Backpacking Galápagos Inseln: alle Tipps zum Inselhopping!

Die Galápagos Inseln – ein Traumreiseziel von vielen und unglaublich teuer. Oder? In diesem Artikel wollen wir dir zeigen, dass auch Backpacking auf den Galápagos Inseln möglich ist. Und dass es auch nicht immer der ganz große Geldbeutel sein muss, den du mit auf deine Abenteuer nach Ecuador nehmen musst. Denn wir durften zwei Wochen Inselhopping auf Galápagos genießen und waren begeistert. Hier wollen wir dir alle unsere Galápagos Backpacking Tipps und Tricks mit dir teilen.

In einem vorherigen Artikel haben wir dir bereits von unseren Backpacking-Abenteuern auf dem ecuadorianischen Festland berichtet. Wenn du ihn bereits gelesen hast, weißt du, dass alleine die Rundreise dort ein Traum war.

Unsere Zeit auf den Galápagos Inseln hat aber noch einmal alles getoppt. Aus diesem Grund wollen wir die in diesem Artikel endlich von unseren Erfahrungen berichten und dir alle Tipps und Tricks, die wir während unserer Zeit dort gesammelt haben, mit auf den Weg geben.

Die Galápagos Inseln: DAS musst du unbedingt wissen!

Wir haben die Galápagos Inseln während unseres Sabbaticals 2022 besucht und uns eher kurzfristig für den Besuch auf den als kleines Paradies bekannten Inseln entschieden. Zu wenig wussten wir über die Inselgruppe, die für so viele Menschen ein absolutes Traumziel darstellt.
Spoiler: Auch wenn wir beide vorher nie gesagt haben “Wir müssen unbedingt auf die Galápagos Inseln reisen.”, sagen wir nun “Wir mussten unbedingt auf die Galápagos Inseln reisen!”

Kommen wir aber erst einmal zu den harten Fakten. Die Galápagos Inseln liegen im Pazifischen Ozean knapp 1000km von der Küste Ecuadors entfernt. Die gesamte Landfläche des Archipels beträgt ungefähr 8.000km² und besteht aus weit über 100 Inseln. Bewohnt sind von diesen allerdings nur ganze vier. Von der gesamten Landmasse sind, genau wie das umgebende Meer, fast 100% Naturschutzgebiet und von einer großen Vielfalt an endemischen Tierarten bevölkert. Die bewohnten Inseln sind Santa Cruz, Isabela und San Cristobal. Ok, der Vollständigkeit halber: auch auf der Isla Floreana leben knapp 100 Menschen.

Was aber noch viel wichtiger ist: wir haben uns sofort in die Galápagos Inseln verliebt!

Backpacking auf den Galápagos Inseln: alles was du beim Inselhopping beachten solltest

Wir haben uns während unseres Sabbaticals viele Gedanken gemacht, ob eine Reise auf die Galápagos Inseln wirklich in unserem Budget liegt. Schlußendlich haben wir allerdings entschieden, dass wir uns die Chance einfach nicht entgehen lassen können. Immerhin hatten wir es schon bis auf das ecuadorianische Festland geschafft.

Relativ schnell haben wir aber dann ebenso entschieden, dass unser Abstecher auf das Archipel eher unter dem Motto “Backpacking auf den Galápagos Inseln” laufen wird und wir uns keine mehrtägige Cruise (Kreuzfahrt) rund im die Inseln leisten können und wollen. Da wir aber trotzdem so viel wie möglich sehen wollten, haben wir für uns festgelegt, im Rahmen eines Inselhoppings alle drei bewohnten Inseln von Galápagos zu erkunden.

Für dich ist unser Bericht also vermutlich nur interessant, wenn du ebenfalls vorhast, die Galápagos Inseln beim Backpacking auf eigene Faust zu erkunden. Den einzigen Spartipp, den wir dir noch mitgeben können, wenn du eine Kreuzfahrt planst: viele Reisende haben uns berichtet, dass man vor Ort auf den Inseln super Last Minute Angebote für mehrtägige Cruises “schießen” kann. Wenn du also ruhig schlafen kannst, ohne deinen kompletten Aufenthalt vorgeplant zu haben, könnte das eine spannende Möglichkeit sein.

Fangen wir aber erst einmal ganz von vorne an: nämlich mit der Frage, wann du überhaupt dein Backpacking auf den Galápagos Inseln starten solltest.

Beste Reisezeit: Wann solltest du nach Galápagos reisen?

Meistens fragen wir uns bei der Planung einer Reise an irgendeinem Punkt, was wohl die beste Reisezeit für das auserkorene Ziel ist. Witzigerweise hat das bei unserer Reiseplanung für die Galápagos Inseln eine eher untergeordnete Rolle gespielt, da wir ja erst während unserer Zeit in Ecuador recht kurzfristig entschieden haben, die Galápagos Inseln zu besuchen.

Grundsätzlich gilt aber ohnehin, dass du Galápagos das ganze Jahr über bereisen kannst. Viele Kenner sagen jedoch, dass die Zeit von Ende November bis Mai sich am besten für Tierbeobachtungen eignet und auch wärmer als der Rest des Jahres ist. Dafür kann dich in dieser Zeit dann allerdings auch mal der eine oder andere Regenschauer heimsuchen.

Wir selbst haben die Galápagos Inseln Ende Februar besucht und hatten eine hervorragende Zeit. Zwar wurden wir tatsächlich bei unserer Auskunft in Santa Cruz mit Regen begrüßt und auf der Isla Isabela ist leider die “Hauptstraße” (eher ein Sandweg) unter unseren Füßen weggeflossen. Trotzdem durften wir tagsüber viel Sonne genießen, sind geschnorchelt, im Meer geschwommen und haben unglaublich viele Tiere beobachtet

Anreise: wie starte ich mein Backpacking-Abenteuer auf den Galápagos Inseln?

Auf die Galápagos Inseln gelangst du ausschließlich vom ecuadorianischen Festland aus und grundsätzlich nur per Flugzeug. Flüge gibt es entweder aus der Hauptstadt Quito oder aus dem etwas weiter südlich gelegenen Guayaquil. Die Galápagos Inseln selbst haben ebenso zwei Flughäfen, an denen du dein Backpacking-Abenteuer starten kannst. Einer befindet sich auf Santa Cruz und der andere auf San Cristobal.

Am besten prüfst du vorher bei Skyscanner(*), wo du die günstigsten Preise findest.

Gabelflüge lohnen sich beim Backpacking auf den Galápagos Inseln

Bei unserem Abenteuer haben wir alle vier Flughäfen(*) gesehen, da wir bei unserer Anreise aus Quito nach Santa Cruz geflogen sind und unsere Rückreise uns von San Cristobal nach Guayaquil geführt hat. Dass wir nicht zurück in die ecuadorianische Hauptstadt gekehrt sind, lag aber vordergründig daran, dass wir anschließend weiter nach Perú gereist sind und Guayaquil für dieses Vorhaben geografisch deutlich günstiger liegt.

Auf den Gálapagos Inseln einen der beiden Flughäfen für die Anreise und den anderen für den Rückflug zu wählen, macht jedoch, meist unabhängig von deinen weiteren Plänen, Sinn. Gerade, wenn du ein Inselhopping über die Galápagos Inseln planst, sparst du dir so 1-2 Überfahren per Boot und damit faktisch Reisetage.

Die beiden großen südamerikanischen Airlines LATAM und Avianca fliegen beide auf die Galápagos Inseln und wir haben einfach nach dem für uns besten Preis(*) gesucht.
VORSICHT: Touristen müssen bei den Airlines immer den teuren XL (oder vergleichbaren) Tarif wählen. Andernfalls kommen zusätzliche Strafgebühren bei Abflug auf dich zu.
Vorteil: Freie Sitzplatzwahl und Aufgabegepäck sind automatisch inkludiert. Das ist trotz Backpacking auf den Galápagos Inseln sehr nützlich.

Welche Kosten kommen auf den Galápagos Inseln bei der Einreise noch auf dich zu?

Worauf du sonst noch beim Abflug und bei der Einreise auf den Galápagos Inseln achten musst? Du musst am Flughafen auf dem ecudorianischen Festland VOR der Aufgabe deines Gepäcks/dem Check-In eine Art Tranistkarte/Passierschein erstehen. Kostenpunkt 20 USD pro Person. Bei der Ankunft auf den Inseln kommen dann nochmal 100 USD für den Eintritt in den Nationalpark auf dich zu. Du merkst also schon, desto länger du zum Backpacking auf den Galápagos Inseln bleibst, desto mehr lohnt es sich.

Fortbewegung: Wie komme ich beim Backpacking auf den Galápagos Inseln von A nach B?

Wie funktioniert das auf den Galápagos Inseln eigentlich mit der Fortbewegung? Vom Flughafen auf Santa Cruz (ok, genau genommen landest du auf der per Brücke verbundenen Insel Baltra) nach Puerto Ayora kannst du mit dem Bus fahren (5 USD pro Person; die Tickets können direkt vor Ort gekauft werden) oder dem Taxi (ca. 25 USD für bis zu 4 Personen). Davon abgesehen bieten sich für “längere” Strecken generell Taxis an. Diese sind zwar etwas teurer als auf dem ecuadorianischen Festland, bringen dich aber trotzdem zu vertretbaren Preisen von A nach B. Bloß nicht wundern: die Taxis sind alles weiße oder rote Pickups, die bekannten gelben Taxis gibt es nicht.

Innerhalb der kleinen Ortschaften kannst du eigentlich alles erlaufen. Zur Erkundung der Inseln wirst du, auch während deines Galápagos Inselhopping, immer wieder auf (Boots-)Touren zurückgreifen.. Für Erkundungen und Spaziergänge in großen Teilen des Nationalparks benötigst du, zum Schutz von Flora und Fauna, oft einen Guide. Dazu aber weiter unten mehr.

Inselhopping: Wie kommst du von einer zur anderen der Galápagos Inseln?

Wenn du es einmal auf die wunderbaren Galápagos Inseln geschafft hast und erfolgreich die erste Insel erkundet hast, stellt sich natürlich eine ganz bestimmte Frage. Wie komme ich bei meinem Inselhopping auf den Galápagos Inseln eigentlich von einer zur nächsten Insel? Mit dem Boot natürlich!

Beim Galápagos Inselhopping solltest du dir vorher einen Plan machen, in welcher Reihenfolge du die drei bewohnten Inseln besuchen magst. Wir waren beispielsweise zuerst auf Santa Cruz, dann auf Isabela und zum Abschluss auf San Cristobal. Santa Cruz ist dabei der Dreh- und Angelpunkt. Heißt wenn du beispielsweise von Isabela, wie wir, nach Santa Cristobal willst, musst du einen Zwischenstopp auf Santa Cruz machen. Nimmst du allerdings morgens das erste Boot und nachmittags den Anschluss, kannst du Strecke trotzdem an einem Tag schaffen.

Galápagos Inselhopping: das sind die Kosten für die Überfahrten

Deine Überfahrten mit den Booten, welche zwei Mal täglich zwischen den Inseln verkehren, solltest du mindestens einen Tag vorher buchen, da die Boote doch recht schnell ausgebucht sind. Kosten für die Überfahrt zwischen zwei der Inseln liegen zwischen 25 und 30 USD pro Person. Leider fanden wir das Ganze immer etwas unorganisiert, da alle Boote (verschiedenen Anbieter) immer zur selben Zeit fahren und es daher doch recht strubbelig am Hafen wird. Ansage ist immer, dass du ca. 30 Minuten vor geplanter Abfahrt am Pier sein solltest. Am Ende haben wir eigentlich immer deutlich länger gewartet.

Wichtig: Du holst dir immer bei deinem Ticketverkäufer, auch wenn du das Ticket im Voraus gekauft hast, ein Band mit dem Namen des Bootes. Anders kommst du gar nicht auf die Boote. Oft wird beim Abholen dieser Bändchen nochmal eine Gebührt von 1-2 USD (“Hafengebühr”) direkt kassiert. Ob das richtig ist? Wissen wir nicht, aber eine Chance das Ganze zu umgehen, gab es für uns zumindest nicht…

Hast du das alles erledigt, wirst du mit einem kleineren Taxiboot zum Fährboot gebracht. Auch das zahlst du wieder extra (daher immer Kleingeld dabei haben), selbiges kommt am Ankunftshafen wieder auf dich zu. Wir reden hier aber über Beträge von meistens einem Dollar.

Von einer zur nächsten der Galápagos Inseln per Kleinflugzeug?

Du kannst zudem auch per Flugzeug zwischen den einzelnen Inseln hin und her reisen. Das bietet sich aber aus unserer Sicht eigentlich nur für die Reise von Isabella nach San Cristobal an, um dort nicht einen ganzen Reisetag zu verlieren. Wir haben davon allerdings keinen Gebrauch gemacht und können daher nicht über Sicherheit, Kosten und Komfort berichten.

Rucksack packen: Was gehört in den Backpack, wenn du nach Galápagos reist?

Du willst jetzt endlich in dein Backpacking Abenteuer auf den Galápagos Inseln starten und weißt noch gar nicht, was du überhaupt alles in deinem Rucksack dabei haben solltest?

Wir haben für dich sowohl unsere Galápagos Essentials, als auch unsere Favoriten für Backpacking aller Art zusammengefasst:

Unsere Backpacking-PacklisteUnsere Galápagos-Essentials
Erste-Hilfe-Set(*) für Reisen

Packwürfel(*)
(Man liebt sie oder man hasst sie;
für uns ein Backpacking Game-Changer)

Microfaser Handtuch(*)
(bestenfalls ein großes & ein kleines)

Taschenmesser oder Multi-Tool

Power Bank(*) (solarbetrieben)

Tape, Klebstoff, Kabelbinder
(irgendwas geht immer kaputt!!)

kleines Nähset(*)
(siehe oben :D!)

Stirnlampe(*)

Bauchtasche(*)

– auffüllbare Trinkflasche(*)

Kindle(*) bzw. E-Book-Reader
(wir haben uns lange gewehrt, aber
>3 Bücher ist halt Rucksack-unfreundlich)
Adapter für die Steckdose(*)

kleinerer Tagsrucksack(*)
(Empfehlung für alle, die es ganz klein mögen.)

schnell trocknende Kleidung
(Nass wirst du irgendwie immer.
Egal, ob aufgrund von Regen, Meer
oder schweißtreibenden Aktivitäten)

Trekking-Sandalen und evtl. saubere(!) Wanderschuhe
(Achtet bei den Wanderschuhen darauf,
dass diese einigermaßen sauber sind.
Dies kann, aus Naturschutzgründen bei der
Einreise kontrolliert werden).

– super klein faltbare (Strand-)Decke(*)
(fanden wir SUPER und haben wir extrem viel genutzt!)

Schnorchel-Ausrüstung(*) (Maltes Favorit(*))
(Kannst du natürlich auch vor Ort leihen,
aber so bist du vermutlich flexibler und
vielleicht sogar günstiger unterwegs.)

Hier gilt, wie so oft im Leben: Weniger ist manchmal mehr. Auf den Galápagos Inseln bist du fast die ganze Zeit an der Natur und hast im Zweifel oft einfach nur Bikini oder Badehose an.

Was du nicht mitbringen brauchst? Alle Geräte, die auf das Internet angewiesen sind. Das ist nämlich sowohl in fast allen Unterkünften, wie auch in er mobilen Version, eher auf der schwächeren Seite. Das liegt daran, dass das Internet über Satellit kommt. Also besser nicht auf eine stabile Verbindung verlassen. Wir haben uns für die späten Abende einfach ein paar Folgen auf Netflix vorab herunter geladen. Aber sind wir einmal ehrlich: niemand reist zum Surfen (im Internet) oder Netflix schauen auf die Galápagos Inseln.

Solltest du, anders als wir, nicht auf einer längeren Reise unterwegs sein, kann es sich auch lohnen, dein eigenes Schnorchel-Equipment(*) mitzunehmen. Zwar kannst du das auch relativ günstig auf den Inseln leihen, die Qualität des eigenen Equipments ist aber vermutlich besser und du bist flexibler.

Mit Hindernissen verbunden: Geld abheben auf Galápagos

Mittlerweile gibt es auf allen Inseln Geldautomaten, trotzdem lohnt es sich, eine vernünftige Summe an Cash schon bei der Anreise dabei zu haben. Alleine, da meistens Touren, die du vor Ort buchst, mir Bargeld bezahlt werden müssen.

In manchen Internetforen ist auch noch zu lesen, dass die Isla Isabela über keinen eigenen Geldautomaten verfügen würde. Das ist allerdings nicht mehr korrekt. Die Insel hat vor kurzem endlich auch einen “eigenen” ATM erhalten. Allerdings hat dieser wohl nicht immer Bargeld verfügbar und manchmal auch nur Scheine in begrenzten Mengen.

Kosten: Kann ich mir das Inselhopping auf den Galápagos Inseln wirklich leisten?

Eventuell ist es bereits durchgeklungen oder du weißt es ohnehin bereits. Eine Reise auf die Galápagos Inseln ist nicht günstig. Und auch, wenn du dich für eine Backpacking Reise entscheidest, bei der du dein Inselhopping komplett selber planst und auf eine Kreuzfahrt verzichtest, ist das wunderschöne Archipel kein Low Budget Ziel. Unbezahlbar ist es allerdings ebenfalls nicht. Mache dir einfach vor deiner Abreise klar, dass Touren und Essen gehen europäisch bepreist sind. Dafür wandert ein Großteil des Geldes aber auch in den Naturschutz, den man an jeder Ecke spürt!

Geld sparen kannst du definitiv bei den Unterkünften und beim Ausgehen. Wir haben nur Hotels ohne Kochmöglichkeit gebucht und sind jeden Abend (natürlich in verschiedenen Preisklassen) ausgegangen. Wir haben aber haben einige andere Reisende kennengelernt, die einiges gespart haben, indem sie selbst gekocht haben. Darüber hinaus lohnt es sich, dein eigenes Schnorchel Equipment mitzunehmen und einige Spots direkt an den Inseln alleine zu erkunden. Wir können dir aber nur empfehlen, beim Backpacking auf den Galápagos Inseln, sollte das Budget es irgendwie hergeben, nicht ganz auf Touren zu verzichten. Die Inselgruppe lebt einfach von den vielen kleinen und größeren Inseln drumherum und der tollen Natur im und über dem Wasser. Vieles davon kannst du nur bei einer geführten Tour erkunden.

Insgesamt fanden wir die Galápagos Inseln im südamerikanischen vergleich natürlich überdurchschnittlich kostenintensiv, würden den Aufenthalt dort aber generell mit mitteleuropäischen Preisen vergleichen. Brauchst du dazu mehr Infos, melde dich einfach über unser Kontaktformular bei uns.

Dein Backpacking Abenteuer auf den Galápagos Inseln: unser Route und alle Aktivitäten

Das Budget steht, der Backpack ist gepackt und du willst endlich los auf die Galápagos Inseln? Verstehen wir! Wir wollen wir im folgenden einen kleinen Einblick in unsere Route beim Galápagos Inselhopping geben. Außerdem berichten wir von unseren liebsten Aktivitäten und haben eventuell auch den einen oder anderen Restauranttipps für dich. Aber erst einmal zur Routenplanung.

Inselhopping auf Galápagos: darauf solltest du bei der Routenplanung achten!

Ein großer Vorteil beim Backpacking ist es, sich einfach treiben zu lassen. Das kannst du natürlich ein Stück weit auch auf den Galapagos Inseln machen. Da du allerdings bei deinem Flug auf die Inseln bereits deinen Rückflug und offiziell auch deine Unterkünfte (wir wurden nicht danach gefragt!) gebucht haben musst, schadet es sicher nicht, sich vor der Abreise ein paar Gedanken über dein Gálapagos Inselhopping zu machen.

Da du außerdem zwischen den Inseln fast ausschließlich per Boot unterwegs sein kannst (siehe oben) und die dafür benötigten Tickets bestenfalls im Voraus kaufst, macht eine Planung ebenfalls Sinn. Wir haben in unseren 10 Tagen auf den Galápagos Inseln zuerst drei Tage auf Santa Cruz verbracht, um dann vier Nächte unsere Favoriteninsel Isabela zu genießen und zum Abschluss die letzten Tage auf San Cristobal verbracht.

Für die Überfahrt von Isabela nach Santa Cruz musst du, wie oben schone erwähnt, leider einen ganzen Reisetag einplanen. Früh morgens kannst du das Boot zurück nach Santa Cruz nehmen, um dann nachmittags nach San Cristobal weiterzureisen. Direkte Verbindungen gab es im Frühjahr 2022 nicht.

Ankommen auf den Galapagos Inseln: Puerto Ayora und die Isla Santa Cruz

Uns haben die Galapagos Inseln auf Santa Cruz, bzw. auf der nebenan liegenden Insel Baltra, tatsächlich mit Regen empfangen. Davon haben wir uns allerdings nicht entmutigen lassen und unsere Zeit im Paradies vom ersten Moment an genossen. Wir wollen dir im Folgenden eine Übersicht über unsere Unterkunft, alle Aktivitäten auf der Insel und unsere kulinarischen Highlights geben.

Mittendrin statt nur dabei: Schlafen direkt in Puerto Ayora

Übernachtet haben wir auf Santa Cruz im B&B La Peregrina(*) und waren damit insgesamt sehr zufrieden. Das Bed & Breakfast liegt direkt im Zentrum von Puerto Ayora, der einzigen und größten “Stadt” auf Santa Cruz, und man kann die nähere Umgebung wunderbar zu Fuß erkunden. Das Frühstück ist lecker und das Team dort ist auf alle unsere Sonderwünsche (kein Fleisch und keine Eier) eingegangen. Die Zimmer sind einfach, aber sauber und haben sogar eine Klimaanlage. Der Garten ist schön angelegt und lädt mit Hängematten zum Verweilen ein.

Alles was du beim Backpacking auf den Galapagos Inseln brauchst, findest du in Puerto Ayora – auch hervorragendes Essen!

Puerto Ayroa ist mit knapp 12.000 Einwohnern der größte Ort der Inselgruppe. Daher kannst du hier auch fast alles kaufen, Geld abheben und auch das eine oder andere kulinarische Highlight genießen.

Besondere Empfehlung unsererseits ist die Santa Cruz Brewery. Ihres Zeichens die erste Craft Beer Brauerei auf den Gálapagos Inseln, die neben Bier (hier gibt’s auch ausgefallenere Sorten) auch leckere Burger anbietet. Auch der Ausblick vom Balkon auf das Treiben in Puerto Ayora ist einen Besucht wert. Wer es etwas schicker mag, ist im Almar sehr gut aufgehoben. Mit einer wundervollen Terrasse direkt am Wasser und leckerer, etwas gehobener Küche ist das Essen hier den vergleichbar höheren Preis wert. Wir haben 2022 für ein 3-Gang-Menü für zwei Personen ca. 100 USD bezahlt.

Alternativ dazu lohnt sich auch ein Besuch bei El Muelle del Darwin (leckere Drinks und Gerichte für zwischendurch), 1835 Coffee Lab (hervorragender Kaffee und empfehlenswertes Frühstück) und The Rock (Craft Beer und asiatisch angehauchte Küche).

Ausflüge für jedes Galápagos Inselhopping Budget auf der Isla Santa Cruz

Die einzelnen Inseln bieten so viel, dass man anstelle von ein paar Tagen dort auch viel mehr Zeit verbringen könnte. Auf Santa Cruz haben wir unseren Start in die wunderbare Welt der Galápagos Inseln langsam angehen lassen. An unserem ersten Tag haben wir einen Halbtagesausflug zur Rancho El Chato und zu Los Gemelos gemacht. Mit einem selbst organisierten Fahrer (Taxi für knapp 40 USD) sind wir zuerst zu den Kratern Los Gemelos, was übrigens Zwillinge heißt, gefahren und einen kleinen Rundweg gewandert, um einen perfekten Blick auf die Krater zu haben.

Das eigentliche Highlight des Tages war allerdings unsere erste Begegnung mit den Galápagos Riesenschildkröten auf der Farm El Chato. Die beeindruckenden Tiere kann man mit einem Guide (In 2022: 5 USD Eintritt + empfohlen 5 USD “Tip” für den Guide) näher kennenlernen und super viel Wissenswertes erfahren. Ein kleines Visitor Center lädt anschließend noch zu einem Besuch ein. Außerdem hat man dort die Chance, zusätzlich mehrere Lavatunnel zu erkunden.

Fast direkt in Puerto Ayora lohnt außerdem die Besichtigung der Charles Darwin Research Station. Nach einem 20-30 minütigen Spaziergang vom Ortskern erreichst du das Research Center und hast die Möglichkeit, mit einem Guide den Tortuga Path zu gehen und einiges zur geologischen Geschichte der Galápagos Inseln zu erfahren. Als besonderes Highlight gibt es dort eine Schildkröten-Aufzucht-Station. Wir fanden es super spannend, etwas über die Pflege und die Aufzucht der Schildkröten sowie das (Wieder-)Aussetzen zu lernen. Der Spaziergang dauert knapp eine Stunde und kann nur mit einem Guide gemacht werden (10 USD pro Person). Im Preis inbegriffen ist dann auch noch der Besuch des kleinen, zugehörigen Museums.

Galápagos Beach Day: unsere Strand-Highlights auf der Isla Santa Cruz

In Sachen Stränden haben wir zwei Empfehlungen für dich, um während des Backpacking auf den Galápagos Inseln auch mal ein bisschen in der Sonne entspannen zu können.

Zum einen lohnt es sich, auf jeden Fall die Tortuga Bay zu erkunden. Die Bucht besteht aus der Playa Brava (eher zum Surfen aufgrund der großen Wellen uns auch eher mit stärkerer Strömung) und der Playa Mansa, die deutlich ruhiger ist und je nach Wetter und Strömung sogar auch zum Schnorcheln einlädt. Vom Ortskern in Puerto Ayora kannst du entweder entspannt eine Stunde zur Tortuga Bay laufen oder vom Hafen mit dem Boot fahren (Kosten 2022: knapp 10 USD). Wir haben an der Playa Mansa einen traumhaften Strandtag verbracht, die endemischen Seeiguanas beobachtet und sind geschnorchelt.

Auch sehenswert beim Galápagos Inselhopping: Las Grietas und die Playa de las Alemanes

Ein Weiteres Highlights unseres Galápagos Inselhopping waren auf Santa Cruz definitiv Las Grietas und die Playa de las Alemanes.

Dorthin gelangst du mit einem Taxiboot direkt vom Hafen (Preis 2022: 0,80 USD pro Person). Angekommen am kleinen Anlieger, läufst du nur 5 Minuten zu einem kleinen, wunderschönen Strand mit weißem Sand. Der Playa des las Alemanes (Strand der Deutschen) hat seinen Namen von einer deutschen Familie, die das Land dort zuerst bewirtschaftet hat. Auch heute führen die Nachfahren hier noch das direkt am Strand gelegene Finch Bay Hotel und das zugehörige Restaurant.

Wenn du nun noch einmal 10-15 Minuten weiter läufst, gelangst du zu den vulkanischen Spalten Las Grietas. Dort passt du für 10 USD (in 2022) an einer geführten Tour teilnehmen. Neben den Salzseen am Weg und einer tollen Aussicht über die Insel, ist das Schnorcheln im kristallklaren Wasser der Spalten das eigentliche Highlight. Wichtig ist, dass du dein Schnorchel Equipment hier selbst mitbringen musst. Die ganze Tour dauert 60-90 Minuten und wir würden dir empfehlen, das Ganze so früh wie möglich am Morgen zu machen, um tendenziell auf weniger Mitreisende zu treffen.

Zusammenfassung Galápagos InselhoppingIsla Santa Cruz:

Unterkunft: B&B La Peregrina(*) oder Alternativen auf der Isla Santa Cruz(*)
Aktivitäten: Rancho El Chato, Los Gemelos, Charles Darwin Research Station, Tortuga Bay, Las Grietas und die Playa de las Alemanes
Restaurants: Santa Cruz Brewery, Almar

Backpacking Paradies auf den Gaálpagos Inseln: Isabela und Puerto Villamil

Direkt bei der Einreise auf der Isla Isabela zeigt sich eine Besonderheit der Insel. Nachdem wir mit dem Boot von Puerto Ayora (Santa Cruz) direkt nach Puerto Villamil (Isabela) gefahren sind, kommen bei der Ankunft noch einmal 10 USD Einreisegebühr auf dich zu.

Doch das ist schnell vergessen, denn die Isla Isabela begrüßt ihre Besucher direkt mit einem ganz besonderen Charme. Die vermutlich am ursprünglichsten gebliebene der drei besuchten Inseln hatte somit auch direkt einen Platz in unserem Herzen.

Traumhaft Wohnen und hervorragend Essen auf der Isla Isabela

Hervorragend genächtigt haben wir auf Isabela im wunderschönen Isabela Beach House(*). Diese Unterkunft ist zwar nicht ganz günstig, liegt aber direkt am Strand, ist super schön eingerichtet und bringt für uns das Feeling der ganzen Insel perfekt rüber.

Nahe des Hotels (ok zugegeben, auf der Isla Isabela ist so ziemlich alles nah) gibt es einige Möglichkeiten, auswärts Essen zu gehen. Insgesamt kamen uns die Preise auf Isabela noch ein weniger höher vor als auf den beiden anderen Inseln.

Auch die Anzahl der Restaurants ist auf der deutlich weniger besiedelten Inseln natürlich geringer. Unser Favorit in den vier Tagen auf Isabela war das El Cafetal. In dem leckeren Restaurant mit ecuadorianischen und internationalen Spezialitäten und einer eigenen vegetarische Karte waren wir deshalb auch gleich zwei Mal. Das El Cafetal ist, nebenbei bemerkt, auch unser Isabela Preis-Leistungs-Sieger. Ähnlich lecker, aber deutlich teurer war es nämlich im Gracias Madre. Dort werden mexikanische Spezialitäten in hippem Design angeboten. Wir hatten dort einen Abend mit sehr leckeren Gerichte und noch besseren Getränken. Ein Abend zu zweit mit geteilter Vorspeise und einem Nachtisch hat unsere Reisekasse dann aber auch mit knapp 80 USD (in 2022) belastet.

Spektakuläre Natur: die besten Unternehmungen auf der Isla Isabela

Was wir an unserem ersten Tag beim Galápagos Backpacking auf der Isla Isabela gemacht haben? Ein Tagesausflug mit dem Rad! Glaubst du uns nicht? Ist aber so!

Räder haben wir uns pro Person und pro Tag für 20 USD im Hotel gemietet und sind damit die knapp 7km zur Muro de las Lagrimas gefahren. Diese Mauer ist der Überrest einer ehemaligen Strafkolonie, in der die Gefangenen die besagte “Mauer der Tränen” errichten mussten. Auf dem Weg dorthin begegnen einem nicht nur die für die Galápagos Inseln typischen Schildkröten, sondern du hast auch die Möglichkeit, die Insel an dem einen oder anderen Aussichtspunkt aus der Vogelperspektive zu bewundern. Einfach traumhaft. Auf dem Rückweg haben wir dann verdientermaßen an einem der traumhaften Strände (La Playita in unserem Fall) angehalten und ein paar Stunden lang das Postkartenpanorama, die Sonne und das türkisfarbene Meer genossen. Warum verdient? Der Weg hin zur Muro de las Lagrimas führt doch mehr oder weniger steil bergauf. Das war für uns, bei dem warmen Wetter, doch nicht so ganz ohne.

Unser Highlight auf Isabela: Schnorcheln an den Tunneln

Auf der Isla Isabela haben wir dann während unseres Backpacking auf den Galápagos Inseln dann auch die erste geführte Tour mitgemacht.

Für 110 USD pro Person (in 2022) ging es mit einem inkludierten Lunch zu den “Los Tuneles”. Nachdem unser Boot zur Mittagszeit gestartet ist, war der erste Stopp der Union Rock, an dem wir die bekannten Nazca Tölpel (Nazca Booby) beobachten durften. Doch das wahre Highlight folgte nach einer weiteren, kurzen Fahrt mit dem Boot. Wir erreichen ein einzigartiges Tunnelnetzwerk mit super klarem Wasser und konnten direkt die ersten Tiere beobachten. Nachdem wir hier bereits Wasserschildkröten und Seelöwen ganz aus der Nähe bewundert haben, kontnen wir kurz danach selbst das kühle Nass erkunden. Auf den beiden Schnorchelrunden mit unserem Guide haben wir Rochen, einen Hai, Schildkröten, ein Seepferchen und noch vieles mehr gesehen.

Zum Abschluss bekamen wir dann sogar noch die Möglichkeit, durch eine der Höhlen zu tauchen. Insgesamt war der Trip mega cool und hat uns super gefallen. Bei so klarem Wasser und mit so vielen Tieren sind wir noch nie geschnorchelt und würden es jederzeit wieder machen.

Isabela: die Galápagos Insel um einfach mal das Leben uns den Strand zu genießen!

Die restliche Zeit auf der Isla Isabela haben wir damit verbracht, die wundervollen Strände zu genießen und das Inselleben ganz doll in uns aufzunehmen. Bei besserem Wanderwetter im Zentrum der Insel hätten wir eventuell noch eine Wanderung zum zweitgrößten Vulkankrater der Welt (Sierra Negra Vulkan) in Angriff genommen. Das soll sich tatsächlich sehr lohnen, hat für uns wegen dauerhaftem Nebel in der Höhe aber keinen Sinn gemacht.

Zusammenfassung Galápagos InselhoppingIsla Isabela:

Unterkunft: Isabela Beach House(*) oder Alternativen auf der Isla Isabela(*)
Aktivitäten: Radfahren zu Muro de las Lagrimas, Los Tuneles
Restaurants: El Cafetal, Gracias Madre

Der letzte Halt beim Galápagos Inselhopping: San Cristobal und Puerto Baquerizo Moreno

Unser letzter Halt auf den Galápagos Inseln war die Insel San Cristobal mit der “Hauptstadt” Puerto Baquerizo Moreno. Hier sind wir von der Isla Isabela aus angereist und mussten daher an einem Tag gleich zwei Bootsfahrten hinter uns bringen. Zuerst ging es am Morgen von Isabela zurück zu unserem Ausgangspunkt nach Santa Cruz, um dann nach nachmittags weiter auf die Isla San Cristobal zu reisen.

Galápagos Inselhopping auf San Cristobal: Unsere Unterkunft und tolle Restaurants

Geschlafen haben wir auf San Cristobal im Hotel Arena Blanca(*). Wir haben das Hotel damals über AirBnb gebucht, inzwischen ist es aber auch über booking.com(*) verfügbar. Wir waren mit dem Hotel, besonders in Bezug auf das Preis-Leistungsverhältnis, sehr zufrieden. 15 Minuten zu Fuß entfernt vom Zentrum von Puerto Baquerizo Moreno haben wir ein sauberes und geräumiges Zimmer mit Klimaanlage bekommen. Großes Plus: Der Hotelpool, welcher für die eine oder andere nachmittägliche Abkühlung gesorgt hat.

Da wir auch auf San Cristobal keine wirkliche Möglichkeit zur Selbstverpflegung hatten, haben wir auch dort zwei Restaurant Tipps für dich. Unser erstes und sehr gutes Abendessen haben wir bei Giuseppes eingenommen. Hier hat uns leckeres italienisches Essen und Pizza erwartet, da der Inhaber Italiener ist. Einziger Wermutstropfen: es gab leider keine Desserts. Auch nicht typisch ecuadorianisch, aber nicht weniger lecker: Cri’s Burger. Für uns einer der besten Burger, die wir in Ecuador hatten. Saftiges Fleisch, gute Brötchen und dazu leckere Getränke und lokales Craft Beer. Was will ein Backpacker auf den Galápagos Inseln mehr?

Unsere Top Ausflugsempfehlung auf der Isla San Cristobal

Auf der Isla San Cristobal haben wir tatsächlich, wenn wir es so sagen können, unseren Lieblingsausflug auf den Galápagos Inseln unternommen. Welcher das war? Der Tagesausflug zum Leon Dormido (dt. schlafender Löwe; in englisch – warum auch immer – Kicker Rock).

Kleiner Tipp: Frühzeitig buchen. Wir wussten bis einen Tag vorher nicht, dass wir diesen Ausflug machen wollen und mussten daher kurzfristig relativ viele Tourenanbieter abklappern, um noch zwei Spots auf einem Boot zu ergattern. Am Ende hatten wir dann allerdings Glück und haben mit der Cindy Sol einen kleinen Luxus Katamaran mit Koch an Board bekommen. Fragt gerne bei Skarksky nach Verfügbarkeiten.

Hat man dann eine Tour gefunden, fährt man mit dem Boot erst einmal ca. 1,5 Stunden zum fotogenen Felsbrocken, dessen Form mit etwas Fantasie einen schlafenden Löwen erahnen lässt. Hier durften wir insgesamt ca. 1,5 Stunden Schnorcheln (Tauchen war, für einen etwas höheren Preis, auch möglich) und haben so unglaublich viele Tiere gesehen. Hammerhaie, andere Haie, farbenfrohe Fische, Schildkröten, Seelöwen und ein Seestern sind dabei nur unsere Highlights. Der anschließende Besuch an einem traumhaften Strand war dann noch die Kirsche auf der Torte und der perfekte Abschluss einen tollen Tages. Zurück auf San Cristobal waren wir am späten Nachmittag.

Weitere Aktivitäten, die wir leider nicht alle ausprobieren konnten

Da wir auf San Cristobal leider nur drei Tage zur Verfügung hatten, das Wetter an 1,5 Tagen nicht perfekt war und Nina leider Magen-bedingt etwas unpässlich war, konnten wir nicht alle unsere Pläne für die letzte besuchte Galápagos Insel in die Tat umsetzen.

Empfohlen wurde uns allerdings noch ein Halbtagesausflug über die Insel. Dazu am Besten einen Taxifahrer ansprechen und einen Preis aushandeln (sollte so um die 60 USD insgesamt liegen). Die Ziele könnten dann die Folgenden sein: Laguna el Junco (eines der wenigen Süßwasserreservoirs der Inseln. Dort kannst du Vögel und eine tolle Aussicht genießen), Galapaguera (dort kannst du die Riesenschildkröten in freier Wildbahn beobachten) und der Strand von Puerto Chino.

Zusammenfassung Galápagos Inselhopping – San Cristobal:

Unterkunft: Hotel Arena Blanca(*) oder Alternativen auf der Isla San Cristobal(*)
Aktivitäten: Tagesausflug zum Leon Dormido, Halbtagesausflug über die Insel
Restaurants: Giuseppes, Cri’s Burger

Zusammenfassung: darum solltest du unbedingt zum Backpacking auf die Galápagos Inseln!

Wie bereits mehrmals gesagt und wie du hoffentlich auch bemerkt hast, haben wir ein kleines Stück unseres (Sabbatical-)Herzens beim Backpacking auf den Galápagos Inseln gelassen. Ja, die Inseln sind kein Low Budget Ziel, aber die traumhafte Natur und das ganz besondere Gefühl vor Ort sind für uns einfach einzigartig. Wir hoffen, dass die Galápagos Inseln weiter so viel (oder besser) noch mehr für den Natur- und Artenschutz tun und die Ko-Existenz mit dem Tourismus weiter in erträglichen Bahnen verläuft. Wir hoffen du hast eine ganz genauso fantastische Zeit beim Galápagos Inselhopping wie wir es hatten und hast mindestens genauso tolle Momente und Erlebnisse dort.

Lust auf Ecuador und die Galápagos Inseln bekommen?

Du willst dich noch ein bisschen mehr über Ecuaodor informieren? Unsere Reiseführer-Empfehlung(*)

Du suchst noch mehr Unterkünfte in auf den Galápagos Inseln? Schau hier vorbei!(*)

Weitere Backpacking Abenteuer bei Kommrum Reisen

kommrum_reisen auf Instagram

Ihr wollt mehr von uns sehen? Ganz einfach! Folgt kommrum_reisen auf Instagram und begleitet uns auf unseren Reisen.

13 Kommentare Gib deinen ab

  1. Travelsanne sagt:

    Von den Galapagos-Inseln träume ich schon ewig! Wie schön, dass ihr euch diesen Traum erfüllt habt. Danke für die vielen Tipps und tollen Eindrücke!
    Liebe Grüße von Sanne

    1. Lieben Dank für den Kommentar! Ja, es lohnt sich wirklich sich diesen Traum zu erfüllen. 🙂

  2. DieReiseEule sagt:

    Traumhaft. Galapagos muss einfach super sein, aber ich dachte auch immer, dass es mehr oder weniger unbezahlbar ist.
    Ich habe euren Bericht sehr genossen und träume heute Nacht sicher von den Inseln.

    L G Liane

    1. Danke dir! 🙂 Jaaa, es war sooo toll und dann am Ende gar nicht so unglaublich teuer wie man denkt. 🙂

  3. Oli sagt:

    Sehr spannend. Für mich besonders interessant wäre allerdings eine grobe Zusammenstellung der zu erwartenden Kosten bei einem Backpackingtrip auf die Galapagos. Also, was ihr total ausgegeben habt für a.) Anreise/Eintritte b.) Unterkünfte c.) Verpflegung und d.) Touren. Idealerweise noch mit einem kleinen Satz dazu, wie man diese Zahlen interpretieren kann.

    1. Danke für deine Rückmeldung! 🙂 Ja, wir planen tatsächlich auch nochmal was zu den Kosten zu veröffentlichen!

  4. Sigrid sagt:

    Hallo Nina & Malte,

    WOW – welch tolle Reise 🙂

    Sehr informativ und mega hilfreich euer ausführlicher Galapagos -Reisebericht, den ich inzwischen schon 2x gelesen habe 🙂 Danke dafür und auch für die traumhaften Fotos!

    Ähnlich wie ihr, möchte ich dort auch individuell unterwegs sein, auf eigene Faust und erst vor Ort spontan Touren buchen; zum Beispiel Boot-Taxi, Fahrrad, Insel Guide…

    Anstatt der Fähren soll es mit kleinen Fliegern zu den bewohnten Inseln gehen. Ausgangspunkt sicher Baltra/Santa Cruz. Könnt ihr eine sinnvolle Reihenfolge empfehlen und wie lange die einzelnen Inseln besucht werden sollten? Müssen diese Island- Hopping Flüge im voraus gebucht werden?

    Würdet ihr empfehlen, auf der wunderschönen Insel Isabela vielleicht ein paar Tage länger zu bleiben, als auf den anderen?
    Zeitfenster ca. 3,5 Wochen für Galapagos.

    Ich habe gehört, dass dort vor Ort “Last-Minute” Kreuzfahrten zum Schnapper Preis angeboten werden…könnt ihr das bestätigen?

    Herzlichen Dank schon mal für eure Antwort! ( Bitte per E-Mail )

    Viele Grüße,
    Sigrid

    1. Hallo Sigrid,

      vielen Dank für deinen lieben Kommentar. Leider haben wir von dir keine E-Mail Adresse, daher antworten wir dir hier. Für weitere Fragen kannst du dich gerne direkt an uns unter blog@kommrum-reisen.com wenden :).

      Jetzt aber zu deinen Fragen: grundsätzlich hast du genau den richtigen Ansatz, die Inseln individuell und mit spontanen Touren zu bereisen. Das hat für uns sehr gut funktioniert und sehr viel Spaß gemacht. Für die Flüge zwischen den Inseln können wir leider keine Tipps geben, da wir mit Booten gereist sind…wir haben aber von anderen Reisenden gehört, dass es mit einer kleinen Portion Flexibilität auch spontane Plätze auf den Flügen zu ergattern gibt. Wir sind allerdings auch während einer Zeit gereist, als der Tourismus gerade erst wieder angezogen hat – wenn du also auf Nummer sicher gehen willst, solltest du die Flüge vorher buchen.

      Aus unserer Sicht macht es Sinn, zuerst Santa Cruz, dann Isabela und zum Schluss San Cristobal zu bereisen. Wir waren insgesamt 10 Tage auf den Galapagos Inseln und haben davon jeweils 3 auf Santa Cruz und San Cristobal sowie 4 Tage auf Isabela verbracht. Da du deutlich länger als wir Zeit hast, empfehlen wir dir auf jeden Fall, den längsten Zeitraum auf Isabela zu verbringen. Die Insel hat uns persönlich am meisten gefallen, sodass wir sehr froh waren, dort am längsten gewesen zu sein. Bei deiner Reisezeit von ca. 24 Tagen würden wir 10 Tage auf Isabela planen und den Rest gleichmäßig auf die anderen beiden Inseln verteilen.

      Zuletzt noch ein kurzer Eindruck zum Thema Kreuzfahrten. Wir haben zwar keine gemacht, aber gehört, dass man vor Ort Last Minute den einen oder anderen Schnapper schießen kann. Eine Garantie gibt es natürlich nicht, aber einen Versuch ist es sicher wert.

      Falls du noch weitere Fragen hast, gerne über das Kontaktformular oder per E-Mail bei uns melden!

      Liebe Grüße aus Bonn von
      Nina + Malte

  5. Jacqueline sagt:

    Ich hatte Bagpacking immer mit Thailand verbunden und freu mich total euren tollen Bericht gefunden zu haben. Danke dafür.

    Liebe Grüße

    Jacky

    1. Hi Jacky,

      Das freut uns sehr! Weiterhin viel Spaß beim Lesen unserer Artikel :).

      Liebe Grüße
      Nina + Malte

  6. Claas sagt:

    Danke Euch für den klasse Bericht!
    Wir waren letzten Monat für 12 Tage auf den Galapagos Inseln und können viele Dinge bestätigen.
    Man kann auch mit schmalem Budget auf allen drei Inseln viel Erleben.
    Mittagessen mit Suppe, Hauptspeise und Getränk für 4 US$ kein Problem.
    Die einzigartige Unterwasserwelt kann man auch beim Schnorcheln am Strand erleben.
    Wir haben ganz klar auf geführte Touren verzichtet, 160 US$ für die 360 Grad Inseltour fanden wir einfach zu teuer.
    Zum Schnorcheln können wir ganz klar auf San Christobal Playa Loberia empfehlen. Schildkröten, Seelöwen und so
    viele Fische.
    Wir haben uns direkt in Isabella verliebt, da es hier ruhiger und entspannter als auf Santa Cruz war.
    12 Tage und wir wären gerne länger geblieben.
    Es ist auch möglich ab Südamerika einen günstigen Flug zu buchen, anstatt den teuersten zu wählen. Aber Bitte Beachten es wird eine “Strafgebühr” von 300,- € + Steuern fällig, da diese günstigen Flüge den Einheimischen vorbehalten sind. Die Fluggesellschaft wird nicht darauf hinweisen aber im Abschluss die Gebühren ganz klar einfordern!!

    Besten Dank das Ihre Eure Erfahrungen geteilt habt.

    Wir sind aktuell 4 Monate in Süd- und Lateinamerika unterwegs und senden beste Grüße aus Kolumbien

    Claas&Margherita

    1. Hi Claas & Margherita,

      Vielen Dank für euren Kommentar. Es freut uns sehr, dass ihr unseren Artikel mögt und noch einiges an Informationen dazu beigesteuert habt. Das bauen wir gerne noch ein!

      Viel Spaß euch in Kolumbien
      Nina + Malte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert