Wir haben es endlich geschafft! Was genau? Ein Besuch in der Toskana. Im Herbst haben wir dieses wunderbare Fleckchen Erde besucht und nun alle unsere Toskana Reisetipps für dich in einem Artikel zusammengefasst.
Im Nachhinein können wir gar nicht mehr nachvollziehen, warum wir nicht schon vorher eine Reise in die bekannte italienische Ferienregion unternommen haben. Glücklicherweise war es aber während unseres traumhaften Italien Roadtrips im letzten Herbst soweit. Endlich! Nach einer sehr entspannten Zeit in Südtirol und einem kleinen Stopp in Venedig haben wir als dritten Stopp die Toskana unsicher gemacht.
Italien im Herbst: unser November Roadtrip
Du hast Lust auf Italien im Herbst? Unbedingt machen. Wir geben dir alle Tipps zu deiner Rundreise in Italien im…
Artikel lesenVenedig im November – die perfekte Städtereise
Kaum Touristen, fantastisches Essen und eine unglaubliche Stadt – all das bekommst du mit unserer Städtereise nach Venedig im November.
Artikel lesenDie Planung ist uns dabei gar nicht so leicht gefallen. Da wir insgesamt einen Zeitraum von drei Wochen für unseren kompletten Roadtrip durch Bella Italia zur Verfügung hatten, mussten wir zuerst einmal entscheiden, wie viel Zeit wir in die Erkundung der Toskana investieren wollten.
Wir haben uns daher schlussendlich für zwei Aufenthalte in der Gegend entschieden. Die Erlebnisse beider Stopps werden natürlich Teil dieses Artikels sein. Dabei verraten wir nicht zu viel, wenn wir sagen, dass wir uns ein wenig (ok, vielleicht auch etwas mehr) in die Region verliebt haben.
Toskana Reisetipps: wie lange bleiben und wo Station machen?
Während unseres Italien Roadtrips haben wir uns für die meisten Stopps entlang des Weges relativ spontan entschieden. So auch für die Toskana. Und das, obwohl die Region schon eine beachtliche Weile Teil unserer Reise-Bucket-List ist.
Die Schattenseiten eines Roadtrips: da wir nur eine begrenze Zeit vor Ort verbringen konnten, haben wir uns relativ schnell dafür entschieden, unser Lager in Florenz aufzuschlagen und von dort aus die Umgebung zu erkunden.
Spoiler: Das hat uns so gut gefallen, dass es am Ende unseres Roadtrips zum besagten zweiten Stopp in der Toskana kam, um zumindest die heißen Quellen rund um Manchiano noch erkunden zu können.
Toskana im Herbst: macht ein Besuch überhaupt Sinn?
Wie nun bereits schon erwähnt waren wir im November auf den Straßen Italiens unterwegs und haben uns im Vorfeld gefragt, was uns erwarten wird, wenn wir die Toskana im Herbst besuchen. In der Rückschau können wir sagen: fast ausschließlich Gutes.
Das Herbstwetter in der Toskana hat uns verwöhnt, die Touristenmassen hatten die Region fürs Jahr bereits verlassen und das Essen war so überragend wie erwartet. Zu Nutzen gemacht haben wir uns außerdem, dass Reservierungen für viele Attraktionen in der Toskana im Herbst zwar zu empfehlen sind, aber verhältnismäßig spät erfolgen können. Nicht nur einmal haben wir einen Tisch für den Abend bei einem Eis am Nachmittag reserviert oder die Museumstickets für den nächsten Morgen kurz vor dem zu Bett gehen.
Das Wetter war außerdem hervorragend. Fast unseren gesamten Aufenthalt über wurden wir mit Sonne und Temperaturen um die 20 Grad verwöhnt. Zur Wahrheit gehört aber natürlich auch, dass im Herbst die Wahrscheinlichkeit für Regen deutlich höher als in den Sommermonaten ist. Sagen wir einmal so: In der Toskana hat uns der Regen noch nicht ereilt. Unser anschließender Tag bei den Dörfern von Cinque Terre war zwar sehr schön, aber auch ebenso nass.


Lohnt sich der Stopp in der Toskana für ein paar Tage und wie komme hin?
Vor dem Start der Reise haben wir uns aber nicht nur Gedanken über das Wetter gemacht. Auch weil wir schon so viel Gutes gehört und im Vorfeld so viele Toskana Reisetipps erhalten haben, kam die Frage auf, ob wir der Region überhaupt gerecht werden können. Schließlich wollten wir “nur” während unseres Roadtrips einen Halt einlegen. Und was sollen wir sagen? Vier Tage in Florenz und nochmal ein paar Tage in Manciano waren definitiv viel zu kurz. Trotzdem sind wir sehr glücklich, dort gewesen zu sein. Jetzt wissen wir halt auch, dass wir auf jeden Fall zurückkehren werden.
Anreise und Fortbewegung: unsere Reisetipps für die Toskana
Dann eventuell auch mit dem Zug oder dem Flugzeug direkt aus Deutschland(*). Einen Flughafen gibt es nämlich in Florenz und Flüge(*) gehen dorthin aus vielen deutschen Städten.
Wir waren ja im Rahmen unseres Italien Roadtrips dort und daher auch mit dem eigenen Auto unterwegs. Sollte dir die Anreise dabei zu weit sein, lohnt es sich eventuell auch, Mietwagenpreise mal zu vergleichen(*) und ein Auto erst vor Ort zu übernehmen. Denn solltest du nicht ausschließlich Florenz erkunden wollen, ist ein Fortbewegungsmittel in der Toskana das A&O.
Die Hauptstadt der Toskana: Unsere Reisetipps für Florenz!
Wir sind mit unserem Auto direkt nach Florenz gefahren. Aufgrund der begrenzten Zeit war es für uns essentiell, einen Ausgangspunkt für unsere erste Toskana-Erkundung zu haben. Und auf welche Stadt könnte die Wahl da besser fallen als Florenz.
Florenz liegt super, um eine Vielzahl der Toskana Reisetipps auf unserer Bucket List zu erkunden, hat aber auch als Stadt an sich so einiges zu bieten. Da kommen wir auch zum einzigen Problem, welches Florenz aus Dreh- und Angelpunkt unserer Zeit in der Toskana hatte: die Stadt selbst wartet mit viele zu vielen Erlebnissen und Möglichkeiten auf dich. Hier lohnt sich ein ganz eigener Städtetrip.
Ehre wem Ehre gebührt. Aus diesem Grund haben wir der wunderschönen Hauptstadt der Toskana auch einen ganz eigenen Artikel gewidmet.
Florenz im Herbst: alle Sehenswürdigkeiten entdecken
Lust auf Florenz im Herbst? Wir verraten der alle Tipps zu Florenz Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Musst-Sees für deinen Städtetrip!
Artikel lesenAber auch hier an Ort und Stelle wollen wir euch natürlich die absoluten Highlights aus Florenz, während unserer Zeit in der herbstlichen Toskana, nicht vorenthalten.
Was uns besonders in Florenz gefallen hat? Durch die Stadt zu schlendern. Stundenlang durch die kleinen Gassen vorbei an den bekannten und weniger bekannten Sehenswürdigkeiten der Stadt und vielen super süßen Geschäften. Was wir noch gemacht haben? SEHR gut gegessen.
Toskana Reisetipps: Florenz zu Fuß erkunden uns fantastisch essen!
Für die bekannten Touristenattraktionen lohnt sich, wie aus unserer Sicht meistens, eine Free Walking Tour(*).
Du kennst das Konzept Free Walking Tour noch nicht?
Man kann grundsätzlich erstmal kostenlos an der Tour, also der Stadtführung, teilnehmen. Üblich und damit auch Teil des Konzept ist aber, dass man dem Tourguide am Ende der Tour, abhängig von den eigenen finanziellen Möglichkeiten und dem Gefallen der Tour, ein “Trinkgeld” gibt. Wir finden diese Free Walking Tours super und haben schon in zig unterschiedlichen Städten teilgenommen.
Ein Anbietet der eine tolle Übersicht von Touren auf der ganzen Welt im Programm hast, ist freetour.com(*). Schau einfach mal vorbei. Vielleicht ist ja auch für deine nächste Tour was dabei!
Leider müssen wir aber festhalten, dass wir in Florenz von unserer Tour nicht überzeugt waren und euch deshalb an dieser Stelle eine Alternative vorstellen wollen.
Unter freetour.com(*) kannst du eine relativ große Anzahl an verschiedenen Touren buchen und dir aussuchen, welche Tour zu deinen Interessen und Bedürfnissen passt.
Neben den, vermutlich bei einer solchen Tour besuchten, Klassikern im Florenzer Stadtzentrum, wie dem Duomo und dem Palazzo Vecchio mit dem Torre di Arnolfo(*), hatten wir besondere Freude daran,die Gegend südlich des Arno (Fluss, der die Stadt teilt) zu erkunden. Hier waren, so war unser Empfinden, super viele Einhemische unterwegs. In all den tollen Restaurants und süßen Cafés, waren wir, genau wie in den vielen Vintage Läden, fast immer von Italienern umgeben.
In diesem Stadtteil (Oltrarno) findest du übrigens auch den Giardino di Boboli. Der Eintritt im Herbst (Nebensaison) kostet nur knapp 7 EUR. Die Blüte ist dann natürlich nicht mehr in ihrer vollen Prach, die fantastischen Ausblicke auf Florenz aber nicht weniger beeindruckend.






Food-Himmel in Florenz – ein kulinarischer Höhepunkt in der Toskana im Herbst
Leider ist in diesem Artikel kein Platz für alle die tollen Restaurants und Cafés, die wir in Florenz ausprobiert haben. Zwei Empfehlungen müssen an dieser Stelle aber unbedingt aussprechen: schaut in der Trattoria Da i Coco Filippo (original Florentiner Restaurant, in dem außer uns nur Einheimische waren. Sehr leckere Pasta und tolle Gerichte mit Trüffel. Bisteccha Fiorentina soll sehr gut sein) und in der Bracceria all 11 (in Oltrarno gelegen. Tolle Fleischgerichte, geile Vorspeisen und ein mega leckerer Pistaziennachtisch. Empfehlung!) vorbei.





Mehr Toskana Reisetipps: Übernachten und Anreisen nach Florenz
Florenz war ja, wie erwähnt, Ausgangspunkt unserer kompletten herbstlichen Zeit in der Toskana. Daher hatten wir super zentral und damit mitten in der Stadt ein kleines Apartment(*) und waren damit super zufrieden.
Solltest du wie wir mit dem Auto unterwegs sein, ist zu beachten, dass das Autofahren in Florenz aufgrund der ZTL (Sperre der Innenstadt für Privatfahrzeuge) nicht immer gestattet ist und bei Nichtbeachtung super teuer werden kann. Mehr Infos dazu bekommst du auch in unserem Florenz-Artikel. Wenn du wir wir die Toskana von Florenz aus mit verschiedenen Tagesausflügen besuchen willst, macht auf jeden Fall ein Parkplatz außerhalb der ZTL Sinn. Das hieß für uns zwar, dass wir vor jedem Ausflug zum Auto laufen mussten. Das haben wir aber eher als kleine Erkundungsspaziergänge durch Florenz gesehen und haben dabei auch die eine oder andere tolle Ecke entdeckt.
Zusammenfassung Florenz – tolles Essen und perfekter Ausgangspunkt
Unterkunft: Mamo Pop Tower Apartments, andere Unterkünfte in Florenz(*)
Anzahl Nächte: 4 Nächte
Aktivitäten: Free Walking Tour, Oltarno erkunden, Giardino di Boboli
Restaurants: Trattoria Da i Coco Filippo, Bracceria all 11
Reiseführer-Empfehlung: MARCO POLO Reiseführer Florenz(*)
Ein herbstlicher Traum: die Chianti-Region in der Toskana erkunden
Und Ausflüge haben wir mit Ausgangspunkt in Florenz einige gemacht. Denn die Landschaft der Toskana im Herbst ist einfach ein Traum. Ja, wir wissen, dass wir uns wiederholen.
Einer unserer absoluten Toskana Reisetipps ist dabei, Zeit in der Chianti Region zu verbringen. Wir haben uns sofort in die vielen kleinen Dörfer verliebt, die bei unserem Besuch in tolle herbstliche Farben gehüllt waren.
Kein Plan ist manchmal der beste Plan: auf ins Chianti
Wir müssen zugeben, dass wir uns zu unserem Tagesausflug in die Chianti Region relativ unbedacht aufgemacht haben. Morgens ging es mit viel Vorfreude und unserem Reiseführer(*) in der Tasche los. Einen Plan hatten wir nicht so wirklich.
Also schnell durch das kleine Büchlein in unserer Tasche geschaut und beschlossen, dass es “Dörfer-Hopping” für diesen sonnigen Herbsttag in der Toskana werden sollte. Eine der besten Entscheidungen unseres Italien Roadtrips.
Toskana im Herbst: Wein trinken, Eis essen und die Schönheit der Natur bewundern!
Unser Halt an diesem Herbsttag, der so schön sonnig war, dass wir uns immer wieder selbst daran erinnern mussten, dass es wirklich schon November ist, war das kleine Bergdorf Monteriggioni.
Dabei handelt es sich um ein kleines, super süßes Bergdorf, welches mitten im Chianti liegt. Auf einem großen Parkplatz kannst du für 2EUR parken und dich anschließend auf deine Erkundungstour begeben. Der Ort liegt innerhalb massiver Stadtmauern und lädt mit kleinen Boutiquen und wenigen Bars und Restaurants am Hauptplatz zum Verweilen und Stöbern ein. Ein Highlight ist außerdem, dass du die Stadtmauern nicht nur von unten bewundern kannst. Gegen einen kleinen Eintritt erklimmst du das wuchtige Bauwerk selbst. Von dort hast du nicht nur einen super Blick auf Monteriggioni, sondern auch auf die weitläufige Landschaft, die das Dorf umgibt. Wir haben knapp eine Stunde in dem Ort verbracht bevor es für uns weiter nach Castellina in Chianti ging.



Castellina in Chianti, Radda oder Volpaia – suche dir dein Lieblingsdorf aus!
Angekommen in Castellina mussten wir leider feststellen, dass wir einen entscheidenden Fehler gemacht hatten. Wir waren mit dem Auto unterwegs. In dem kleinen Ort kannst du nämlich eine Sache besonders gut machen: Wein probieren. Da wir aus offensichtlichen Gründen hier weitestgehend passen mussten, haben wir unser eigenes kleines Highlight entdeckt. Die Gelateria di Castellina liegt zwar etwas außerhalb des bezaubernden Dorfes, besticht aber mit hervorragendem Gelato. Davon abgesehen machte auch das Schlendern durch den kleinen Ort uns sofort sehr glücklich. Ein perfekter Herbsttag in der Toskana eben.
Der ja auch noch gar kein Ende gefunden hatte. Weiter ging unsere Entdeckungstour der Chianti-Region in Radda in Chianti. Die ebenfalls für ihren Wein bekannte Stadt beherbergt ebenfalls das eine oder andere hervorragende Restaurant. Davon haben wir allerdings keinen Gebrauch gemacht und sind ein wenig durch die kleinen Läden geschlendert und haben gestöbert.
Eingekehrt sind wir schlussendlich nämlich in Volpaia. Das super kleine Bergdorf liegt extrem idyllisch und war für uns der perfekte Abschluss des Tages. Bei einem Glas Wein (ok, Malte hatte Bier) und einer hervorragenden Antipastiauswahl habe wir die untergehende Sonne in der urigen Bar Ucci genossen. Hier war sogar schon Sting (für alle Unwissenden: der Sänger von The Police) zu Gast.







Toskana Reisetipps: Abschluss eines perfekten Herbsttages
Das letzte Highlight dieses wunderschönen Tages war dann die Rückfahrt nach Florenz über die SR222 (Landstraße), während der wir einen herrlichen Ausblick auf die über der Toskana untergehende Sonne hatten.
Optional bietet es sich noch an, einen Abstecher nach Greve in Chianti zu machen oder die Region bei einer Wanderung noch genauer zu erkunden.
Wenn du außerdem nicht wie wir mit dem eigenen Auto unterwegs bist, bietet sich vielleicht eine Vespatour durchs Chianti(*) für dich an. Du willst weniger fahren und mehr Wein probieren? Lerne die Weingüter der Toskana bei einer Tour(*) kennen!
Zusammenfassung Chianti-Region – die Toskana in vollen Zügen genießen
Dörfer, die erkundet werden wollen: Monteriggioni, Castellina, Radda, Volpaia, Greve
Restaurants: Bar Ucci (Volpaia)
Reiseführer-Empfehlung: MARCO POLO Reiseführer Toskana(*)
Toskana-Städtehopping im Herbst: Pisa und Lucca an einem Tag
Ein zweiter Ausflug aus Florenz hat uns in zwei der wohl bekanntesten Städte der Toskana geführt: Pisa und Lucca.
Morgens haben wir uns zuerst nach Pisa aufgemacht. Das vorrangige Ziel dort ist natürlich relativ offensichtlich. Diesen schiefen Turm(*), von dem die Leute sprechen, wollten wir uns dann doch auch einmal live ansehen. Um ganz ehrlich zu sein, war das auch der – aus unserer Sicht – einzig sehenswerte Teil von Pisa. Wir sind zwar nach den obligatorischen Fotos am schiefen Turm noch ein wenig durch die Stadt spaziert, konnten uns aber mit dem Ort nicht so wirklich anfreunden.
Wir waren übrigens nicht einmal drin im schiefen Turm von Pisa, können dir aber nur raten, bei einem Besuch Tickets vorher zu reservieren(*).
Aus diesem Grund haben wir recht schnell den Rückweg zum Auto eingeschlagen (kostenlos parken kannst du in Pisa – außer mittwochs & samstags – am Park Brennero/Via del Brennero) und unser nächstes Tagesziel angefahren.



Toskana im Herbst: ein wunderbarer Nachmittag in Lucca
Von Lucca hatten wir im Vorfeld schon einige, positive Geschichten gehörten und wurden auch vor Ort nicht enttäuscht. Das kleine Städtchen hat uns direkt in seinen Bann gezogen. Als wir zur Mittagszeit dort ankamen, waren die meisten Läden in der wohlverdienten Mittagspause. Nachdem wir uns aber unsererseits gestärkt hatte (die Panini bei Strabuano sind hervorragenden) und einen Kaffee getrunken hatten, erwachte der kleine Ort langsam wieder zum Leben. Wir haben den Nachmittag daher für eine kleine Shoppingtour (Malte war sehr erfolgreich) genutzt.Anschließend gab es zur Belohnung ein hervorragendes Eis in der Gelateria La Crema Matta.




Weitere tolle Aktivitäten in Lucca in der Toskana
Was wir in Lucca nicht gemacht haben, aber ziemlich cool aussah: An den Stadttoren konnte man sich Räder ausleihen und anschließend über die Stadtmauer fahren. Da wären wir beim nächsten Besuch auf jeden Fall dabei.
Alles in allem hat uns Lucca sehr, sehr gut gefallen und wir können dir einen (halben) Tag in dem Ort auf jeden Fall empfehlen. Solltest du mit dem Auto unterwegs sein, bietet sich das Parken am Luna Park an. Im Herbst war der Parkplatz kostenlos, im Sommer fällt unter umständen eine kleine Gebühr an. Lucca hat uns dann am Ende des Tages auch so gut gefallen, dass wir plötzlich noch einen zweiten Toskana-Halt während unseres Roadtrips einplanen wollten.
Zusammenfassung Pisa & Lucca – der schiefe Turm und die bezaubernde Stadt:
Aktivitäten: der schiefe Turm in Pisa, durch Lucca schlendern und die kleine Stadt genießen
Restaurants: Panini bei Strabuano , Gelateria La Crema Matta
Reiseführer-Empfehlung: MARCO POLO Reiseführer Toskana(*)
Ein Herbsttraum: heiße Quellen mitten in der Toskana
Und so kam es ,dass wir nach einer tollen Zeit an der Amalfiküste eben jenen zweiten Stopp in der Region gemacht haben. Unser Quartier haben wir dieses Mal in Manciano aufgeschlagen. Warum? Wir hatten bei unserer Recherche entdeckt, dass die Toskana auch bekannt für ihre heißen Quellen ist. Als könnten wir uns das entgehen lassen?!
Toskana Reisetipps: Hervorragend essen und nächtigen in Manciano
Relativ schnell hatten wir beschlossen, dass wir die heißen Quellen von Saturnia besuchen wollen und haben daher eine Unterkunft in der Nähe gesucht. Unsere Wahl fiel dabei auf Manciano und ein superschönes Agrturimso: das Agriturismo Sant’ Antonio(*).
Auch wenn die Anreise auf den letzten 800m des Untergrundes wegen etwas abenteuerlich ist, lohnt sich die Fahrt zu dem kleinen Agriturismo. Die Gastgeber sprechen nur wenig Englisch, sind aber super lieb und bemüht. Es gibt einen sehr schönen Garten und im Sommer wohl auch einen kleinen Pool und wir schwärmen noch heute vom leckeren italienischen Frühstück. Außerdem sind beim Agriturismo Sant’ Antonio(*) auch Weinverkostungen und Verkauf möglich. Das konnten wir aufgrund knapper Zeit allerdings leider nicht selbst testen. Solltest du nicht wie wir im Herbst in die Toskana reisen, gibt es auch eine Klimaanlage in jedem Zimmer. Für uns auf jeden Fall der perfekte Ausgangspunkt, um die heißen Quellen und auch die Kulinarik des Ortes zu entdecken.
Kulinarik in Manciano: den Herbst in der Toskana genießen
Und die hatte es in sich. Zuerst müssen wir allerdings festhalten, dass wir vollkommen unvorbereitet nach Manciano gekommen waren. Völlig untypisch für uns hatten wir im Vorhinein keine Restaurants gegoogelt und waren relativ sicher “schon irgendwo einen Tisch zu bekommen”. Ja, da hatten wir die Rechnung ohne die anderen, überwiegend italienischen Besucher des Ortes gemacht. Wie oben schon geschrieben, mussten wir während unserer Zeit in der Toskana im Herbst in den seltensten Fällen einen Tisch vorreservieren.
An diesem Wochenende in Manciano wäre das aber sich vorteilhaft gewesen. Der kleine Ort, der offensichtlich besonders für seine hervorragenden Restaurants bekannt war, wirkte auch beim ersten Streifzug durch den Stadtkern eher ruhig. Beim Blick in die verschiedenen Restaurants und dem damit verbundenen Versuch einen Platz zum Abendessen zu ergattern, fiel uns Blick durchweg in gut bis sehr gut gefüllte Gaststuben. Nicht nur einmal wurden wir mir einem mehr oder weniger bedauernden Schulterzucken wieder auf die nächtliche Straße gesetzt.
Die besten Abende entstehen aus Zufällen!
Als wir an unserem ersten Abend vor Ort dann tatsächlich einen Tisch in der Trattoria Il Rifugio ergattert hatten, waren unsere Erwartungen ans Essen deutlich kleiner als uns Hunger. Tja, am Ende der Nacht hatten wir die beste hausgemachte Pasta unserer ganzen Italienreise verspeist und können nur sagen: dieses Restaurant ist eines unserer Top Toskana Reisetipps.
Für den zweiten Abend waren wir dann etwas vorausschauender und hatten beim nächtlichen Klinkenputzen bereits eine Reservierung für den nächsten Tag festgezurrt. Das La Imperiale erfreut sich nämlich sowohl bei Gästen, als auch bei Einheimischen großer Beliebtheit. Das Konzept: tagsüber Metzgerei, abends Restaurant. Aus diesem Grund sicher keine Empfehlung für Vegetarier. Stattdessen aber für alle, die gutes Fleisch und leckere Küche zu hervorragenden Preisen genießen wollen. Der Service war außerdem super lieb und unsere Tischnachbarn haben uns direkt in die örtliche Olivenölkultur eingeführt. Was wollen wir mehr?
Darüber hinaus gibt es in Manciano viele weitere Restaurants, die in der großen Mehrheit einen super Eindruck gemacht haben. Im Zweifel einfach mal die Bewertungen bei Google & Co checken.



Heiße Quellen: unser Tipp für den Herbst in der Toskana
Während wir unseren Stopp in der Region eigentlich nicht wegen der Kulinarik eingelegt hatten, waren die heißen Quellen von Saturnia von Anfang an unser Ziel. Was gibt es schon Besseres als den Herbst in der Toskana im warmen Wasser und mit der Sonne im Gesicht zu genießen? Richtig, nicht viel. Daher landen die Thermen auch sehr weiter oben auf unserer Liste mit Toskana Reisetipps.
Entspannung in den Thermen von Saturnia
Bei den Thermen von Saturnia handelt es sich nämlich um natürliche, heiße Quellen, die frei und öffentlich zugänglich sind. Wir waren am Wochenende dort, sodass natürlich einiges los war. Zu eng oder unangenehm wurde es allerdings nie.
Direkt vor Ort gibt es außerdem ein kleines Café mit Snacks und Getränken. Seit Neustem stehen sogar ein paar Duschen und Umkleideräume zur Verfügung. Wir hatten unsere Badekleidung allerdings schon drunter und haben daher den direkten Weg ins warme Nass genommen. Deinen Rucksack kannst du einfach rund um die kleinen Becken abstellen. Wir haben knapp drei Stunden dort verbracht und konnten uns nur schwer vom Anblick der heißen Quellen und dem angenehmen Gefühl des warmen Wassers trennen.


Reisetipps für deinen Besuch bei den heißen Quellen in der Toskana
Was wir allerdings empfehlen, ist das Mitbringen von Badelatschen oder Wasserschuhen(*), da es teilweise doch relativ rutschig und steinig ist.
Parken kannst du übrigens an der Cascate del Mulino. Dort gibt es einen Parkplatz, der maximal 6EUR am Tag kostet und nur knappe 4 Gehminuten von den heißen Quellen entfernt ist. Insgesamt waren die Therme von Saturnia ein perfekter letzter Stopp in der Toskana und haben uns sehr entspannt weiter reisen lassen. Wir sind nach diesem Erlebnis auch der Meinung, dass du nicht in die großen Thermalquellen des örtlichen Golfresorts musst. Die Natur hat hier auch kostenlos einiges zu bieten.
Zusammenfassung Manciano – Entspannung in den Thermen:
Unterkunft: Agriturismo Sant’ Antonio(*)
Anzahl Nächte: 2 Nächte
Aktivitäten: heiße Quellen von Saturnia
Restaurants: Trattoria Il Rifugio , La Imperiale
Reiseführer-Empfehlung: MARCO POLO Reiseführer Toskana(*)ä
Zusammenfassung Herbst in der Toskana
Du hast es vermutlich aus dem Artikel schon herausgelesen, aber die Zeit in der herbstlichen Toskana war eines der Highlights unseres Italien Roadtrips. Wir habe uns ein wenig in die Region verliebt – besonders was das Essen und die Natur angeht. Und wieder einmal sagen wir: Hier hin kommen wir zurück. Solltest du unsicher sein, ob es sich lohnt im Herbst in die Toskana zu reisen, sagen wir daher: auf jeden Fall! Das Wetter war top und die Menschenmassen definitiv nicht zu finden.
Auch als Teil eines Roadtrips hat es uns dort ungemein gut gefallen. Es ist nur wie meistens, die Zeit hat nicht ausgereicht und wir müssen wiederkommen! Gerne wieder im Herbst und und dann bleiben wir sicher ein paar Tage länger in der Toskana.
Lust auf die Toskana bekommen?
Du suchst noch eine Übernachtungsmöglichkeit? Schau mal hier vorbei!(*)
Unsere Reiseführer-Empfehlung für deinen Italien Roadtrip:
“Wir hatten für unseren kompletten Italien Roadtrip im November den Lonely Planet (Vorgängerversion) dabei und haben uns so immer wieder Anregungen für Aktivitäten, Restaurants und Unterkünfte geholt.”
Zum Reiseführer(*)
kommrum_reisen auf Instagram
Ihr wollt mehr von uns sehen? Ganz einfach! Folgt kommrum_reisen auf Instagram und begleitet uns auf unseren Reisen.
Liebe Nina und lieber Malte,
euer Artikel zu den Toskana-Reisetipps für den Herbst ist super. Zur kühlen Jahreszeit dem düsteren Wetter zu entfliehen ist sehr verlockend. 🙂
Liebe Grüße
Dominik K.