Weißt du, welche wohl die wohl bekanntesten fünf Dörfern in Italien sind? Genau von denen wollen wir in diesem Artikel berichten. Wir haben die Cinque Terre an einem Tag im letzten Herbst besucht und sind daher jetzt bereit, alle unsere Cinque Terre Tipps mit dir zu teilen.
Wer hat sie nicht auf ihrer/seiner Bucket List, wenn darauf eine Italienreise zu finden ist? Im Nordwesten Italiens in der Region Ligurien liegen die farbenfrohen fünf Dörfer, die im Jahr 1997 sogar zum Weltkulturerbe erklärt wurden. Auf unserer imaginären Aufzählung der zu entdeckenden Reiseziele standen sie auf jeden Fall schon länger und daher haben wir die Cinque Terre an einem Tag im letzten Herbst – während unseres Italien Roadtrips – besucht.
Die Ausgangssituation: nach dreieinhalb Wochen und zwei Aufenthalten in der Toskana neigte sich unser Italien Roadtrip so langsam dem Ende zu. Doch ein letzter Stopp sollte für den Roadtrip, der gleichzeitig unsere ersten Flitterwochen darstellte, noch sein. Beim “großen Finale” liebäugelten wir schnell mit einem wirklichen Italien Klassiker: die kleinen und bunten Dörfer von Cinque Terre.
Unsere Cinque Terre Tipps: Anreise und Packliste
Ausgangspunkt für unsere Zeit in Ligurien war die kleine Stadt La Spezia. Der große Vorteil: direkt von La Spezia kannst du alle der fünf Dörfer von Cinque Terre bequem mit dem Zug anfahren. Anschließend entscheidest du nach Belieben, ob du auch zwischen den einzelnen Dörfern per Zug unterwegs sein oder sogar vielleicht die eine oder andere Etappe wandern magst.
So erreichst du die bekannte Sehenswürdigkeit und Weltkulturerbe am besten
Wie eben bereits erwähnt, haben wir unseren Besuch bei den fünf Dörfern ja im Rahmen unseres dreiwöchigen Italien Roadtrips umgesetzt.
Italien im Herbst: unser November Roadtrip
Du hast Lust auf Italien im Herbst? Unbedingt machen. Wir geben dir alle Tipps zu deiner Rundreise in Italien im…
Artikel lesenSolltest du nicht ohnehin mit dem Auto in dem wunderschönen Land unterwegs sein, bietet sich vermutlich die Anreisen mit dem Zug oder dem Flugzeug direkt aus Deutschland(*) an. Die nächstgelegenen Flughäfen, die auch von fast überall in Deutschland angeflogen werden, sind Florenz und Pisa. Einfach mal Flüge(*) checken und auf geht die Reise zu den Dörfern von Cinque Terre.
Wir waren den ganzen Roadtrip über mit dem eigenen Auto unterwegs. Sollte dir die Anreise dabei zu weit sein, lohnt es sich eventuell auch, Mietwagenpreise mal zu vergleichen(*) und ein Auto erst vor Ort zu übernehmen. Vom Flughafen in Pisa oder Florenz hast du so die Chance, schnell nach La Spezia zu kommen.
Cinque Terre an einem Tag? Das muss unbedingt in den Koffer!
Wir haben für unsere Zeit bei Cinque Terre bzw. in La Spezia das eingepackt, was wir immer für eine (Städte-)Reise dabei und getestet haben:
Unsere Reise-“Must-Haves” | Unsere Städtetrip-Essentials |
– Packwürfel(*) (Man liebt sie oder man hasst sie; für uns ein Reise Game-Changer) – Taschenmesser(*) oder Multi-Tool(*) – Tape, Klebstoff, Kabelbinder (irgendwas geht immer kaputt!!) – kleines Nähset(*) (siehe oben :D!) – Bauchtasche(*) – Kindle(*) bzw. E-Book-Reader (wir haben uns lange gewehrt, aber >3 Bücher ist halt Rucksack-unfreundlich) | – Tagesrucksack(*) – Thermoisolierte Wasserflasche (*) – Sonnenbrille – Kopfbedeckung/Mütze – Regenjacke(*) – oder für “ihn” – bequeme, wasserdichte Sneakers(*) – Powerbank(*) – Erste Hilfe Set(*) – Brotdose und Snacks |
Wenn du die Cinque Terre etwas ausgiebiger erkunden willst, oder auch die eine oder andere Wanderungen zwischen den bezaubernden Dörfern planst, nimm unbedingt festeSchuhe mit. Wanderschuhe sind natürlich auch ok und je nach Wetter sogar empfehlenswert. Solltest du, wie wir, im Herbst in der Region sein, können wir nur immer wieder an eine Regenjacke erinnern. Bei uns war der Regen übrigens so andauernd, dass wir am Ende in La Spezia auf dem Markt noch zusätzlich einen Schirm erstanden haben.


La Spezia – perfekter Ausgangspunkt für den Besuch der Cinque Terre
Warum wir La Spezia als Ausgangspunkt ausgewählt haben, haben wir ja weiter oben schon erklärt und ist somit unser erster wichtiger Cinque Terre Tipp. Genächtigt haben wir in einem schönen Zimmer mitten im Zentrum(*). Die Affittacamere Everest(*) hatte alle, was man für einen Städteaufenthalt benötigt (Klimaanlage für heiße Tage und kleiner Kühlschrank!) und der der Gastgeber war super nett. Die Lage mitten im Zentrum von La Spezia ist ein zusätzlich Pluspunkt, bringt aber natürlich auch die Frage des Parkens auf, solltest du mit dem Auto unterwegs sein.

Cinque Terre Tipps: dort parkst du in La Spezia!
Wenn du so zentral unterkommst wie wir – vielleicht sogar in der Affittacamere Everest(*) – dann bietet es sich an, erst einmal auf der Piazza Beverini zu parken, dein Gepäck in Ruhe in die Unterkunft zu bringen und anschließend das Auto umzustellen. Bezahlen kannst du für diese kurze Zeit übrigens super unkompliziert per App.
Anschließend fährst du dein Auto ganz einfach auf den kostenlosen Parkplatz auf der Piazza d’Armi. Mit einem kleinen Fußmarsch kommst du von dort flott zurück in das Zentrum von La Spezia. Alternativ wurde uns empfohlen, das Auto kostenpflichtig am nahegelegenen Bahnhof zu parken. Gleichzeitig haben wir aber auch gehört, dass dort immer wieder Autos aufgebrochen werden, sodass wir davon lieber Anstand genommen haben.
La Spezia: auch die kleine Stadt hat kulinarisch einiges zu bieten
Alles in allem waren wir mit der Wahl, in La Spezia zu übernachten, uneingeschränkt zufrieden. Auf diese Weise konnten wir in unserer übrigen Zeit ausgiebig die Stadt erkunden und beispielsweise auch ein hervorragendes Eis in der Galateria Vernazza (die Sorte Pistazie ist ein Traum) genießen. Die Eisdiele hat ihren Hauptstandort übrigens im gleichnamigen Ort der Cinque Terre.
Aber auch unser liebstes Abendessen in der kleinen Stadt wollen wir dir nicht verschweigen. Die Taverna del Metallo überzeugt nicht nur mit einem ganz besonderen Ambiente, sondern auch mit mindestens sechs verschiedenen Biersorten vom Fass und toller lokaler Küche. Wir haben uns während unseres Italien Roadtrips in La Spezia noch mit lieben Freunden getroffen und wir alle vier waren restlos begeistert.
Also: unbedingt ausprobieren und – noch wichtiger – reservieren.
Und unser Geheimtipp: als Vorspeise unbedingt die Gnocco fritto wählen. Traumhaft!
Dir steht der Sinn eher nach Pizza? Wir waren in der Pizzeria Il Lagora zufrieden und satt. Nicht die beste Pizza in Italien, aber solide und lecker.




Cinque Terre Tipps: alles was du wissen musst, um die 5 Dörfer an einem Tag zu besuchen
Da wir aber ja gar nicht nach Ligurien gekommen waren, um La Spezia zu erkunden, sondern um endlich mal wieder ein Item von unserer Bucket List abhaken zu können, wollen wir nicht länger um den heißen Brei herumreden. Wir kommen zu den Cinque Terre.
Leider hat es sich aufgrund der Reiseplanung während unseres Italien Roadtrips so ergeben, dass wir Cinque Terre nur an einem Tag erkunden konnten. Und trotzdem war es den Stopp sowas von wert.
Cinque Terre an einem Tag: wie komme ich eigentlich hin?
Die einfachste Möglichkeit, von La Spezia aus zu den Cinque Terre zu kommen, ist definitiv mit dem Zug. Der Zug zwischen La Spezia und Levante, der an jedem der fünf Dörfer einen Halt einlegt, fährt in der Hauptsaison zwischen April und Ende Oktober alle 20 Minuten. Auch im Winter ist der Zug natürlich unterwegs, die Frequenz aber geringer.
Von der Jahreszeit hängt es auch ab, ob es sich für die lohnt alle Einzelfahrten zu bezahlen oder die sogenannte Cinque Terre Card zu erwerben. Mit dieser kannst du an den Gültigkeitstagen unbegrenzt zwischen den Dörfern sowie Levante und La Spezia hin- und herfahren und auch die gebührenpflichtigen Wanderwege zwischen den Dörfern nutzen. Mehr Informationen dazu findest du beispielsweise hier.
Wandern oder Zugfahren: so erkundest du die Dörfer in nur 24 Stunden
Wir waren im November vor Ort und haben uns, aufgrund der im Herbst 2022 geltenden Preise, für den Kauf von Einzeltickets entschieden. Das kannst du entspannt an den Automaten in allen Bahnhöfen machen.
Wir haben an diesem Tag auch alle Wege zwischen den Dörfern per Zug zurückgelegt. Du fragst dich warum? Weil wir das Wandern zwar sehr, sehr lieben, jedoch auch unsere Motivation bei strömenden, unaufhörlichen Regen etwas leidet. Das ist der Nachteil, wenn du Cinque Terre an nur einem Tag besuchst. Du musst das beste aus dem Wetter machen, welches du serviert bekommst. Andere hatten aber deutlich mehr Glück als wir und können daher von ihren Wandererfahrungen berichten.
Solltest du übrigens nur Wandern und zwischen den einzelnen Ortschaften gar nicht Zugfahren wollen, musst du zwar auch in ein Wanderticket investieren. Dies ist allerdings deutlich günstiger als das für die Züge.
Die Zugfahrten zwischen den Dörfern dauern übrigens alle nur ein paar Minuten, sind allerdings nicht so aussichtsreich wie die Wanderwege. Der größte Teil der Strecke verläuft durch Tunnel im Felsen.
Solltest du auf der Suche nach einem ganz anderen Erlebnis sein, kannst du eventuell eine der vielen angebotenen Bootstouren in Anspruch nehmen. So gibt es beispielsweise eine Speedboat Tour ab La Spezia(*), eine entspannte Cruise um die wunderschönen Dörfer zu entdecken(*) oder ist Kajak fahren und Schnorcheln vor der Küste von Monterosso eher dein Ding(*)?


Welche Dörfern an einem Tag besuchen – unsere Cinque Terre Tipps
Wir haben bei unserem Besuch der Dörfer von Cinque Terre an einem Tag nur Vernazza, Manarola und Riomaggiore, also drei von fünf Dörfern, besucht. Corniglia und Monterosso haben wir ausgelassen. Denn, wie bereits erwähnt, an unserem Tag in den fünf Dörfern hat es fast durchgängig geregnet. Das hat der Schönheit der Natur und des Ortes zwar nicht geschadet, aber dafür gesorgt, dass wir nach ein paar Stunden im Nassen froh waren, zurück in unsere Unterkunft nach La Spezia zu kommen.
Cinque Terre Tipps: die fünf Dörfer von Norden nach Süden
Grundlegend ist es aber natürlich auch möglich, alle 5 Dörfer an einem Tag zu besuchen und auch ein wenig Zeit dort zu verbringen. Von Norden (am weitesten entfernt von La Spezia) nach Süden liegen die Dörfer wie folgt entlang des Küstenstreifens: Monterosso al Mare, Vernazza, Corniglia, Manarola und Riomaggiore.

Aus unserer Sicht macht es Sinn, die Dörfer in dieser Reihenfolge anzusteuern und sich quasi nach La Spezia “zurückzuarbeiten”.
Die fünf Dörfer im Überblick
Monterosso al Mare: Denn Ort haben wir, wie oben erwähnt, nicht angefahren, da wir bei unserer vorherigen Recherche herausgefunden haben, dass Monterosso besonders für den wunderschönen Strand besuchenswert ist. Wäre zwar schön gewesen, aber für unseren Regentag eher verschwendete Zeit.
Vernazza: Hier waren wir und haben besonders die kleinen Lädchen und das nette Flair genossen. Außerdem gibt es einen coolen Aussichtspunkt oben am Wanderweg. Wie du dorthin kommst? Einfach ein Stück in Richtung Monterosso hochlaufen.
Wichtig: unbedingt das Eis in der gleichnamigen Gelateria probieren!



Corniglia: Das zweite Dorf, welches wir ausgelassen haben. Die 377 Stufen, die wir im Regen hätten von Bahnhof zurücklegen müssen, um ins Dorf selbst zu kommen, haben uns irgendwie etwas abgeschreckt.
Manarola: Sehr kleines, aber ebenso wunderschön Dorf. Hier erwarten dich tolle Cafés und ein super angenehmes sowie malerisches Flair. Vom nicht zu verfehlenden Aussichtspunkt am Restaurant Nessun Dorma lohnt es sich, den Sonnenuntergang anzusehen. Aber auch außerhalb der Abendstunden (und sogar bei Regen!) ist der Aussichtspunkt einen Besuch wert.


Riomaggiore: Eines der größeren Dörfer. Ebenfalls sehr hübsch und mit tolle Aussichten vom Friedhof und dem Castello. Aus unserer Sicht aber nicht ganz so schön und fotogen wie Manarola und Vernazza.


Mehr Wetterglück und noch mehr Tipps zu den einzelnen Dörfern findest du übrigens auch hier.
Cinque Terre Tipps: wir würden immer wieder in der Nebensaison kommen!
Alles in allem haben uns die besuchten Dörfer, trotz des Regens, sehr gut gefallen und wir wollen auf jeden Fall wiederkommen.
Denn es ist super bezaubernd, durch die kleinen Orte zu schlendern, den einen oder anderen Caffè oder Spritz zu genießen und das bunte Treiben zu beobachten. Für das nächste Mal haben wir uns aber definitiv vorgenommen, zwischen den Dörfern Wanderetappen mitzunehmen.
Fazit: Unser Besuch der Cinque Terre an einem Tag
Das ist auch gleichzeitig das Fazit unseres Besuchs bei den fünf Dörfern von Cinque Terre. Wir können überzeugt sagen: das Ganze solltest du unbedingt mal gesehen haben. Die Reisezeit solltest du aber möglichst weise auswählen, um den Touristenmassen zu entgehen.
Bei unserem Besuch im Herbst war es einigermaßen angenehm, was die Anzahl der Menschen vor Ort anging. Das soll in der Hochsaison und vermutlich auch bei besserem Wetter ganz anders aussehen. Solltest du wie wir nur einen Tag Zeit haben, die Dörfer zu erkunden, können wir nur empfehlen, das trotzdem zu machen. Hast du allerdings die Möglichkeit, mehrere Tage dort zu verbringen, ergreife die Chance. Es gibt so viel mehr zu entdecken als uns möglich war.
Für uns war der Besuch bei den fünf Dörfern von Cinque Terre definitiv der perfekte Abschluss unserer Flitterwochen.
Zusammenfassung Cinque Terre und La Spezia – Farbenfrohe Dörfer und etwas Regen:
Unterkunft: Affittacamere Everest(*) oder weitere Unterkünfte bei booking.com(*)
Aktivitäten: die fünf Dörfer von Cinque Terre mit dem Zug oder per Wanderung erkunden
Restaurants: Galateria Vernazza, Taverna del Metallo, Pizzeria Il Lagora
Reiseführer-Empfehlung: MARCO POLO Reiseführer Ligurien(*)
Unsere Reiseführer-Empfehlung für deinen Italien Roadtrip:
“Wir hatten für unseren kompletten Italien Roadtrip im November den Lonely Planet (Vorgängerversion) dabei und haben uns so immer wieder Anregungen für Aktivitäten, Restaurants und Unterkünfte geholt.”
Zum Reiseführer(*)
Weitere tolle Road Trips bei Kommrum Reisen
Die Amalfiküste im November besuchen: alle Geheimtipps
Du hast Lust, eines der Highlights Italiens ohne die üblichen Touristenmassen zu besuchen? Dann können wir dir einen Besuch der…
Artikel lesenToskana im Herbst: unsere Reisetipps!
Wir haben es endlich geschafft! Was genau? Ein Besuch in der Toskana. Im Herbst haben wir dieses wunderbare Fleckchen Erde…
Artikel lesenWhistler: der perfekte Einstieg ins Outdoorparadies Kanada
Whistler ist dein perfekter Einstieg ins Outdoorabenteuer Kanada. Egal ob Winter oder Sommer, wir haben die besten Tipps für dich.
Artikel lesenkommrum_reisen auf Instagram
Ihr wollt mehr von uns sehen? Ganz einfach! Folgt kommrum_reisen auf Instagram und begleitet uns auf unseren Reisen.
Hallo Nina und Malte
Wir waren im März in Ligurien und haben Cinque Terre komplett ausgelassen. Natürlich wegen den sowieso schon zu vielen Touristen, aber auch weil es einfach mehr als 2 Stunden Autofahrt von uns entfernt lag.
Vielleicht komme ich mal dahin, wenn der Hype ein wenig abgeflacht ist. Ich finde, Ligurien hat so viele schöne andere Dörfer, die man auch gesehen haben darf.
Liebe Grüsse
Lisa
Sehr spannender Artikel mit ganz anderen Eindrücken im Regen als in anderen Beiträgen. Ich sehe, die Orte sind auch bei Schlechtwetter bildhübsch zu fotografieren. 🙂 Ich würde es sicher genau wie ihr machen und in der Nebensaison kommen. Dass alle 5 Orte mit dem Zug erreichbar sind, finde ich genial.
PS: Glückwunsch zur Hochzeit! 🙂
Liebe Grüße aus Wien,
Christian