Egmond aan Zee – Meer geht immer!

Einfach mal raus. Einfach mal ans Meer. Was gibt es besseres? Genau, nichts! Auch nicht zwischen Weihnachten und Silvester. Der eine oder andere mag sich nun fragen: Holländische Nordsee im Dezember? Da hab ich ja nicht einmal im Sommer eine Wettergarantie! Aber wisst ihr was? Es ist super. Egmond aan Zee ist super!

Für alle Sonnenliebhaber dürfen wir an dieser Stelle schon verraten, dass wir Egmond auch schon im Sommer besucht haben und auch dafür eine Menge Tipps bereithalten. Tatsächlich waren wir schon fünf Mal in dem kleinen Seeort an der niederländischen Nordseeküste, davon viermal im Winter zwischen den Jahren. Für uns der perfekte Ort, um nach dem ganzen weihnachtlichen Familientrubel etwas Zeit zu zweit zu genießen und voller Energie ins neue Jahr zu starten.

Besuche in Egmond aan Zee haben in Ninas Familie Tradition

Sicher fragt sich jetzt der eine oder andere, wie wir auf den kleinen Ort in der Nähe von Alkmaar gekommen sind. Die Erklärung ist ganz einfach: Egmond hat in Ninas Familie Tradition. Ihre Großeltern hatten ganz in der Nähe ein kleines Ferienhaus und Nina damit verbunden ein paar schöne Kindheitserinnerungen, die es aufzufrischen galt.

Für Urlaube in Egmond aan Zee eignet sich das Hotel Zuiderduin perfekt

Aus unserer Sicht optimal für einen Kurztrip – egal ob Sommer oder Winter – ist das Hotel Zuiderduin(*), dass nur wenige Meter entfernt vom Strand gelegen ist. Von Außen ist das Hotel zwar nicht das Hübscheste, bietet innen dank einer frischen Renovierung aber alles, was man braucht. Neben Sauna, Pool und Fitnessraum gibt es einen Squashcourt (den wir des Öfteren schon genutzt haben) sowie ein Pub, in dem man sich nach einem anstrengenden Urlaubstag den einen oder anderen Gin Tonic gönnen kann. Zwischen Weihnachten und Neujahr wird hier die Darts WM live übertragen, was definitiv für das Hotel spricht. Wir empfehlen, nur Frühstück zu buchen (das ist nämlich wirklich gut) und am Abend eines der vielen Restaurants in Egmond und Umgebung auszuprobieren.

Wer es individueller mag, wird im Apartment Karmel in Egmond glücklich

Von unserem Sommerbesuch haben wir für alle, die es etwas individueller mögen, einen ganz besonderen Tipp. Die kleinen Häuschen Duinroos(*) liegen in einem super schön angelegten, sehr privaten Ferienpark. Besonders für einen Familienurlaub (wir waren zu sechst) absolut zu eempfehlen. Mit dem Rad sind es vom Örtchen Egmond an den Hoef weniger als 15 Minuten zum Strand in Egmond aan Zee. Wer sein eigenes Rad nicht mitnehmen kann oder will, kann sich ganz entspannt eins leihen. Wir haben bei Bert’s Fietsverhuur gemietet und waren mit Preis und Leistung sehr zufrieden.

Aktivitäten in Egmond – viel zu erleben in Sommer und Winter

Hat man sich eine Unterkunft ausgesucht, gibt es in und um Egmond aan Zee eine Menge zu erleben. In den nächsten Absätzen stellen wir euch unsere liebsten Aktivitäten rund um unsere Trips nach Egmond vor – natürlich geeignet für Sommer und Winter. Eines können wir für alle, die sich einfach nur entspannen wollen, übrigens schon verraten: Einfach Chillen, im Strandpavillon ein heißes oder kühles Getränk trinken und den Urlaub so richtig genießen, geht immer!

Egmond eignet sich hervorragend für Radtouren und ausgedehnte Spaziergänge

Wer er dann doch etwas aktiver mag, dem können wir zwei echte Holland-Klassiker empfehlen. Einer ist sicherlich, stundenlang am Strand spazieren zu gehen und dabei den Blick aufs Meer zu genießen. Wer dann doch lieber etwas mehr sehen möchte, dem legen wir als zweite Empfehlung eine Fahrradtour rund um Egmond aan Zee ans Herz.

Bei einer Radtour lässt sich die Dünenlandschaft mit einem Besuch in Alkmaar verbinden

Wir haben uns eine Radtour bei herausgesucht, die mit 50km Strecke gut zu bewältigen ist, aber auch einiges bietet. Gestartet sind wir in Egmond mit ein paar Tropfen Regen, die aber nach wenigen Metern aufgehört haben. Kurz hinter Egmond biegt man ab ins Naturschutzgebiet der Dünen rund um die kleinen Orte Bergen aan Zee und Schoorl. Die Landschaft ist wunderschön und man kann sich auf dem Rad mal so richtig den Wind um die Ohren blasen lassen.

Zum Spazierengehen lohnt sich ein Abstecher nach Schoorl

Wer von den Dünen nicht genug bekommen kann, dem empfehlen wir einen Besuch in Schoorl. Die Ortschaft selbst ist relativ klein, dafür ist das umliegende Naturschutzgebiet der Schoorlse Duinen riesig. Beeindruckend ist, dass die Düne mitten im Ort losgeht und im sonst eher flachen Holland eine beachtliche Erhebung darstellt. Hat man die Düne einmal erklommen, bieten sich unzählige Spazierwege an, die Gegend in einer größeren oder kleineren Runde zu erkunden. Und wer interessiert ist, kann sich am Besucherzentrum weitergehende Informationen besorgen.

Das kleine Städtchen Bergen aan Zee eignet sich hervorragend für eine Kaffeepause

Jetzt aber zurück zu unserer Tour. Da zum Radfahren auch immer eine gute Pause gehört, haben wir die Strecke so geplant, dass man durch die kleine Ortschaft Bergen aan Zee kommt. Dort bieten sich viele kleine Cafés an, um einen Stopp einzulegen und dem Trubel zuzusehen. Wer sich sattgesehen hat, macht sich auf, die nächste Etappe der Tour anzugehen. Weiter geht es durch die Dünenlandschaft in Richtung der nächsten größeren Stadt Alkmaar, die ein absolutes Highlight ist.

Ein Besuch in Alkmaar ist ein Muss für alle, die in Egmond urlauben

Alkmaar ist alles, was man sich unter Holland vorstellt. Grachten, alte Häuser, nette Leute und viele kleine Restaurants und Cafés, die erkundet werden wollen. Für uns ist ein Besuch in der 50km von Amsterdam entfernt gelegenen Stadt mit ca. 110.000 Einwohnern bei jedem Besuch in Egmond aan Zee ein absolutes Muss. Wir genießen es, durch die Stadt zu flanieren, shoppen zu gehen (niederländische Geschäfte eignen sich hervorragend für große Männer) und einfach die Atmosphäre zu genießen.

Alkmaar bietet auch kulinarisch eine breite Auswahl

Was im Urlaub natürlich nicht fehlen darf ist die entsprechende Kulinarik. Wir haben uns durch Alkmaar probiert und haben ein paar besondere Highlights für euch unten in den Tipps zusammengestellt. Ein Klassiker, der bei keinem unserer Besuche fehlen darf, ist eine Pommes bei De Vlaminck. Die belgischen (jaaa…) Fritten sind der absolute Hammer!

Außerdem haben wir schon im Bistro de 13 Balcken, das mit sehr hochwertiger Küche zu überzeugen weiß, zu Abend gegessen. Wer hier Speisen möchte, sollte aufgrund der Größe des Restaurants auf jeden Fall reservieren. Wir empfehlen, eins der angebotenen Menüs zu probieren und dabei einen guten Wein oder ein leckeres Bier zu genießen.

Das laut dem Stadtmarketing größte Highlights Alkmaars, den Käsemarkt, haben wir übrigens bisher noch nicht live miterleben dürfen. Entweder haben uns die winterliche Reisezeit oder das Coronavirus einen Strick durch die Rechnung gemacht. Aber man braucht ja auch einen Grund, immer wieder zu kommen…

Zurück in Egmond aan Zee ist ein Tag am Meer Pflicht

Hat man in Alkmaar alle Highlights mitgenommen, ist der Weg zurück nach Egmond mit dem Rad nicht mehr weit. Eine Sache darf dabei natürlich nicht fehlen: Ein Besuch am Meer. Im Winter lieben wir es, am fast menschenleeren Strand entlangzuspazieren, uns den Wind um die Ohren wehen zu lassen und in einem der Strandpavillons eine heiße Chocomel zu trinken. Für den Sommer sollte man auf jeden Fall sein Handtuch einpacken, um bei entsprechenden Temperaturen (alles ab 20 Grad Außentemperatur) einen Sprung ins kühle Nass zu wagen. Der Strand in Egmond ist übrigens ein super schöner Sandstrand mit vielen Pavillons (die auch Cocktails zum Mitnehmen verkaufen), der sich relativ breit über mehrere Kilometer an der Küste entlangzieht. Perfekt also für einen entspannten Strandtag!

Auch Egmond aan Zee bietet fürs leibliche Wohl eine reichliche Auswahl

Und da so ein Tag am Strand natürlich hungrig macht, haben wir für euch auch noch ein paar Tipps zum Essen gehen in und um Egmond aan Zee. Direkt neben dem Hotel Zuiderduin gibt es die Cafetaria Egmond, die der perfekte Ort für Pommes und Frikandel Spezial ist. Mehr Holland geht nicht! Wer es lieber italienisch mag, dem empfehlen wir Angelo’s Restaurant im Ortskern. Hier lohnt es sich definitiv, einen Tisch zu reservieren. Die hohe Qualität der Pizza und Pastagerichte hat sich nämlich herumgesprochen und ist kein Geheimtipp mehr.

Unser absolutes Highlight ist ein Besuch im Pfannkuchenhaus Duinvermaak

Was uns allerdings immer am Meisten begeistert, ist etwas ebenfalls typisch holländisches. Wir lieben es, einen Abend im Pfannkuchenhaus Duinvermaak in Bergen zu verbringen und herzhafte Pfannkuchen mit Stroop zu vertilgen. Einfach himmlisch und mit dem Auto nur zehn Minuten von Egmond aan Zee entfernt! Und das Beste ist, dass Nina vom geteilten Nachtischpfannkuchen mit Banane und Nutella meist deutlich weniger als die Häfte schafft und so mehr für mich (Malte) übrig bleibt.

Für uns auf jeden Fall die besten Pfannkuchen überhaupt. Und wir waren schon in NY und haben original amerikanische Pancakes gegessen. Gratis dazu gibt es übrigens Ninas original Pfannkuchengesicht:

Ninas Pfannkuchengesicht

Ein Trip nach Egmond aan Zee lädt die Akkus so richtig auf

Und, haben wir euch überzeugt? Wir hätten uns nie träumen lassen, mehr als 1-2 Mal an denselben Ort zu fahren und tun es jetzt doch fast jedes Jahr. Zwar immer nur für ein paar Tage, aber jedes Mal mit sehr großer Freude. Für uns ist Egmond im Sommer als auch im Winter der optimale Ort, unsere Akkus aufzuladen und ein paar Tage zu entspannen. Wenn du allerdings doch noch gerne weitere tolle Städte in den Niederlanden erkunden magst, solltest du bei Nicolos Reiseblog vorbeischauen. Er stellt die 22 schönsten Städte der Niederlande vor.

Unsere besten Tipps für Egmond aan Zee

Unterkunft: Hotel Zuiderduin(*), Duinroos Egmond(*)
Radverleih: Bert’s Fietsverhuur
Radtour: Details hier
Must Do: Spaziergang am Strand, Schoorlse Duinen, eine Radtour, durch Alkmaar schlendern
Restaurants & Cafés in und um Egmond aan Zee: Angelos, Duinvermaak, Cafetaria Egmond
Restaurants & Cafés Alkmaar: Bistro de 13 Balcken, Anne & Max, Bagels & Beans, De Vlaminck
Parken in Alkmaar: Parkhaus Schelphoek

Weitere tolle Kurzurlaube bei Kommrum Reisen

kommrum_reisen auf Instagram

Ihr wollt mehr von uns sehen? Ganz einfach! Folgt kommrum_reisen auf Instagram und begleitet uns auf unseren Reisen.

Ein Kommentar Gib deinen ab

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert