genau der richtige für dich!

Wir (in diesem Fall eigentlich nur Nina) berichten, wie es ist, als blutiger Skifahranfänger auf den Brettern zu stehen, welche Rolle die Auswahl des Skigebiets spielt und warum du auf jeden Fall deinen ersten Skiurlaub jetzt planen und machen solltest.

Ich bin absoluter Anfänger in Sachen Skifahren – soll ich trotzdem meinen ersten Skiurlaub buchen?

Wir haben nicht alles das Privileg – wie der liebe Malte – ab dem dritten Lebensjahr jeden Winter die Ferien in den verschneiten Bergen Europas verbringen zu dürfen. Meine (Ninas) Eltern haben zum Beispiel so gar nichts für den sportlichen Urlaub auf zwei Brettern über.
(Ich möchte mich aber an dieser Stelle auch ausdrücklich nicht über die anderen Reisen, die wir gemacht haben, beschweren! :))
Und so kommt es, dass sich irgendwann im Erwachsenenalter die Frage stellt: soll ich das mit dem Skifahren wirklich mal ausprobieren? Lerne ich das jetzt überhaupt noch? Und fall ja: welches sind die besten Skigebiete für Anfänger?

Unsere eindeutige Antwort ist: JA!

Denn in diesem Fall geht probieren über studieren. Vielleicht gefällt es dir gar nicht und du merkst relativ schnell, dass die Gemütlichkeit der Hütten und das “Wellnessen” am Abend genau dein Ding sind, das Abfahren im puderigen Schnee dich aber eher stört. Auch gut. Vielleicht endest du aber auch wie wir und verbringst auf einmal drei Wochen zum Skifahren in Kanada.

Was sollte ich vor meinem ersten Skifahren als Anfänger beachten?

Da du bereits hier auf der Seite gelandet bist, ist die Entscheidung für einen ersten Skiurlaub doch eigentlich schon gefallen, oder? Neben der Tatsache, die richtigen Skigebiete für Anfänger auszuwählen, gibt es auch noch einige andere Dinge, welche du unbedingt beachten solltest.

Erster Skiurlaub: mit wem fahre ich weg?

Die Skigruppe spielt für uns bei der Planung des Skiurlaubs eine besonders entscheidende Rolle. Suche dir entweder gleichgesinnte Ski Anfänger:innen oder geduldige “alte Hasen”. Ersteres ist natürlich vorteilhaft, wenn du ohnehin planst, einen Skikurs zu besuchen. Ein paar bekannte Gesichter in der gleichen Gruppe schaden dabei sicher nicht. Über kurz oder lang willst du aber vermutlich auch zusammen mit deinen Freunden oder deiner Familie die Pisten erobern. Dabei ist es das eine, immer als Letzter/als Letzte am Fuße der Piste anzukommen, das andere, wie du dort empfangen wirst. Bestenfalls ist deine Reisegruppe geduldig und/oder bestellt im Zweifel schon einmal ein Erfrischungsgetränk für dich mit. 😉

Skikurs, Privater Skilehrer oder “beim Fahren lernen”?

Grundsätzlich empfehlen wir dir als absoluten Neuling auf den Ski, auf jeden Fall einen Skikurs zu machen. Gerade in deinem ersten Skiurlaub mit Material, welches dir fremd ist, in einem der Skigebiete für Anfänger, in dem du dich nicht auskennst, macht professionelle Anleitung allen Sinn der Welt. Dabei lernst du die Grundlagen des Skifahrens und bestenfalls auch einiges zum generellen Verhalten am Berg.

Solltest du mit mehr Skifahren Anfänger:innen unterwegs sein, können wir dir nur empfehlen, einen privaten Skilehrer zu nehmen oder – falls das nicht möglich ist – dich einer Kleingruppe für einen Skikurs anzuschließen. So ist die Betreuung in den meisten Fällen deutlich individueller und die Lernkurve steiler.

Nina hat das Skifahren übrigens von Malte gelernt, hatte aber schon den Vorteil von einer einwöchigen Skifreizeit während der Schulzeit. Das ist gleich unser Tipp: sollten schon rudimentäre Vorkenntnisse vorhanden sein, kannst du dich natürlich auch mit einem erfahrenen Skifahrer auf eine blaue Piste wagen und etwas ausprobieren. Schau einfach, wie du dich fühlst und ob du dein Vorwissen (auch wenn das letzte Mal Skifahren wie bei Nina doch was länger zurückliegt) abrufen kannst. An erster Stelle sollte allerdings immer deine Sicherheit, und jene der anderen Skifahrer auf der Piste, stehen! Im Optimalfall suchst du dir eines der unten im Artikel genannten Skigebiete für Anfänger aus, damit die Gaudi richtig groß wird.

Ich bin doch nur Anfänger: wie lange sollte ich Skifahren gehen?

Die meisten Skifahrer, die wir so kennen, gönnen sich klassisch eine Woche Skifahren im Jahr. Viele Hotels in den Alpen werben auch mit entsprechenden Angeboten für eine Woche Skifahren inklusive Halbpension und Skipass. Auch Ferienwohnungen und Hütten musst du in der Saison meist für mindestens eine Woche anmieten.

Und falls du intuitiv sagen solltest, dass dir eine Woche für den ersten Skiurlaub ein wenig lang erscheint, empfehlen wir dir diese Dauer nicht nur aufgrund der open genannten Punkte. Skifahren kann für Anfänger ziemlich frustrierend sein und der wirkliche Spaß setzt oft erst nach ein paar Tagen und mit sich weiterentwickelnden Fähigkeiten ein.

Wir können außerdem den Aufenthalt in einem Hotel mit gutem Essen und einer schönen Saunalandschaft empfehlen. Du musst eventuell den einen oder anderen Euro mehr ausgeben (wobei Ferienwohnungen und Hütten inzwischen auch ihren Preis haben), bekommst dafür aber Rundumversorgung und kannst den von den ungewohnten Bewegungen geschundenen Körper in der Sauna entspannen. Die meisten Skigebiete – auch die für Anfänger – bieten solche Unterkünfte in großer Menge an.

Booking.com

Ausrüstung first? Was brauche ich für meinen ersten Skiurlaub wirklich?

Was du für deinen ersten Skiurlaub aber definitiv nicht brauchst, ist eine eigene komplette und vor allen Dingen super teure Ausrüstung. Vieles kannst du dir gebraucht kaufen oder auch von Freunden und Familie leihen.

Definitiv in deinem Koffer sollten sich aus unserer Sicht befinden:

Bei allen Dingen gilt, dass du bei deinem ersten Skiurlaub sicher nicht die neuste Technologie brauchst. Auch bei der Skiunterwäsche und den Pullovern kannst du mit Dingen improvisieren, die sich schon in deinem Schrank befinden.

Dinge, die du brauchst, aber dir bei deinen Skifahr-Anfängen definitiv vor Ort in einem der Skigebiete für Anfänger leihen kannst:

  • Ski + Skistöcke
  • Skischuhe
  • eventuell sogar einen Helm

Dabei solltest du allerdings definitiv drauf achten, dass du dich in einem guten Verleih entsprechend beraten lässt und dich mit dem Material wohlfühlst. Nimmt sich ein Verleiher keine Zeit für eine entsprechende Beratung, solltest du schnell den nächsten aufsuchen.
Tipp: bei den meisten Verleihern kannst du auch während der Ausleihzeit Ausrüstung, mit der du nicht so gut klarkommst, austauschen. Gerade bei den ungewohnten Skischuhen ist das super viel wert.
Zweiter Tipp: viele Verleiher bieten an, das geliehene Equipment nach der Leihe zu einem guten Preis zu kaufen. In dem Fall weißt du schon, dass das Material zu dir passt und bekommst einen hoffentlich günstigen Preis, gerade zum Ende der Skisaison.

Pause? Muss sein! Am besten auf einer der vielen gemütlichen Almhütten

Wer viel Sport macht, muss auch ordentliche Pausen einlegen. Für uns sind die Einkehrschwünge (man achte auf das Profijargon) auf den gemütlichen Almhütten fast genauso wichtig wie das Skifahren selbst. Nach einem sportlichen Morgen mittags mit großem Hunger einzukehren, ein kühles Getränk zu genießen und die Qual der Wahl zwischen Kaiserschmarren, Käsespätzle, Germknödeln und einer deftigen Brotzeit zu habe, ist genau das, was dich in diesem Moment so richtig glücklich machen wird.

Wir lieben es besonders, die eine oder etwas abgelegenere Hütte abseits der großen Liftanlagen anzufahren und uns dort durch die lokale Küche zu schlemmen. Gerade für dich als Skifahren Anfänger kann das der entscheidende Faktor sein, den einen oder anderen Rückschlag wegzustecken, weiterzumachen und zum Ende der Skiwoche lässig durch den Schnee zu cruisen.

Wohin denn nur? Die besten Skigebiete für Anfänger

Und dann kommen wir zu der vermutlich schwierigsten Frage: welche Skigebiete für Anfänger sind besonders empfehlenswert?

Grundsätzlich sind wir der Meinung, dass du auch als Skifahranfänger:in in fast jedem Skigebiet deinen Spaß haben kannst. Skigebiete mit einigen blauen Pistenkilometern eignen sich aber meist besonders gut.

Blau, rot schwarz – wie genau funktioniert das eigentlich mit den Pistenmarkierungen?

Das wilde Farbenspiel zwischen blau, rot und schwarz wird im Zusammenhang mit Skigebieten und Skifahren verwendet, um den Schwierigkeitsgrad von Abfahrten oder Pisten anzugeben. Diese Kategorien helfen dir also, die für dich geeigneten Abfahrten auszuwählen. Daher ein kleiner Exkurs:

  1. Blau: Eine blaue Piste ist eine leichte bis mittelschwere Abfahrt, die sich gut für Anfänger:innen und Skifahrer:innen mit grundlegenden Kenntnissen eignet. Diese Pisten sind in der Regel breit, gut präpariert und weisen eine moderate Neigung auf. Blaue Pisten bieten eine angenehme Fahrt und erfordern keine extremen Fähigkeiten.
  2. Rot: Eine rote Piste ist eine mittelschwere bis fortgeschrittene Abfahrt, die sich an erfahrene Skifahrer:innen richtet. Diese Pisten können steiler und herausfordernder sein als blaue Pisten, erfordern also ein höheres Maß an Kontrolle und Technik.
  3. Schwarz: Eine schwarze Piste ist die anspruchsvollste Abfahrt und für sehr erfahrene Skifahrer:innen und Snowboarder:innen geeignet. Diese Pisten sind oft steil, können uneben oder buckelig sein und erfordern ein hohes Maß an technischem Können, Gleichgewicht und Kontrolle.

Wichtig für dich ist zu beachten, dass die Schwierigkeitsgrade von Pisten je nach Skigebiet und Land durchaus variieren können. In Nordamerika beispielsweise ist das ganze System noch einmal ein anderes. Genauer erklären wir das in unserem Artikel zum Skifahren in Kanada.

Die engere Auswahl für deinen Skiurlaub: diese Skigebiete für Anfänger empfehlen wir!

Wir haben in den letzten Jahren die Chance gehabt, das eine oder andere Skigebiet ausprobieren zu können und haben uns auch bei Freunden und Bekannten mal näher umgehört. Die nachfolgende Aufzählung ist aber natürlich in keinstem Fall vollständig und besteht aus Skigebieten, die wir selbst besucht und für Anfänger als geeignet empfunden haben.
Wir freuen uns auch über eine Nachricht zu deiner “Skigebiete für Anfänger”-Empfehlung.

Großarltal (Skischaukel Großarltal-Dorfgastein): der erster Skiurlaub im Salzburger Land

Im wunderschönen Großarltal hat Malte schon viele Skiurlaube in seiner Kindheit verbracht und auch wir beide sind inzwischen Fans des Ortes im Salzburger Land. Sogar im Sommer sind wir schon nach Großarl gereist und im Gorßartal und Umgebung viel gewandert.

Das Skigebiet Großarl befindet sich in den österreichischen Alpen (dem Nationalpark Hohe Tauern) im Bundesland Salzburg und erstreckt sich in in der Höhe zwischen etwa 800 und 2.000 Metern. Diese Höhenlage ermöglicht eine gute Schneesicherheit während der Skisaison. Es ist Teil von Ski Amadé, einer der größten Skiregionen Europas. Mit deinem Skipass für das Großarltal kannst du also theoretisch noch viele weitere Skigebiete erkunden.

Großarl, das “Tal der Almen”, ist aus unserer Sicht eines der ausgezeichneten Skigebiete für Anfänger. Warum? Es bietet eine Vielzahl von sanften und gut präparierten Pisten sowie mega viele urige Hütten zum Einkehren.
Vorteil: Anfänger müssen nicht auf einem Übungshügel im Tal ihre ersten Schwünge machen, sondern haben direkt an der Bergstation der Gondel eine flache Abfahrt mit Tellerlift zur Übung. Aber auch für deine Freunde und Familie, die etwas fitter auf der Piste sind, bietet Großarl einiges an Abwechslung. Besonders, da per Ski auch das Skigebiet von Dorfgastein erreicht werden kann, und so einige Pistenkilometer mehr auf Erkundung warten.

Unser liebstes Hotel in Großarl ist übrigens der Huberstushof(*). Das kleine, familiengeführte Hotel haben wir bereits im Sommer wie im Winter besucht und waren jedes Mal super zufrieden. Das Frühstück bietet alles, was man braucht und das Abendessen als Teil der Halbpension ist hervorragend. Gerade im Winter bietet das Hotel auch für viele Wochen und verlängerte Wochenenden Pauschalen an, die auch den Skipass für eine Woche Skivergnügen enthalten.

Zusammenfassung Skigebiet Schischaukel Großarltal – Dorfgastein (Teil von Ski Amadé):

Pistenkilomter (inkl. Dorf Gastein): ca. 80km (30km davon blaue Pisten)
Höhe: 800 – 2.000 Meter
Link zum Skigebiet: Skischaukel Großarltal-Dorfgastein
Unser liebstes Hotel: Huberstushof(*)
Weitere tolle Hotels in Großarl: hier entlang(*)

Zillertal 3000: tolles Skierlebnis in Finkenberg (oder Mayrhofen)

Das Skigebiet Zillertal 3000, auch bekannt als der “Actionberg Penken”, befindet sich im Zillertal in Tirol, Österreich. Es ist eines der größten und beliebtesten Skigebiete in der Region und bietet eine Vielzahl von Pisten. Wir haben inzwischen schon zwei Skiurlaube dort verbracht und entdecken immer wieder Neues. Doch trotz seiner Größe eignet sich das Skigebiet auch hervorragend für Skifahranfänger oder auch Skigruppen mit gemischten Skill-Level.

Das Skigebiet Zillertal 3000 erstreckt sich über die Skigebiete Penken, Rastkogel und Eggalm und bietet insgesamt mehr als 200 Kilometer Pisten. Es gibt Pisten für alle Schwierigkeitsgrade, von blauen bis hin zu schwarzen Abfahrten. Mit etwa 57 Kilometer blaue Pisten ist aber eben auch für dich als Anfänger:in Abwechslung garantiert – wenn gewünscht.

Der Name des Skigebiets kommt übrigens von der Tatsache, dass der Hintertuxer Gletscher Teil des Gebiets ist und auf über 3.000 Metern liegt. Einen Besuch dort würden wir dir als Anfänger:in aber nicht empfehlen. Zwar ist es ganz cool, mal dort oben zu sein und sich das Ganze anzusehen, mehr Skispaß wirst du allerdings vermutlich “unten” am Penken zwischen 630 und 2.500 Metern haben.

Wir haben bei jedem unserer Aufenthalte im Zillertal im kleinen Ort Finkenberg im wunderbaren Ferienhotel Aussicht(*) genächtigt und würden das auch immer wieder tun. Finkenberg ist deutlich ruhiger als der große Nachbar Mayrhofen und das Ferienhotel Aussicht(*) weiß kulinarisch (es gibt Waffeln zum Frühstück!) als auch in Sachen Wellness und Gemütlichkeit zu überzeugen.

Zusammenfassung Skigebiet Zillertal 3000:

Pistenkilomter: mehr als 200km (>50km davon blaue Pisten)
Höhe: 630 bis 2.500 Höhenmeter (+ Hintertuxer Gletscher auf 3.250 Meter)
Link zum Skigebiet: Ski- und Gletscherwelt Zillertal 3.000
Unser liebstes Hotel: Ferienhotel Aussicht(*)
Weitere tolle Hotels in Finkenberg: hier entlang(*)
Hotels im benachbarten Mayrhofen: oder hier entlang(*)

Ab in die Schweiz: Skigebiet für Anfänger in Flims-Laax-Falera

In der Schweiz waren wir bisher erst zweimal Skifahren. Einmal in Engelberg – würden wir für Skifahren mit Anfängern aus verschiedenen Gründen nicht unbedingt empfehlen – und in Flims.

Das Skigebiet Flims ist Teil des größeren Skigebiets Laax, das als eines der größten zusammenhängenden Skigebiete der Schweiz bekannt ist. Insgesamt bietet das Skigbiet über 220 Kilometer Pisten uns es gibt eine breite Palette von Pisten, die auch für dich als Skifahren Anfänger geeignet sind. Mit rund 56 Kilometern an blauen Pisten ist fast ein Viertel der Abfahrten der einfachsten Kategorien zugeordnet.

Wir hatten selbst auch beim Fahren hier das Gefühl, dass es super viele breite, relativ flache Pisten gab, wo du auch als Anfänger einiges ausprobieren und die wunderschöne Umgebung genießen kannst.

Ehrlicherweise müssen wir aber auch zugeben, dass dich das Preis-Leistungs-Verhältnis als Skifahren Anfänger vermutlich eher in ein Skiegebiet in den österreichischen Alpen ziehen wird. Wenn du allerdings schon weißt, dass das Skifahren dir grundlegende Freude bereitet, lohnt es sich, auch mal die Schweiz auszuchecken. Weiterer Pluspunkt: das Skigebiet liegt zwischen 2.000 und 3.000 Höhenmetern und ist damit ziemlich schneesicher.

Uns hat es in Flims im Hotel Cresta(*) sehr gut gefallen. Besonders der Wellnessbereich mit kleinem Außenbereich hat es uns angetan und wir können uns gut vorstellen, nochmal wiederzukommen.

Zusammenfassung Skigebiet Laax/Flims:

Pistenkilomter: ca. 220km (56km davon blaue Pisten)
Höhe: zwischen 2.000 und 3.000 Metern
Link zum Skigebiet: Flims-Laax-Falera
Unser liebstes Hotel: Hotel Cresta(*)
Weitere tolle Hotels in Flims: hier entlang(*)
Weitere Hotels in Laax: oder hier entlang(*)

Die Alpen sind zu weit? Skifahren für Anfänger geht auch im deutschen Mittelgebirge

Ob der Harz oder das Sauerland, auch die deutschen Mittelgebirge bieten Winterspaß, gerade für Skifahren Anfänger, an.

Wir persönlich waren ein paar mal im sauerländischen Winterberg. Von Freunden haben wir auch gehört, dass sich auch die kleinen Skigebiete im Harz, allen voran das Skigebiet Wurmberg im niedersächsischen Braunlage, lohnen können.

Eine ganze Woche Skiurlaub würden wir hier vermutlich auch Skifahrneulingen nicht empfehlen, aber für die ersten Gehversuche und Schwünge unter fachkundiger Anleitung bieten sich diese Skigebiete für Anfänger sehr gut an. Gerade, wenn du doch den einen oder anderen Kilometer von den Alpen entfernt wohnst.

Die Skigebiete Winterberg und Braunlage sind beide für Anfänger geeignet, bieten jedoch einige Unterschiede in Bezug auf Pistenkilometer.

Winterberg ist bekannt für seine Anfängerfreundlichkeit. Es gibt zahlreiche blaue Pisten und Übungshänge, die sich gut für Skianfänger eignen. Insgesamt bietet das Skiliftkarussel Winterberg mehr als 25 Kilometer Pisten, wobei ein erheblicher Anteil davon für Anfänger geeignet ist.

Das Skigebiet Braunlage am Wurmberg bietet ebenfalls gute Möglichkeiten für Anfänger. Es verfügt über mehr als 12 Kilometer Pisten, was im Vergleich zu Winterberg kleiner ist. Es ist jedoch das größte Skigebiet im Harz.

Insgesamt kannst du in beiden Skigebieten als Skifahren Anfänger ein tolles Wochenende oder auch nur einen super Tag auf Ski verbringen. Da die Schneegarantie aufgrund der geringen Höhe nicht unbedingt gegeben ist, bietet es sich an, Aufenthalte dort immer relativ spontan zu planen.

Zusammenfassung Skiliftkarussel Winterberg (Sauerland) und Wurmberg/Braunlage (Harz)

Pistenkilomter: 27,5km (14 km davon blau) in Winterberg & 12km (10km davon blau) am Wurmberg
Höhe: 630 – 820 Meter in Winterberg & 565 – 970 Meter in Braunlage
Link zum Skigebiet: Skiliftkarussel Winterberg & Skigebiet am Wurmberg
Hotels in Winterberg: hier entlang(*)
Hotels in Braunlage: hier entlang(*)

Empfohlene Skigebiete für Anfänger, die wir nicht selbst besucht haben

Wir haben uns außerdem ein wenig umgehört, um dir als Skifahren Anfänger noch den einen oder anderen weiteren Tipp geben zu können. Die nachfolgenden Skigebiete sollen sich ebenfalls gut für Anfänger eignen. Vielleicht hast du ja hier schon Erfahrungen gesammelt und magst diese unten in den Kommentaren mit uns teilen.

Kitzbühel, Tirol:
Das Skigebiet “Kitzbühel-Kirchberg” in Österreich erstreckt sich über mehr als 200 Kilometer präparierter Pisten, wodurch es zu einem der größten Skigebiete in Österreich gehört. Von diesen 200 Kilometern sind etwa 60 Kilometer als blaue Pisten markiert, was Anfängern zugutekommt.
Die Höhenlage des Skigebiets variiert von etwa 800 Metern im Tal bis zu einer Höhe von rund 2.000 Metern auf den Gipfeln. Das Skigebiet Kitzbühel-Kirchberg ist außerdem weltweit für seine Hahnenkamm-Abfahrt bekannt. Das ist allerdings eher keine Piste für die ersten Schwünge.

Saalbach-Hinterglemm, Salzburg:
Das Skigebiet “Saalbach-Hinterglemm” in Österreich ist eines der größten des Landes mit über 270 Kilometern präparierter Pisten. Etwa 140 Kilometer dieser Pisten sind als blaue Pisten markiert. Das Skigebiet erstreckt sich von etwa 830 Metern im Tal bis zu 2.100 Metern auf den Gipfeln und bietet eine breite Palette von Abfahrten und eine malerische Berglandschaft.

Garmisch-Partenkirchen, Bayern:
Das Skigebiete rund um Garmisch-Partenkirchen werden in “Garmisch Classic” und “Zugspitze” unterschieden. Das Skigebiet “Garmisch Classic” erstreckt sich über mehr als 40 Kilometer präparierter Pisten. Etwa 9 Kilometer dieser Pisten sind als blaue Pisten eingestuft. Das Gebiet erstreckt sich von etwa 700 Metern im Tal bis zu einer Höhe von etwa 2.050 Metern auf den Gipfeln und bietet eine vielfältige alpine Landschaft. Das Zugspitzplatt auf der Zugspitze, Deutschlands höchstem Berg, bietet etwa 20 Kilometer präparierter Pisten. Die Zugspitze erreicht eine Gipfelhöhe von rund 2.720 Metern und bietet spektakuläre Panoramablicke.

Fazit: was raten wir Skifahrneulingen und welche Skigebiete sind für Anfänger geeignet?

Wir können uns nur wiederholen: solltest du bisher noch keine Erfahrungen in Sachen Skifahren gemacht haben, aber mega Bock auf deinen ersten Skiurlaub haben, MACH ES.

Vielleicht weißt du hinterher, dass Skifahren nichts für dich ist, aber du hast es zumindest einmal ausprobiert. Und vielleicht geht es dir auch wie Nina, die sich in ihrem ersten richtigen Skiurlaub das Schlüsselbein gebrochen hat uns nun trotzdem großer Wintersport Fan geworden ist.

Mit den Tipps, die wir dir in diesem Artikel gegeben haben, hoffen wir, dass du zumindest die besten Voraussetzungen für einen erfolgreichen ersten Skiurlaub – auch als Skifahranfänger – geschaffen haben.

Mehr Winterabenteuer bei Kommrum Reisen

kommrum_reisen auf Instagram

Ihr wollt mehr von uns sehen? Ganz einfach! Folgt kommrum_reisen auf Instagram und begleitet uns auf unseren Reisen.

2 Kommentare Gib deinen ab

  1. Yakuten sagt:

    Wichtig und toll wäre es, wenn man als Neuling die Skiausrüstung mieten könnte oder gebrauchte Ski kaufen könnte. Denn sowas kostet ja einiges. Und wer weiss, ob man Gefallen dran findet.

  2. Araceli sagt:

    Skifahren ist ein großartiges Erlebnis, besonders für Anfänger. Wie im Beitrag erwähnt, kann es eine Herausforderung sein, die richtige Ausrüstung zu finden. Ein guter Skiverleih kann hier eine große Hilfe sein. Sie bieten in der Regel hochwertige Ausrüstung an, die auf das Können und die Bedürfnisse jedes Skifahrers zugeschnitten ist. Darüber hinaus sind sie oft in der Nähe von Skigebieten gelegen, was den Transport des Equipments erleichtert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert